Erweiterte Suche

Q7 Z-Serie

ohrenbetäubend laut

sivo65

Freitag, 28. März 2014, 21:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 23982

Mitglied seit: 28.03.2014

Hallo,

bin neu im Forum. Habe jetzt seit ca. 4,5 Jahren eine Siemens Q7 Z-Serie. Anfangs war ich total zufrieden mit der Maschine, jetzt macht sie zunehmend Probleme. Hab die Maschiene schon 2 x zur Reparatur gehabt. Leider ist eines der Probleme nach wie vor - trotz Angabe bei Reparaturabgabe - nicht behoben.

Wenn ich mir einen Kaffee ziehe, arbeitet die Maschine (nachdem das Mahlwerk fertig ist) erst normal leise, wird dann sehr laut bei der weiteren Kaffezubereitung. Wenn ich von laut rede, meine ich richtig laut, so dass jeder morgens im Haus wach ist, wenn ich mir einen Kaffee zubereite. Die Lautstärke tritt jedoch nur bei der Kaffeezubereitung auf, nicht bei Heißwasserzubereitung.

Hat jemand eine Ahnung, wo das Problem liegen könnte?

Danke smile.gif

Martin (Hobbytechniker)

Samstag, 29. März 2014, 12:19 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Laut bedeutet das die Pumpe Geräusche macht..

Ddas bedeutet normalerweise das sie kein Wasser zieht sondern Luft.. gibt es denn irgenwelche Anzeichen dafür..? kommt der Kaffee normal aus dem Auslauf.
Diese Ursache kommt normalerweise nur nach längerem Stillstand des Gerätes oder nachdem der Wassertank abgenommen wurde vor.

Erine andere Ursache wären Vibrationen.. die Pumpe ist evtl nicht mehr richtig im Gummi gelagert und die Vibrationen gelangen in die ganze Maschine..

Ein Video könnte helfen die Ursache festzustellen..

Gast_sivo65

Samstag, 29. März 2014, 13:09 Uhr

Unregistered

Hallo Martin,

danke für deine Antwort. Eigentlich glaube ich nicht, dass die Pumpe Luft zieht. Unsere Siemens hat nie "Auszeiten", weil wir (4 Personen-Haushalt) Kaffee trinken, bis "der Arzt kommt". Ich habe ja auch das Problem immer wieder bei Reparatur angegeben. Es hört sich an, als wenn das laute Brummen von hinten links kommt. Es könnte schon mit der Pumpe zu tun haben. Aber müsste dann nicht auch das Brummen bei z.B. Heißwasserzubereitung auftreten? Kaffeeauslauf ist im Übrigen gut.

Was müsste ich denn tun, um zu überprüfen, ob es mit Gumminlagerung der Pumpe zu tun hat? Ich denke, die Vibrationsübertragung auf das Gerät kommt der Sache schon ziemlich nahe. Ich kann Dir auch gerne eine Videoaufnahme schicken, wenn Du mir sagen kannst, wie ich dieses übermitteln kann? Meine Mail ist s.voss-buero@gmx.de

Auf jeden Fall danke ich dir erst einmal für deine Antwort.

Silke rolleyes.gif

Martin (Hobbytechniker)

Samstag, 29. März 2014, 22:45 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Kannst das Video bei Youtube online stellen... dann können die anderen auch ihre Meinung hier abgeben..

Beim Kaffeebezug muss die Pumpe härter "arbeiten" da das Wasser durch den Kaffee gepresst werden muss.. Unter Last entstehen Vibrationen eher..

Zum Prüfen der Pumpe kann man die hintere Abdeckung des Gerätes relativ leicht entfernen.. die Abdeckung ist an der Unterseite eingeclipst..diese Clipse sind an der Unterseite gut sichtbar und lassen sich mit einem Schraubendreher "Aushebeln" ..dann mit sanfter Gewalt die Abdeckung nach hinten wegziehen und entfernen..

Die Pumpe ist übrigens hinten links.. Wenn man vorne vor dem Gerät steht.. also da wo das Geräusch herkommt.. vielleicht ist ja was zu sehen..

sivo65

Sonntag, 30. März 2014, 13:06 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 23982

Mitglied seit: 28.03.2014

Hallo Martin,

du hast voll und ganz recht mit deiner Vermutung gehabt! Habe die Abdeckung hinten entfernt und hierbei festgestellt, dass oben das Ende der Pumpe immer gegen die Plastikabdeckung rechts (am Wassertank) geschlagen hat. Die Plastikabdeckung hatte schon richtige Einkerbungen. Die Pumpe lag nicht zentriert im Gummilager, so es bei Aktivierung der Pumpe immer zu lauten Vibrationen gekommen ist. Ich muss schon sagen, dass die Foren um einiges wertvoller sind, als Maschinen in Reparatur zu geben. Schließlich habe ich die Q 7 schon 2 x wegen der "Lautstärke" weg gehabt....

Seit einem Jahr schlage ich mich nun schon damit rum.... und eigentlich war es nur eine "Kleinigkeit"! Hab vielen Dank, Martin, das war super!!!!!

Silke rolleyes.gif smile.gif cool.gif

Martin (Hobbytechniker)

Sonntag, 30. März 2014, 13:11 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Schön, jemand geholfen zu haben.. Danke für die Rückmeldung.. :-)