Erweiterte Suche

Krups EA 8251

Wie Auseinanderschrauben

guanchott

Samstag, 15. Februar 2014, 18:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 23665

Mitglied seit: 15.02.2014

Hallo ich habe ein Problem mit meinem VA der Suppt unten raus.
Habe die Maschine jetzt ziemlich weit auseinander gebaut Deckel
und Kaffeebehälter sowie die Frontblende sind ab.
Muss ich sie noch weiter auseinander schrauben oder reicht das ??
Und wenn gibt es eine Anleitung hier ich finde leider keine
Wollte eigentlich die Dichtungen wechseln Drei Dichtungen sind klar aber die vierte finde ich nicht wirklich wo sitz die blos.
Für eine Hilfe von euch wäre ich echt dankbar
Der Kaffee aus den Padmaschinen schmeckt nicht wirklich :-)
Danke im voraus
Micha

rudi-03

Samstag, 15. Februar 2014, 19:00 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Micha,

welche Dichtung findest du denn nicht ?

Das Gehäuse wird im "Großen und Ganzen" analog zur XP Serie entfernt.



--------------------
Gruß Rudi

guanchott   

Samstag, 15. Februar 2014, 19:29 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 23665

Mitglied seit: 15.02.2014

Hi Rudi
ja das habe ich schon gelesen deswegen ist ja das meiste schon abgebaut
aber da sind halt doch die ein oder andere Schraube weil die ganze Brüheinheit lässt sich nicht heraus heben deshalb die Frage ob es noch weter auseinander muss
Wegen den Dichtungen ein ist für den Wassertank zwei für den Brühkolben (falls er so heist ) und dan ist da in den Repsätzen die im net angeboten werden noch eine 4. kein Plan wo die hin muß sad.gif sad.gif

rudi-03

Samstag, 15. Februar 2014, 19:38 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Micha,

dann ist es vermutlich die Dichtung für den unteren Brühstempel. Dazu muss das Gerät aber nicht weiter zerlegt werden. Hauptsache die Front ist entfernt.
Schau mal bitte in diesen Beitrag:

QUOTE
/forums/index.php?showtopic=16321
.
Das ist der Beitrag vor Deinem.



--------------------
Gruß Rudi

guanchott

Samstag, 15. Februar 2014, 19:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 23665

Mitglied seit: 15.02.2014

Hallo Rudi ja prima das ist sie laut dem Foto
Dann wird ich jetzt mal den Dichtungssatz bestellen und gebe dann eine Rückmeldung ob ich das hinbekommen habe.
Eine kleine Frage noch das Fett auf alle beweglichen Teile schmieren ???
Aber ansonsten wirklich vielen vielen Dank für die prompte hilfe

Gruß
Michael

rudi-03

Samstag, 15. Februar 2014, 20:03 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Eigentlich braucht man nur die Dichtungen ganz leicht einfetten (lebensmittelechtes Silikonfett). Ich fette aber auch die Brühkammer und die Stange des unteren Brühstempels. Aber wie gesagt: hauchdünn wink.gif



--------------------
Gruß Rudi

guanchott

Dienstag, 18. Februar 2014, 21:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 23665

Mitglied seit: 15.02.2014

hallo Rudi 03
Maschine ist wieder zusammen habe aber jetzt das Problem das sie fehler 012 meldet ich verzweifle noch hier denke mal das ich falsch zusammengebaut habe der untere brühkolben bleibt in der obersten Stellung hängen woran könnte das liegen danke im voraus

rudi-03

Mittwoch, 19. Februar 2014, 14:33 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo,

eventuell gibt die Mitnehmerstange den unteren Brühstempel nicht frei (unten am weißen Knauf). Könnte dann ein Montagefehler sein, eventuell hakt die Führung der Mitnehmerstange irgendwo (Schmutz, Metallgrat).
Leider lässt sich das aus der Ferne nur schwer beurteilen, da ich nicht weiß, wie weit das Gerät zerlegt wurde. Fehler 12 heisst eigentlich Kommunikationsfehler zwischen den beiden Elektroniken.



--------------------
Gruß Rudi

guanchott

Mittwoch, 19. Februar 2014, 19:51 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 23665

Mitglied seit: 15.02.2014

ja das könnte gut sein denn der hakt und den kann ich mit nem stück holz nach unten drücken allerdings habe ich das Problem das ich die nicht rausbekomme weil sich das sieb oben abdreht und die Stange nicht raus geht
wird sie wohl mal ganz auseinander nehmen sad.gif sad.gif 7
wegen dem Fehler Code denke ich mal das die Elektronik irgendwann sagt jetzt ist Schluss weil sie macht dreimal nen Selbsttest und geht dann in den Fehler Code#
I Moment behelfe ich mir mit dem Stück Holz und drücke das Sieb manuell nach unten geht auch

rudi-03

Mittwoch, 19. Februar 2014, 20:07 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Micha,

wenn sich das Sieb löst, dann probier mal die Schrauben (ich glaube 3 Stück) zu lösen, wo der komplette Thermoblock mit dem Gehäuse verschraubt ist. Dann das Ganze leicht nach hinten kippen und die Stange vom Brühstempel herausziehen. Bitte mit Vorsicht, nicht das irgendwelche Kabel beschädigt werden.



--------------------
Gruß Rudi

guanchott

Mittwoch, 19. Februar 2014, 21:14 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 23665

Mitglied seit: 15.02.2014

Hallo Rudi ja das werde ich versuchen danke erstmal
muss allerdings erst mein Auto reparieren das hat Priorität :-)
auf jedenfall werde ich rückmeldung geben

rudi-03

Mittwoch, 19. Februar 2014, 21:43 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

QUOTE
mein Auto reparieren das hat Priorität


Da gebe ich dir recht. Mit einem frisch gebrühten Kaffee würde die Arbeit vermutlich leichter fallen wink.gif .



--------------------
Gruß Rudi

Gast_Michael

Mittwoch, 12. März 2014, 20:17 Uhr

Unregistered

Hallo Rudi habe es endlich mal geschafft etwas Zeit zu haben und hab mich mal an die Höllenmaschine gemacht biggrin.gif .
Hab die Stange rausbekommen saubergemacht eingefettet
und wieder eingebaut.
Leider bleibt sie immer noch hängen aber wenn sie von oben Druck bekommt (mit dem Holzspies ) dann flutscht sie nach unten denke mal das der Thermoblock unten (die Stange die den Kolben nach oben drückt) irgendwie verschoben ist jedenfalls hat sie etwas Spiel aber ansonsten läuft sie erst mal.
Ich danke dir vieeeeelmals für deine Hilfe.

rudi-03

Freitag, 14. März 2014, 20:02 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Michael,

freut mich, dass deine Maschine soweit wieder Läuft. Die Mitnehmerstange hat etwas Spiel, das ist also normal. Vielleicht hilft etwas Fett auf die Mitnehmerstange und den weißen Knauf, dann "flutscht" sie eventuell vorbei. wink.gif



--------------------
Gruß Rudi

guanchott

Samstag, 15. März 2014, 11:48 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 23665

Mitglied seit: 15.02.2014

Guten Morgen Rudi
ja mich auch und der Kaffee schmeckt guuuut.
Jad das mit der Mitnehmerstange hatte ich mir auch schon gedacht aber leider hat das nichts gebracht. Habe die Stange sowie den weisen Rand und auch die Andere Stange die am Gehäuse einrastet mit Fett eingeschmiert aber leider funktioniert das nicht.
Der unter Brühkolben geht zwar wesentlich leichter nach unten aber halt nicht von allein.
Das einzig gute daran ist das meine Frau da nicht dran geht weil sie Schiss hat was kaputt zu machen also hab ich die Machine jetzt für mich alleine biggrin.gif biggrin.gif tongue.gif
Habe schon überlegt ob die Feder vielleicht einfach nur ermüdet ist.
Falls du noch ne Idee hast wäre es Nett mir das mitzuteilen.
Danke für deine Hilfe und ein schönes Wochenende

Gruß Michael

 Seite 12