Erweiterte Suche

Ständiges Entkalken

Doritomaus

Freitag, 04. Oktober 2013, 09:35 Uhr

Unregistered

Ich habe meine De Longhi 23.210 erst vor drei Wochen gekauft und musste sie gestern schon zum zweiten Mal entkalten. Heute zeigt sie an dass ich den Wasserfilter austauschen muss. Das ist doch nicht normal nach so kurzer Zeit, oder? Ich habe bisher kanpp 200 Tassen gebrüht. Wer kann mir da weiterhelfen?

schafbock

Samstag, 05. Oktober 2013, 00:30 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 191

Mitgliedsnummer.: 14543

Mitglied seit: 19.12.2011

Ich kenne deine Maschine nicht, aber das hört sich danach an, dass der Härtegrad für dein Wasser in der Maschine falsch eingestellt ist. Wahrscheinlich unnötig auf "hammer"hart.

Doritomaus

Samstag, 05. Oktober 2013, 10:34 Uhr

Unregistered

Das stimmt, aber wir haben hier auch extrem hartes Wasser, ich habe es jetzt auf weich gestellt. Mal schaun, wie lange es jetzt hält. Zwei Freunde von mir haben die Maschine aber zeitgleich gekauft, auch auf hartes Wasser gestellt und haben noch keine Aufforderung zum Entkalken bekommen.
Gestern sollte ich auch noch den Wasserfilter austauschen. Nach drei Wochen...

schafbock

Donnerstag, 10. Oktober 2013, 00:22 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 191

Mitgliedsnummer.: 14543

Mitglied seit: 19.12.2011

Jetzt lese ich das erst mal richtig...
Du hast einen Wasserfilter in Gebrauch!
Der setzt die Härte auf ca. 8° runter.
Dementsprechend "weich" kannst du deine Maschine einstellen.

laugh.gif

W1cht3lm@nn

Donnerstag, 10. Oktober 2013, 01:28 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

QUOTE (Doritomaus @ Samstag, 05.Oktober 2013, 09:34 Uhr)
Zwei Freunde von mir haben die Maschine aber zeitgleich gekauft, auch auf hartes Wasser gestellt und haben noch keine Aufforderung zum Entkalken bekommen.

Produzieren die Maschinen bei deinen beiden Freunden denn auch so viele Bezüge?



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

Doritomaus

Donnerstag, 10. Oktober 2013, 16:48 Uhr

Unregistered

Nein, bei meinen Freunden kam noch keine Meldung, allerdings trinken die nicht so viel Kaffee wie wir. Bei mir werden ca. 6-8 Tassen am Tag gebrüht. Ich habe der Maschine jetzt einfach "gesagt", dass ich den Wasserfilter erneuert habe und die Wasserhärte auf "weich" gestellt.
Momentan gibt sie Ruhe...

W1cht3lm@nn

Donnerstag, 10. Oktober 2013, 19:51 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Du musst dich allerdings entscheiden ob du den Wasserfilter rechtzeitig auswechselst ODER die Maschine auf die ursprüngliche Wasserhärte programmierst.

Mit der jetzigen Taktik wird die Maschine wohl bald die Segel streichen und der Hersteller zurecht seine Garantieleistungen verweigern.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

schafbock

Sonntag, 13. Oktober 2013, 23:10 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 191

Mitgliedsnummer.: 14543

Mitglied seit: 19.12.2011

Mein Tipp wäre,
lass den Wasserfilter raus (10€ gespart) und entkalke einmal im Monat.

Bei Unsicherheit erfrage die Wasserhärte bei deinem örtlichen Versorger und stelle deine Maschine dementsprechend ein um es nicht zu vergessen.

Wenn der Kaffeegeschmack sich ändert oder mein Milchschaum fängt an zu rotzen ist es meist ein untrügliches Zeichen. Dann führe ich auch ohne Aufforderung eine Reinigung + Entkalkung durch.
Geeignete "Generika" zum günstigen Preis gibt es bei Amazon und Co schon zu Hauf.

Aber erfrage bitte sicherheitshalber deinen Härtegrad.
Ab 12° dH würde ich den Filter weiter benutzen.
Aber diese Aussage ist natürlich nicht wissensch. fundiert...
biggrin.gif

Berma

Dienstag, 07. Januar 2014, 11:36 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 23134

Mitglied seit: 07.01.2014

Vielleicht ist das Wasser in deiner Region auch besonder hart.
Es gibt verschiedene möglichkeiten dem entgegen zu wirken von alternativen lösungen wie
z.Bsp. http://www.wasseracht.com
bishin zu teuren Lösungen wie Enthärtungsanlagen die eingebaut werden gibt es da eine menge Möglichkeiten.

LG biggrin.gif

Lara123

Freitag, 10. Januar 2014, 13:30 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 23174

Mitglied seit: 10.01.2014

Hast Du denn schon mal über Wasserenthärtung nachgedacht?
Dass sollte ja von Vorteil sein. Liebe Grüße

Martin (Hobbytechniker)

Freitag, 10. Januar 2014, 18:41 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Weihwasser wäre ja auch eine Option.. Da ware das Gerät gleich gegen alles "gesegnet" :-)

Ohan

Dienstag, 21. Januar 2014, 00:11 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 23316

Mitglied seit: 21.01.2014

Je nach Kaffeemaschinen werden andere Entkalkertabs genommen. Oder gibt es Universallösungen?

Martin (Hobbytechniker)

Dienstag, 21. Januar 2014, 10:10 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Je nachdem wie hart Dein Wasser ist.. welche Wasserhärte hast Du bei Dir...?

Nidan

Mittwoch, 19. Februar 2014, 11:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 17252

Mitglied seit: 26.08.2012

2Mal pro Monat die Maschine zu entkalken kann aber sehr sinnvoll sein. Unsere Vollautomaten werden jeden Tag gereinigt und alle 2 Wochen entkalkt. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass sie über längere Jahre ihren Dienst verrichtet!

AquaLumius

Donnerstag, 03. April 2014, 10:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 24016

Mitglied seit: 03.04.2014

Aloha,

würde es eventuell etwas bringen "Entkalkungsgerät" vor der Zufuhr zur Maschiene zu installieren? Ich habe eine "Jura Impressa Scala Vario" und leider ist diese ebenfalls ständig verkalkt deshalb bin ich derzeit auf der Suche nach einer Lösung, würde mir so ein Aktivkohlefilter abhilfe schaffen oder ist es eher eine sinnlose investition?!