Erweiterte Suche

Saecco Cafe Crema

Kaffeeausfluss zu langsam

Bernie   

Dienstag, 28. November 2006, 23:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 579

Mitglied seit: 28.11.2006

Hallo,
bei meiner Cafe Crema ist trotz mehrmaligem Entkalken der Kaffeeaussfluss zu langsam (teilweise nur noch tropfenweise). Wer kann mir weiterhelfen?

Gregorthom

Dienstag, 28. November 2006, 23:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Ist der Mahlgrad sehr fein eingestellt?



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Bernie   

Sonntag, 03. Dezember 2006, 20:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 579

Mitglied seit: 28.11.2006

Nein,ich habe den Mahlgrad mehrmals verstellt.Bei Stufe10 steht Kaffee im Satzbehälter,bei Stufe 3 bleibt der Satz relativ trocken.
Der Durchfluss bleibt trotzdem gering.

Gregorthom

Montag, 04. Dezember 2006, 07:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Es könnte das Schlauchsystem irgendwo verstopft sein, oder auch das Brühsieb.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Bernie   

Montag, 04. Dezember 2006, 21:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 579

Mitglied seit: 28.11.2006

Nach dem Entkalken hatte ich den Eindruck,das der Kaffeedurchfluss bei der ersten Tasse etwas besser war.Bei der zweiten Tasse war es wie zuvor.
Wie soll ich das Schlauchsystem überprüfen? unsure.gif

Gregorthom

Montag, 04. Dezember 2006, 23:22 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Aufschrauben und dann alle Schläuche inspizieren ob man eine evtl. Verstopfung erkennen kann. Hört sich so an, als ob irgendwo ein Kalkpfropfen festhängt.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Bernie   

Sonntag, 17. Dezember 2006, 22:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 579

Mitglied seit: 28.11.2006

Hallo,habe von einem Freund den Tip bekommen, ich solle mal die Kaffeesorte wechseln.Manche Sorten würden beim brühen regelrecht "verharzen".
Tatsächlich hat es bei meiner Maschine funktioniert! Der Kaffeedurchfluss hat sich wieder normalisiert.Ich hatte vor ein paar Wochen die Kaffeesorte gewechselt (Segafredo).Jetzt verwende ich wieder Schweizer Bohnen(Boncampo).
Ich hoffe,das es jetzt so bleibt und bedanke mich hiermit bei allen die mir geholfen haben.

Gregorthom

Sonntag, 17. Dezember 2006, 23:12 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Das ist ein interessanter Tip, obwohl ich so etwas bisher von Segafredo nicht gehört habe. Aber Hauptsache ist, dass der Kaffee wieder läuft :-)



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest   

Donnerstag, 12. April 2007, 14:54 Uhr

Unregistered

Hi,
will nur was zu diesem Problem sagen. Habe eine neue Saeco Incanto Silber (jetzt 1 Monat alt) und das gleiche Problem. Egal welche Kaffeesorte und egal welcher Mahlgrad, der Kaffee kommt nur tröpfchenweise aus dem Automat. Und, ein Bekannter kämpft ebenfalls mit diesem Problem. Habe diesbezüglich Saeco angeschrieben. Man bekommt aber einfach keine Antwort. Meiner Meinung nach hat hier die Fa. Saeco eine Baustelle, sprich ein mangelhaftes Produkt auf den Markt gestellt. Kann nur sagen Finger weg von Saeco. Produkt schlecht und Service ebenfalls.