Erweiterte Suche

Hilfe im KVA-Dschungel

Anfänger-Kaufberatung für KVS bis 400EUR

Kaffeemachinist   

Sonntag, 16. März 2014, 13:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 23869

Mitglied seit: 16.03.2014

Liebe Kaffee-Spezialisten,

wir möchten uns einen KVA zulegen. Bisher haben wir Testberichte und die Amazon-Bewertungen gelesen aber wir haben noch keinen Durchblick im KVA-Dschungel.

Welche Fragen sollte man sich selbst vor dem Kauf stellen? Abgesehen vom Geschmack sind uns folgende Punkte wichtig:
- Das wohl wichtigste Kriterium - der Preis. Bis maximal 400 EUR
- Ein Fach für Kaffebohnen und nach Möglichkeit ein Pulverfach für Espresso
- Milcheinsaugsystem statt Aufschäumer
- Gute Reinigungsmöglichkeiten.
- Design: Wir legen etwas Wert darauf, dass das Gerät optisch ansprechend ist. Gerade bei DeLonghi fragen wir uns, ob dort überhaupt Designer beschäftigt sind. Die Melitta-Geräte gefallen uns gut. Klar, dieser Punkt ist vernachlässigbar aber wir werden uns kein Gerät in die Küche stellen, welches wir einfach nur hässlich finden, egal wie gut der Kaffee schmeckt.

Worauf sollte man noch Wert legen? Wer hat Tipps?

Vielen Dank schon mal für eure Bemühungen.

Martin (Hobbytechniker)

Sonntag, 16. März 2014, 14:04 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Bis 400€ käme bei den Kriterien nur ein Gebrauchtgerät in Frage.. soll es ein gebrauchtes sein..??

Kaffeemachinist

Sonntag, 16. März 2014, 18:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 23869

Mitglied seit: 16.03.2014

QUOTE (Martin (Hobbytechniker) @ Sonntag, 16.März 2014, 13:04 Uhr)
..bei den Kriterien..

An was liegt es denn genau? Haben nur die teureren Geräte ein Milcheinsaugsystem oder liegt es am Pulverfach? Alle anderen Kriterien sollte ja eigentlich auch von günstigeren KVA erfüllt werden können, oder?

Martin (Hobbytechniker)

Sonntag, 16. März 2014, 18:58 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Einen Vollautomaten..Mit Milchansaugsystem..Vollautomatische Reinigung..Und ein hochwertiges Design sowie Zuverlässigkeit.
Für 400€ neu...?? Den würde ich mir auch wünschen..

Ansonsten gibt es für 700,00€-1.000€ schon einige gute Geräte anzubieten.

Die Nivona oder die Melitta Geräte ragen da heraus.. gute zuverlässige Technik, bedienerfreundlich und komfortabel.

Kaffeemachinist

Dienstag, 18. März 2014, 00:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 23869

Mitglied seit: 16.03.2014

Naja, von vollautomatischer Reinigung war ja nie die Rede. Mir würde es schon reichen, wenn man die Teile spülmachinenfest sind und man die Machine auseinandernehmen kann ohne, dass dabei etwas kaputt gehen kann. Und sie sollte halt besser aussehen, als die DeLonghi-Geräte der unteren Preiskategorie.

Wie sieht es denn aus, wenn wir das Milchansaugsystem weglassen? Kann dann einen guten KVA für max. 400 EUR empfehlen?

Martin (Hobbytechniker)

Dienstag, 18. März 2014, 09:37 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Schwierig in dem Preissegment... manchmal sind Jura Geräte für 500€ irgendwo im Angebot..das wäre schon gut..aber vollautomatisch Cappuccino gibts dafür nicht..

Auch eine Siemens EQ5 kann man schon für 500€ bekommen..allerdings ist die Qualität der Geräte nicht besonders..

Man bekommt also schon was angeboten..auch von Markenherstellern wie De-longhi oder Saeco oder von No-Name Herstellern wie Severin oder wie sie alle heissen..

Trotzdem lieber etwas mehr auf den Tisch legen und zufrieden sein.. wenn man eine schöne Melitta oder eine Nivona mit vollautomatischem Aufschäumer als Schnäppchen bekommen kann ist man einfach besser beraten..

Gast_J

Montag, 24. März 2014, 16:07 Uhr

Unregistered

QUOTE (Martin (Hobbytechniker) @ Sonntag, 16.März 2014, 18:58 Uhr)


Die Nivona oder die Melitta Geräte ragen da heraus.. gute zuverlässige Technik, bedienerfreundlich und komfortabel.


Welche Modelle stellst du dir vor ?

Bin auch auf der Suche (allerdings bis 1000€). Wie siehts mit der Delonghi Primadonna oder Saeco Exprelia Evo aus ?