Erweiterte Suche

Eam 3500 Fehlermeldung Brühgruppe einset

engelchen4773

Dienstag, 08. April 2014, 14:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 24047

Mitglied seit: 08.04.2014


Hallo !
Nun versuche ich hier mal mein Glück !
Ich habe eine Eam 3500 mit der Fehlermeldung : Brühgruppe einsetzen.
Nach vielen Recherchen im Internet habe ich bisher folgenes versucht . Brühgruppe komplett auseinander gebaut ,gereinigt und gefettet. Schrauben am Halter der BG kontrolliert . Die BG in einer baugleichen Maschine ausprobiert . Da funktionierte Sie . Also ist diese schon mal nicht defekt .
Nun habe ich rausgelesen , das es wohl entweder der unter Endschalter oder die Reedplatine sein kann .
Gibt es noch andere Möglichkeiten ?
Und von welchem Messwerkzeug ist hier immer die Rede ?
Gruß Simone

Guest

Dienstag, 08. April 2014, 15:42 Uhr

Unregistered

Mit Messwerkzeug ist meist ein Multimeter gemeint, mit dem man Ohmsche Widerstandmessungen oder Durchgangsprüfungen machen kann. Versuch mal den weissen Microschalter der am oberen gelben Brühkolben sitzt zu wechseln, dieser stoppt die Aufwärtsbewegung der Brühgruppe.
Der erwähnte Reedkontakt ist eine weitere mögliche Fehlerquelle.

engelchen4773

Dienstag, 08. April 2014, 17:57 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 24047

Mitglied seit: 08.04.2014

Habe jetzt nachgesehen ,wo der sitzt .... wie kommst man denn daran ?? Gibt es irgendwo eine Bildanleitung ? Habe nun auch im Testmodus die BG geprüft. Nach unten gibt es keine Probleme nach oben schaltet sie sich nicht eigenständig ab .

Gruß Simone

Guest

Donnerstag, 10. April 2014, 11:08 Uhr

Unregistered

Dann tippe ich ganz stark auf den Microschalter der oben am Brühkolben sitzt.
Dazu muss der komplette Thermoblock raus. Anleitungen zum Öffnen der Maschine und Ausbau des Thermoblockes sind hier sowie beim Juraprofi downloadbar. oder googlen.

caffeeklatsch

Donnerstag, 10. April 2014, 11:14 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 158

Mitgliedsnummer.: 18508

Mitglied seit: 19.12.2012

http://www.coffeemakers.de/ersatzteile/rep...eemakers-de.pdf

looser

Donnerstag, 10. April 2014, 13:07 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Den Microschalter kann man natürlich auch wechseln ohne den Thermoblock auszubauen.
Erst wenn der Microschalterhalter gewechselt werden soll muss da geschraubt werden.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de