Erweiterte Suche

EQ7 Störung hotline anrufen

nach Milch Bezug Störung

Martin (Hobbytechniker)

Montag, 07. April 2014, 18:03 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Ich habe nochmal wegen der Fehlercodes gegrübelt:

Cv TO= Ceramic Valve Total (Multifunktionsventil) 1xFehler (Wahrscheinlich ein alter Fehler)

Pump TO= Pumpe total 10xFehler (wie alt weiss man nicht)

Heater 00 Nct 86 = Keine Heizung an, NCT Sensor im Erhitzer misst 86 Grad..

Sollte es wieder zu der Meldung mit dem Kundendienst kommen dann vergleiche doch die Testergebnisse mit den neuen..

kingalex

Freitag, 11. April 2014, 10:11 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 24028

Mitglied seit: 06.04.2014

Hallo Martin,

werde es auf jeden fall machen, habe jetzt mit dem neuem Entkalker entkalkt und hoffe das es was bringt.

Eine Frage hätte ich noch, mein Kaffeeauslauf läuft nicht gleichmäßig, hast Du Erfahrungen wie man in ausbaut. Möchte Ihn auch mal richtig reinigen.

Dankend im Voraus

Gruß Alex.

Martin (Hobbytechniker)

Freitag, 11. April 2014, 10:24 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Der Kaffeeauslauf lässt sich recht gut ausbauen und dann reinigen oder auch erneuern.

Man muss nur schauen, das man die Kabel für die am Kaffeeauslauf angehängte LED nicht beschädigt.

Eine Anleitung dazu mit Bildern habe ich schonmal gesehen.. Ich glaube bei Coffeemakers.de unter Dokus & Downloads

kingalex

Freitag, 11. April 2014, 12:04 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 24028

Mitglied seit: 06.04.2014

Hallo Martin,

danke noch Mals , für deine Tipps und Mühe, habe alles gereinigt, getrocknet und eingefettet.
Mal sehen ob der neue Entkalker mich weiter bringt, ansonsten vergleiche ich bei einer Störung die Meldungen um zu schauen ob da was neues erscheint.


Dankend,
Gruß Alex

Martin (Hobbytechniker)

Freitag, 11. April 2014, 12:48 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Genau, und falls es notwendig wird, hattest Du Dein Gerät ja sonst auch schonmal geöffnet und weisst wie das geht.. ansonsten sind bei Coffeemakers.de auch schöne Anleitungen dafür zu finden.

Sollte es da nach dem Enkalken immernoch Probleme wegen der Überhitzung geben, empfehle ich Dir einen Austausch der Temperatursensoren (mit Dichtungen) im Durchlauferhitzer und dabei auch gleich an der Elektrik mal die Steckverbindung der Sensoren anschauen und mit Kontaktspray behandeln..Die Elektrikplatine ist leider bekannt für Probleme mit Feuchtigkeit und Korrosion.

Die Temperatursensoren kosten auch grad mal 12,90€ beim BND-Kaffeestudio (Juraprofi)

Lieben Gruß

Martin

kingalex

Freitag, 18. April 2014, 09:14 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 24028

Mitglied seit: 06.04.2014

Hallo Martin,

bei meiner Beobachtung nach dem entkalken und reinigen, ist mir aufgefallen, dass nach der letzten Störmeldung (Hotline anrufen) im Technikermenü nicht die Anzahl der Overtamp sondern Pump TO auf 11 gestiegen ist.

Das verwirrt mich ein wenig, da die Pumpe ja neu ist.

Kannst Du was mit der Beobachtung anfangen?

MFG

Alex

Martin (Hobbytechniker)

Freitag, 18. April 2014, 10:59 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

..Vielleicht mal das Flowmeter reinigen..?

Gast_Alex

Freitag, 02. Mai 2014, 11:29 Uhr

Unregistered

Hallo,
habe jetzt die NTC Sensoren mit Durchlauferhitzer gewechselt und nach dem dritten Cappuccino kam wieder die Meldung Störung Hotline anrufen.
Störung kommt nur bei Milchhaltigen Getränke vor. Was kann ich noch machen bei meinem tk76k572 Einbaugerät?



MFG
Alex

Martin (Hobbytechniker)

Freitag, 02. Mai 2014, 15:02 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Reden wir jetzt von einer EQ7 oder von einem Einbaugerät.. bisher war immer von einer EQ 7 die Rede...

kingalex

Samstag, 03. Mai 2014, 08:48 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 24028

Mitglied seit: 06.04.2014

Hallo Martin,
Ich habe gedacht das eq7 und mein tk76 das gleiche ist, bis ich auf der Seite von Caffeemakers war, muss gestehen totaler Mist von mir.
Martin was kann ich noch machen, die Meldung kommt wenn der Milchbezug nicht vollständig fertig läuft oder eine Weile spritzt und nicht die volle Menge durch jagt. Den Milchschäumer gesamt mit Kaffeeauslaufverteiler habe ich ausgebaut und gereinigt, gibt es noch ergend welchen Tipp,würde mich sehr freuen.

MFG
Alex biggrin.gif

kingalex

Freitag, 23. Mai 2014, 10:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 24028

Mitglied seit: 06.04.2014

Hallo,

In meinem Fall lag es an dem Keramik Ventil, habe es ausgetauscht und seit zwei Wochen keine Störmeldung.

Meine Erfahrung,
Die Meldung Störung Hotline anrufen kommt wenn etwas verstopft oder etwas nicht richtig schaltet.
Das Keramik Ventil hat sich beim schalten so angehört, ob es zu wenig Strom durchfließt,/bekommt
d.h. das Ventil war innen drin verklebt und hat nicht vollständig geschaltet

ich hoffe das ich jemandem damit helfen konnte,

Mit freundlichem Gruss

Alex




kaffeechris

Donnerstag, 17. März 2016, 19:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Hallo Berichte über die EQ Reihe ist immer etwas wert und zumal sich Menschen sich daran wagen.
Hoffe sie läuft noch. Würde gerne etwas positives lesen.
MFg Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

 1Seite 2