Ich will das Mahlwerk bei der Saeco Incanto SUP 21Y einbauen. Aber zwischen Pulverauslauf – Kanal und da wo das Kaffeepulver in die Kammer reinführt ist eine Spalte von ca. 3 mm , sodass das Kaffeepulver nicht komplett in die Kammer führen und somit die Maschine versauen würde.
Kommt da noch eine Gummidichtung dazwischen? ( siehe Bild 1)
Außerdem, wenn ich die Schraube mit der Unterlegscheibe dmn Mahlkwerks-Kanal
befestigen möchte und ich diese ganz festziehe, ist zwischen der Unterlegscheibe und demMahlwerks-Kanal ebenfalls Spiel/ Luft vorhanden.
Sodass der Mahlwerks-Kanal durch die Schraube mit der Unterlegscheibe nichts bewirkt, mit anderen Worten die Schraube bzw. die Unterlegscheibe den Mahlwerks-Kanal nicht festhält.
Ich weiß nicht ob ich mich einigermaßen ausgedrückt habe, bitte aber trotzdem bitte ich um Eure Hilfe.
Wenn Ihr mich nicht versteht kann ich es nachvollziehen und Ihr könntet / solltet mir
das mahlwerk muß sich bewegen können, sonst überträgt das die kompletten vibrationen auf das gehäuse,und da wo du 3 mm spiel hast kommt eine gummidichtung rein.
-------------------- Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende. Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.
Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !
Hallo, habe den Gummi gefunden. und alles wieder zusammengebaut. Aber nun mal ein Frage. Läuft das Mahlwerk bei der Saeco links herum, also gegen den Uhrzeigersinn? Bei der Siemens läuft das Mahlwerk rechts herum, also mit dem Uhrzeigersinn.
es gibt solche und solche wie schon festgestellt hast ,zieht es die bohnen ein ist alles ok ,hüpfen die bohnen nur in der gegend rum läuft es falsch herum
-------------------- Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende. Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.
Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !
schließen
Diesen Beitrag teilen: