Erweiterte Suche

Verobar 100 Kaffee sehr dünn

Manu4771

Mittwoch, 28. Januar 2015, 11:59 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 26263

Mitglied seit: 28.01.2015

Hallo Gemeinde,

da mich meine Maschine immer mal wieder hängen lässt wollte ich mal eueren Rat einholen.

Das Problem ist der Kaffee ist irgendwann einfach zu dünn. Wenn es wieder soweit ist, wird auch wesentlich weniger Kaffeesatz produziert. Nachdem herausnehmen der Pulverschublade hat man ja Einblick auf den gelblichen viereckigen Pulverauslass des Mahlwerkes. Dieser ist bei mir immer gestopft mit Kaffeepulver voll. Die letzten male hat es gereicht diesen mit einer umgebogenen Büroklammer komplett zu reinigen. Diesmal funktioniert das aber nicht.

Wenn ich mir trotzdem einen Kaffee ziehe und mir den Auslauf vorne anschaue, ist der Kaffee am Anfang schön dunkel und wird zum Schluss immer dünner bist fast nur noch Wasser kommt.

Auch hier ist wieder relativ wenig und sehr nasser Kaffeesatz im Behälter

die Maschine ist ca 2-3 jahre alt und hat gerade mal 1500 Kaffees runter.

Nach ein wenig googeln liest man oft ob die Bohnen zu ölig, fettig sind. Dies kann ich verneinen. Zumindest nach meiner Leihen Einschätzung.

Es handelt sich um diesen.
http://shop.lebensbaum.de/lebensbaum-gourm...anze-bohnen-1kg

Über jeden Tipp bin ich dankbar.

Martin (Hobbytechniker)

Mittwoch, 28. Januar 2015, 16:37 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Probiere mal einen neuen Dichtring (der große in der Brüheinheit) ..Ansonsten klingt das eher nach einem Problem vom Mahlwerk her..

kaffeechris

Mittwoch, 28. Januar 2015, 18:07 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Hallo Manu, auch bei den Bezügen könnte die Brühkopfdichtung ein Tick weg haben.
Lippendichtung oder O-Ring? Brühgruppen auch mal nachfetten.
Ausserden deine Bohnen mal kommplett aus dem Mahlwerk entfernen, und dann mit dem Staubsauger aller heraus saugen.
Die Kaffeeschublade kannst du heruasnehmen, unten ist ein schwarzer Pin7lasche die musst du nach unten drücken dann kannst du die Schublade entfernen und dann mit einer kleinen Flaschenbürste mal Diesen reinigen und Schacht vom Mahlwerk ohne das du das Blech deformierst.
Pinsel und Flaschenbürste, kleine Taschenlampe sollten nicht fehlen.
Mfg Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

Manu4771

Donnerstag, 29. Januar 2015, 12:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 26263

Mitglied seit: 28.01.2015

Erstmal danke für euere Hilfe.

Nachdem ich den Thread gestern eröffnet hatte. Habe ich bemerkt das bei Ein- und Ausschalten der Maschine, das Reinigungswasser sehr dunkel ist. Anschließend habe ich nochmal eine komplette Reinigung gemacht.

Jetzt habe ich wieder schöne trockene Kaffeesatz Pellets und der Kaffee schmeckt auch wieder wieder.

Könnt ihr hier einen Zusammenhang herstellen? irgendwas verdreckt, verklebt oder verstopft?

Sollte ich vorsorglich trotzdem mal nach der Dichtung schauen? Optisch sieht sie i.O aus. Ist ein großer, roter O-Ring bei mir.


E/ Habe mir mal ne neue Dichtung und Silikonfett rausgesucht, die Preise sind überschaubar. Sollte noch etwas ersetzt werden damit sich die Bestellung auch lohnt? Bzw. was sind die nächsten verschleiß Kandidaten?

Martin (Hobbytechniker)

Donnerstag, 29. Januar 2015, 14:48 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Die Brüheinheit an sich ist etwas anfällig, aber mit nem neuen Dichtring und Fett ist ja erstmal alles getan was Du jetzt grad machen kannst.

Manu4771

Samstag, 31. Januar 2015, 12:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 26263

Mitglied seit: 28.01.2015

Da der Geschmack schon wieder auf dem Absteigenden Ast ist, denke ich mein Problem ist noch aktuell.

Kann es den was mit den Mahlwerks Einstellungen zu tun haben? Hier habe ich noch nie wissentlich etwas "optimiert"

Martin (Hobbytechniker)

Samstag, 31. Januar 2015, 13:09 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Ich würde lieber noch ein paar mal die Reinigungsfunktion laufen lassen, das scheint ja was gebracht zu haben..