Erweiterte Suche

Krups EA8050 undicht wenn heiß

Wasser drückt sich am Kolben vorbei

Coffeeman.ea

Freitag, 10. Mai 2013, 18:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 20354

Mitglied seit: 10.05.2013

Hallo, leider haben wir mit unserer EA 8050 ein paar Probleme. Nach Zubereitung von 3-5 Tassen drückt sich das Wasser an den Kolbendichtringen vorbei. Die Dichtringe selber haben wir bereits erneuert und alle Schläuche gründlich gereinigt. Trotzdem ist die Maschine im heißen Zustand undicht. Alle angefragten Händler haben uns von einer Reparatur abgeraten. Könnte es sein, dass der Kolben oder das Drainageventil ersetzt werden müsste? Es wäre wirklich zu schade eine so gute Maschine wegen einem so kleinen Defekt zu ersetzten. Ich hoffe, dass mir hier wer weiterhelfen kann. Wie gesagt, die ersten 3-4 Tassen sing einwandfrei. Nur wenn die Maschine sehr heiß ist, drückt sich das Wasser am Kolben vorbei und läuft auch nach beendigung des Zyklus nicht ganz ab, so dass der Trester nass bleibt.

rudi-03

Freitag, 10. Mai 2013, 18:41 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo,

zuerst würde ich das Drainageventil und den angeschlossenen Schlauch zum Überlauf reinigen und die Dichtungen im DV wieder leicht fetten. Testen kann man das DV indem man etwas Wasser in die Brüheinheit gibt und schaut ob das Wasser abläuft oder länger in der BE steht. Im abgebauten Zustand kann man auch ruhig mal reinpusten. Es sollte kein größerer Widerstand vorhanden sein.
Ansonsten sollte man noch den oberen und unteren Brühkolben /-stempel ausbauen und reinigen. Vom oberen BK auch mal das Sieb abschrauben. Beim unteren Brühstempel ist dies nicht nötig. Kann man auch so gut säubern.
Wurden denn auch original Dichtungen verwendet?



--------------------
Gruß Rudi

Coffeeman.ea

Freitag, 10. Mai 2013, 19:59 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 20354

Mitglied seit: 10.05.2013

Hallo und schon mal danke für die Infos. Die Dichtungen habe ich über ebay gekauft. Nach Rückfrage bestätigte mir der sehr gut bewertete Händler, dass es nicht an den Dichtungen sondern an einem nicht funktionierenden Ablauf handelt und die Reparatur sehr zeitaufwendig wäre. Wie dem auch sei, das Drainageventil ist doch bestimmt das weiße Bauteil, aus welchem schlussendlich das Wasser in die Auffangschale tropft, oder? Ich habe bereits durch den Schlauch, welcher wieder zurück zur Pumpe geführt wird gepustet. Mit Verhältnis wenig Druck kann man hier durchpusten. Das Wasser läuft meiner Meinung nach zu langsam ab. Wenn ich die Brüheinheit voll Wasser kippe, dauert es ca. 6-10 sek. Bis alles abgelaufen ist. Was könnte sich denn im Drainageventil unter Temperatur ändern?

rudi-03

Freitag, 10. Mai 2013, 20:51 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Das Drainageventil sieht normalerweise so aus. Eventuell hast du auch schon die neuere Version. Ich meine den kurzen Schlauch, der vom Drainageventil nach vorne an den Überlauf geht.
Der lange drucklose Schlauch der von der Pumpe zum Überlauf führt, ist der Überdruckschlauch der Pumpe und hat mit dem Drainageventil nichts zu tun.
Wie gesagt, erstmal reinigen und dann nochmal probieren.
Wie heisst den der ebay Verkäufer und sind es original Krups O-Ringe ?



--------------------
Gruß Rudi

Coffeeman.ea

Freitag, 10. Mai 2013, 21:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 20354

Mitglied seit: 10.05.2013

Der ebay Verkäfer heißt kaffeeservice-nord und hat mir schriftlich bestätigt, dass die Dichtungen den Originalen in nichts nachstehen. Ich selber hatte auch schon mal diese Dichtungen durch Silikonstandarddichtungen getauscht mit dem selben Ergebnis. Danke für das Foto. Mal sehen ob ich das Ventil morgen mal zerlege. Hast du noch einen Tip, wie man die Druckleitungen von den Bauteilen lösen kann, ohne die Klammern zu zerstören?

rudi-03

Freitag, 10. Mai 2013, 21:22 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Die Druckleitungen brauchen bei einer normalen Wartung nicht gelöst werden.
Dieses ist auch sehr aufwendig, selbst mit einem normalen Seitenschneider ist da nicht viel zu machen (Edelstahlklemmen). Ich habe mit verschiedenen Schraubendrehern das Ohr so weit geweitet, bis ich den Schlauch mit Schelle abziehen konnte. Das ist allerdings sehr zeit und kraftaufwendig. Ausserdem muss man aufpassen, dass man nicht eine Halterung oder ein Anschlussteil beschädigt.
Ich würde es daher einfach lassen.



--------------------
Gruß Rudi

Coffeeman.ea

Freitag, 10. Mai 2013, 21:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 20354

Mitglied seit: 10.05.2013

Ok, super, dann werde ich mal versuchen das Ventil zu reinigen und die Dichtung neu zu fetten ohne die Druckschläuche abzunehmen. Danke für die Infos und schönes Wochenende rolleyes.gif

B1zm4rk

Samstag, 11. Mai 2013, 15:01 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 19830

Mitglied seit: 30.03.2013

Hat das Teil die gleiche Brühgruppe wie die XP?



--------------------
Gruß Matze

rudi-03

Samstag, 11. Mai 2013, 17:56 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Ja.



--------------------
Gruß Rudi

Coffeeman.ea

Samstag, 11. Mai 2013, 18:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 20354

Mitglied seit: 10.05.2013

@Rudi...Ich habe heute die Maschine nochmals vollständig zerlegt und u.a. Das Drainageventil zerlegt und gereinigt. Ob es was gebracht hat, wird die Zukunft zeigen. Wie gesagt, sie ist ja nur ab der 3-4 Tasse hintereinander undicht. Wie dem auch sei, könntest Du mir eventuell erklären wie das Ventil genau funktionieren soll? Wann und was drückt die Feder Richtung Brühkammer?

rudi-03

Samstag, 11. Mai 2013, 19:57 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Grob vereinfacht:
Kaffeebezug angefordert-Wasservereiler dreht-System geschlossen-Wasser wird durch den Druckschlauch am Drainageventil gepumpt-die Feder im Drainageventil wird zusammengedrückt-das Wasser wird durch die Brüheinheit gepumpt
Nach dem Kaffeebezug:
Wasserverteiler dreht-System offen-die Feder im Drainageventil wird entspannt-das Wasser läuft über den drucklosen Schlauch in die Auffangschale
Alles rein mechanische Vorgänge.

Wenn dein Fehler nur am Drainageventil gelegen hat, dann sollte jetzt beim Wassertest eine Verbesserung festzustellen sein. Ansonsten hätte ich in jedem Fall den unteren Brühstempel ausgebaut. Darunter setzen sich gerne Kaffeereste fest und bilden einen Kranz um die Öffnung in der Brüheinheit.

Ansonsten könnte ich dir empfehlen, zwischen deinen Tassenbezügen ruhig mal einen Spülvorgang zu machen.

Manchmal entwickeln diese Maschinen auch ein Eigenleben und die Fehler sind schwer zu lokalisieren oder einfach nur banal. wink.gif biggrin.gif



--------------------
Gruß Rudi

Coffeeman.ea

Samstag, 11. Mai 2013, 20:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 20354

Mitglied seit: 10.05.2013

Alles klar, nochmals danke. Ich denke dass ich jetzt öfter mal einen Spülforgang durchführen werde. Haben wir in der Vergangenheit bestimmt nur jede 20'te Tasse gemach. sad.gif

rudi-03

Samstag, 11. Mai 2013, 20:26 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Ich hoffe es klappt alles wieder, danke für die Rückmeldung. Ist leider nicht mehr selbstverständlich. Ansonsten halt mich auf dem Laufenden.



--------------------
Gruß Rudi

B1zm4rk

Sonntag, 12. Mai 2013, 11:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 19830

Mitglied seit: 30.03.2013

Extremfall unterm Sieb des unteren Kolbens bei ner XP

user posted image



--------------------
Gruß Matze

Coffeeman.ea

Montag, 20. Mai 2013, 12:44 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 20354

Mitglied seit: 10.05.2013

Hallo, jetzt hab ich das Problem gefunden und hoffentlich gelöst. Das Sieb am unten Stempel war vollkommen verstopft. Danke für den Tipp. biggrin.gif

Angefügtes Bild

 Seite 12