Erweiterte Suche

Krups XP 7230 leckt

Wasseraustritt unter der Maschine

rudi-03

Samstag, 15. November 2014, 18:33 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Jürgen,

eventuell muss das Drainageventil komplett ersetzt werden (Feder verschlissen).
Weitere mögliche Ursachen: Schlauch vom Thermobock zum Drainageventil geknickt, Schlauch vom Drainageventil zum Überlauf verstopft.
Drainageventil testen:

QUOTE
/forums/index.php?showtopic=8542



--------------------
Gruß Rudi

JR08

Samstag, 15. November 2014, 23:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 25526

Mitglied seit: 06.11.2014

Hallo Rudi,

danke für die Hilfe. Ich hatte schon das komplette Innenleben des Drainageventils erneuert. Habe sie jetzt noch einmal aufgeschraubt und auch noch das Gehäuse des Ventils gewechselt. Habe dann beide Wege, also zum Thermo Block und zum Ablauf durchgepustet. Die Wege waren frei und Luft kam raus. Die Schläuche sind auch nicht geknickt. Habe dann alles verschlossen, und Wasser per Hand in die Brühkammer gegeben. Es ist abgelaufen aber meiner Meinung nach, zu langsam.
Es muss bestimmt ziemlich zügig ablaufen, oder?
Ich finde auch de Öffnungen in der Brühkammer ziemlich klein. Habe dann alles, bis auf den kleinen Deckel zusammen geschraubt. Leider spritzte immer noch Wasser nach dem Spülen nach oben. Also besser gesagt schleudert der Auswerfer den Wasserrest, von dem Brühstempel.
Beim Kaffeebezug sieht es aber relativ normal aus, ich denke dass das Wasser durch den Kaffee aufgesaugt wird.
Das Reinigungssieb muss doch Trocken sein oder?
Das Einzige was ich mir jetzt noch Vorstellen kann ist, dass etwas mit dem Thermoblock nicht stimmt. Und ich hatte mich schon so gefreut dass sie dicht ist, irgendwas ist ja immer.

mad.gif

Gruß Jürgen

rudi-03

Sonntag, 16. November 2014, 20:23 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Jürgen,

sind denn die Tresterpucks trocken oder matschig?
Wenn die Tresterpucks trocken sind, dann ist soweit alles in Ordnung. Warum es beim Spülen so spritzt, kann ich dann auch nicht erklären.
Eventuell nochmal einen Reinigungsvorgang starten, um eventuelle Kaffeereste im Thermoblock uns an den Brühsieben zu entfernen.



--------------------
Gruß Rudi

JR08

Samstag, 22. November 2014, 20:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 25526

Mitglied seit: 06.11.2014

Hallo Rudi, die Tresterpucks würd ich schon eher als matschig bezeichnen. Sie behalten allerdings ihre Form und landen auch im ganzem in dem Behälter. Nach dem ich 2 Reinigungen kurz nacheinander durchgeführt hatte spritzte es auch nicht mehr. Ich mich schon gefreut wie ein kleines Kind, aber Pusteblume dry.gif
Am nächsten Tag wieder dass selbe, Wasser auf dem Reinigungssieb und es spritze beim Spülen. Schade! Also muss ja irgendein Weg von der Brüheinheit verengt sein. Na ja, ich lass es jetzt wie es ist. Sie läuft ja und der Kaffee schmeckt. Grüße Jürgen

 1Seite 2