Erweiterte Suche

Impressa Ultra: mal Kaffee - mal Wasser daneben

Danceman

Freitag, 04. April 2014, 13:19 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 563

Mitgliedsnummer.: 23992

Mitglied seit: 30.03.2014

Nun liege ich bei 8-10 zu 1. Also deutlich besser :-)

Als letzte Möglichkeit die mir mechanisch nun noch einfällt: Der Einlaufstutzen läuft nicht exakt zentrisch auf den Einlass im Kolbenboden zu. Beim nächsten Anfall von Langweile werde ich der vagen Möglichkeit nochmal mit Heissluft auf den Pelz rücken. Wäre ja möglich das der Einlaufstutzen beim zusammenschieben nun am Rand aufsetzt.

Hab jemand ne Empfehlung für eine wasserdichte, sehr kleine Webcam mit IR Beleuchtung? Das wär doch mal cool um was zu sehen ^^



--------------------
Pessimist: Ganz schön dunkel hier...
Optimist: Ich seh ein Licht am Ende des Tunnels...
Realist: Mist, da kommt ein Zug...
Zugführer: Was machen die 3 Deppen auf den Gleisen?

Martin (Hobbytechniker)

Freitag, 04. April 2014, 14:16 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Hast Du denn mal geprüft, ob das Drainageventil auch wirklich wirklich exakt in der Brüheinheit sitzt wenn an den Seiten die Verkleidungen dran sind.. sowas hatte ich schonmal.. Dann sitzt das Drainageventil nicht exakt in Position und es gibt Probleme..

Danceman

Dienstag, 08. April 2014, 17:32 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 563

Mitgliedsnummer.: 23992

Mitglied seit: 30.03.2014

Ventil sitzt richtig...

Hat aber alles nichts geholfen. Habe eine revidierte Brühgruppe eingesetzt, aber das gleiche immernoch: Um die 5-8 mal klappt alles prima, dann geht das Wasser daneben weil die BE nicht richtig zusammenfährt, dann klappt es mal und mal nicht, und dann fährt sich die BE mit Fehler 8 fest. Also liegt es wohl nicht an der Brüheinheit...

Habe jetzt den BE Antrieb ausgebaut. Nun die erste Frage dazu:
Wie schwer/leicht lässt sich das Ritzel drehen? Es geht recht leicht zu drehen und die 4kt-Welle hat axial einige Millimeter Spiel. Ist das richtig so?



--------------------
Pessimist: Ganz schön dunkel hier...
Optimist: Ich seh ein Licht am Ende des Tunnels...
Realist: Mist, da kommt ein Zug...
Zugführer: Was machen die 3 Deppen auf den Gleisen?

Martin (Hobbytechniker)

Mittwoch, 09. April 2014, 12:14 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Das ist schon aussergewöhnlich..normalerweise ist die Brüheinheit immer Ursache der Probleme.

Prüfe und ersetze ggff. die lange Welle mit dem Ritzel, den Encoder oder den Antriebsmotorm mit dem Ritzel..wobei Prüfen des Encoders und des Motors schwer ist..

Der Rahmen für die lange Welle ist zerlegbar und kann falsch zusammengebaut sein oder was an den Haltern abgebrochen, so das sie nicht richtig sitzt..den Encoder auf richtigen Sitz prüfen und ein bischen Kontaktspray hinein geben und an die Welle oben vom Antriebsmotor etwas Öl geben damit der Motor evtl. etwas leichter läuft.

Sollten diese Maßnahmen nichts bringen musst Du wohl Teile tauschen.. Entweder arbeitet die lange Welle oder der Encoder nicht richtig oder der Motor ist altersschwach und zieht nicht mehr richtig durch..

Danceman

Mittwoch, 09. April 2014, 20:06 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 563

Mitgliedsnummer.: 23992

Mitglied seit: 30.03.2014

Hatte schon Motor und Getriebe zerlegt und rausgefunden das man das Ritzel normalerweise GARNICHT von Hand drehen kann. Das Getriebe ist Schrott und Ursache der ganzen Probleme! Je wärmer die Maschine wurde, desto leichter lässt sich das Ritzel drehen. Deswegen hat es ein paarmal geklappt und dann nicht mehr...

Hab einen neuen Motor eingebaut und bisher schnurrt die Maschine prima! Denke dieser Thread kann geschlossen werden...



--------------------
Pessimist: Ganz schön dunkel hier...
Optimist: Ich seh ein Licht am Ende des Tunnels...
Realist: Mist, da kommt ein Zug...
Zugführer: Was machen die 3 Deppen auf den Gleisen?

Danceman

Freitag, 11. April 2014, 18:06 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 563

Mitgliedsnummer.: 23992

Mitglied seit: 30.03.2014

Nachtrag und Problemlösung:

Die Maschine funktioniert mit dem neuen Motor schon prima, aber es tropfte immernoch etwas Wasser daneben. Das Wasser war aber gefärbt, also musste da Kaffee mit drin sein. Die paar Krümel die beim auswerfen danebenfallen können die Farbe in ein paar Sekunden nicht hinbekommen...
Als bekennender Perfektionist bin ich nochmal einer anderen Spur nachgegangen und habe die Dichtigkeit des O-Rings im unteren Kolben geprüft. Wenn dann muss es daher kommen...
Und mit ner Taschenlamge ging das prima! Da schien Licht durch! Erst ganz unten wurde der Kolben dicht! Also hab ich mal die Ringe vom oberen und unteren Kolben getauscht, und siehe da: Nun ist der Brühkolben bis oben dicht (abgesehen von den Schlitzen)...
Was für ein Depp mag der geneigte Leser denken, aber die frisch revidierte Brüheinheit ist mit den roten, neuen Ringen ausgestattet! Und die haben angeblich das gleiche Mass für oben und unten... :-) Trau keiner Aussage die du nicht selbst gefälscht hast...
Auf jeden Fall tropft nun nur das Drainageventil dann wenn es soll. Fall gelöst - Kaffee schmeckt subjektiv noch einen Hauch besser ^^



--------------------
Pessimist: Ganz schön dunkel hier...
Optimist: Ich seh ein Licht am Ende des Tunnels...
Realist: Mist, da kommt ein Zug...
Zugführer: Was machen die 3 Deppen auf den Gleisen?

Martin (Hobbytechniker)

Freitag, 11. April 2014, 19:38 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Wähle die Dichtringe aber nicht zu groß..sonst gibts wieder Service 8 wenn das Gerät länger gestanden hat, weil die Dichtringe zu "Oversized" waren und die Brüheinheit sich zu schwer bewegt...

Danceman

Freitag, 11. April 2014, 20:21 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 563

Mitgliedsnummer.: 23992

Mitglied seit: 30.03.2014

Gibts da verschiedene? Hab bisher nur jeweils eine Größe bei den roten O-Ringen für die Jura´s gefunden... Aber die scheinen ja trotzdem unterschiedlich gross zu sein. Muss ich mal gelegentlich nachmessen, aber im Moment: "Never change a running System"



--------------------
Pessimist: Ganz schön dunkel hier...
Optimist: Ich seh ein Licht am Ende des Tunnels...
Realist: Mist, da kommt ein Zug...
Zugführer: Was machen die 3 Deppen auf den Gleisen?

 1Seite 2