Erweiterte Suche

EQ 7 Brüheinheit blockt Siemens

Miinka

Mittwoch, 14. Mai 2014, 16:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 24324

Mitglied seit: 14.05.2014

Hallo Leute,
Ich habe eine Siemens EQ 7 plus und seit einiger Zeit zickt der Brühvorgang.Ich hoffe Ihr könnt mit meiner Beschreibung etwas anfangen; Ich bin Vollautomaten-Neuling. ab und zu (ca. alle 20 Kaffeekreationen) scheint sich die Maschine "anzustrengen", wird hörbar schwergängig, presst den Kaffee nicht fest und anstatt dass Kaffee aus den Düsen läuft, Zischt sie laut und Dampft ab. Nach jetzt 2 Monaten, die wir uns damit abgefunden haben, nach immer öfteren Intervallen (mittlerweile einmal täglich) die Brüheinheit herauszunehmen und zu reinigen, knarrt sie mittlerweile und macht aber wiederwillig Kaffee. Ich habe einen Dichtungssatz sowie Silikonfett bestellt und würde gern wissen, wie und wo ich die Maschine erstmal fetten kann. und ob jemandem vielleicht noch etwas anderes dazu einfällt.

Danke im Voraus!!

Martin (Hobbytechniker)

Mittwoch, 14. Mai 2014, 19:51 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Generell kannst Du die Brüheinheit an allen Schienen und Geleken fetten.. am besten dazu noch zerlegen.

Den Großen Dichtring am Brühkopf bitte immer nur mit lebensmittelechtem Silikonfett fetten

Was auch geht ist ein hochwertiges Silikonspray, da kommst Du überall dran auch wenn Die Brüheinheit zusammengebaut ist..auch wenn das Silikonspray für Lebensmittel nicht geegnet ist, sofern das nicht an den großen Dichtring vom Brühkopf oder in die Brühkammer kommt ist das egal.. die Mechanik der Brüheinheit kannst Du damit schmieren.

Die Brüheinheit zum Reinigen in warmes Wasser legen und dort eine Weile lassen.. (Niemals in den Geschirrspüler, die Mechanik verzieht sich)

Das Deine Brüheinheit diese Zicken macht wird aber einen Grund haben.. vielleicht solltest Du Dir da mal eine neue zulegen..

Miinka

Donnerstag, 15. Mai 2014, 10:47 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 24324

Mitglied seit: 14.05.2014

okay, das Fetten werd ich erstmal so machen, aber mit dem neue Brüheinheit kaufen, schön und gut. aber die Maschine ist erst 5 Monate alt (!!) Das seh ich nicht ein. Ich denke wenn ich für 1200 EUR eine Kaffeemaschine kaufe, muss sowas laufen... finde ich ehrlich gesagt .. mies. dry.gif biggrin.gif
LG

Martin (Hobbytechniker)

Donnerstag, 15. Mai 2014, 11:47 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Wenn Du noch Garantie hast, solltest du dich damit garnicht belasten und das Gerät in die Garantie geben..

Miinka

Donnerstag, 15. Mai 2014, 12:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 24324

Mitglied seit: 14.05.2014

besser ist es wohl... nur ich befürchte, dass die so wieder zurückkommt, weil sie gerade bei DENEN dann nicht muckt.. :-D

Martin (Hobbytechniker)

Donnerstag, 15. Mai 2014, 18:25 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Siemens kennt die vielen Schwächen der EQ7 Baureihe genau.. und ist sehr großzügig in der Garantieabwicklung.. Je nach Baureihe haben einige EQ7 Besitzer ein zur Hälfte neues Gerät bekommen weil da in der laufenden Serie viele anfällige Bauteile durch verbesserte ersetzt wurden..

Schliesslich will Siemens ja auch Dein Gerät nicht alle 3 Monate als Garantiefall wiedersehen.. Also schreib schön alles auf und reiche Garantie ein..