Erweiterte Suche

orchestro...haut sicherung f1 raus

bommel

Dienstag, 22. April 2014, 07:24 Uhr

Unregistered

einen guten morgen an alle..

ich habe eine orchestro-genauer type 889

vor ca 2 wochen trat folgendes problem auf :

mein baby eingeschaltet..gewartet..kaff laempchen gedrueckt...kaffee lief in tasse..jaffe war drinne..

dann PENG...sicherung F1flog raus


bei mir in der unmittelbaren naehe gibt es jemand der sich mit vollautomaten auskennt..problem geschildert..hingefahren..er stoepselt das ding an..ich noch borher gewarnt..weil ich es.zuhause noch 3 mal probierte...(jedesmal wenn der netzstecker der orchestro die buchse beruehrte...PENG..sicherung..F1 fliegt) ..nunja...DAS geschah bei ihm nicht..

er erklaerte mir einiges...machte mein baby auf

schaute rein...erklaerte wieder...fands halt iwi komisch das es bei ihm ging..keine sicherung flog raus..sah jedoch das iwi an der heizung..oben..kalk spuren
.wasser tropfen..iwo..drauf sich gebildet hatten..

end vom lied...alle dichtungen erneuert..und son helles plasteteil (kein plan was des ist) ...ich sprach mit ihm bei der abholung..ueber mein baby..er meinte platine und elektrik waeren ok..den kolben haette er auch noch eingefettet...ich bekam alle alten dichtungen und dieses helle plasteteil mit.

mein baby genommen..heimgefahren...max 15 kaffeebezuege seither...heute morgen...

PENG F1..fliegt wieder raus..selbe problem bei dem selben umstand..

fuer mich hiert es sich so an..kaff wird gebrueht..und in dem moment wo der kolben sich bewegt...in diesem moment..passiert es..

ich habe dann noch einmal getestet in verschiedenen zimmern..mit verschiedenen sicherungen ...egal welches zimmer ich mein baby einstoepsele...F1 fliegt raus...

was koennte das sein? gut ok..er sagte noch das dass mahlwerk iwann demnaechst erneuert werden muesste..

leitungen in der wohnung sind komplett neu.die kueche hatn seperaten stromkreislauf.

vielen dank fuer das lesen..

Martin (Hobbytechniker)

Dienstag, 22. April 2014, 11:11 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Vielleicht ist die normale Hauselektrik bei Deinem Kumpel ja garnicht FI gesichert, weil FI Sicherungen noch längst nicht Standard sind..ausser bei Feuchträumen.. Also Bad oder ähnliches..

Die FI Sicherung fliegt raus bei einer "elektrischen Undichtigkeit" ..die FI-gesicherten Bauteile sind alle mit den Grün-gestreiften Kabeln verbunden, die dann den FI auslösen wenn sie Strom bekommen.
..Liegt eine FI-Undichtigkeit vor, kann das Gehäuse des Gerätes evtl unter Spannung kommen.

Meistens ist das elektrische Dampfventil Ursache der FI-Auslösung aber jedes andere Bauteil das an den FI Kreislauf angeschlossen ist kann ebenfalls dafür verantwortlich sein, also Heizpatrone u.s.w

Das Mahlwerk ist allerdings soviel ich weiss nicht FI-gesichert..