Vielleicht ist die normale Hauselektrik bei Deinem Kumpel ja garnicht FI gesichert, weil FI Sicherungen noch längst nicht Standard sind..ausser bei Feuchträumen.. Also Bad oder ähnliches..
Die FI Sicherung fliegt raus bei einer "elektrischen Undichtigkeit" ..die FI-gesicherten Bauteile sind alle mit den Grün-gestreiften Kabeln verbunden, die dann den FI auslösen wenn sie Strom bekommen.
..Liegt eine FI-Undichtigkeit vor, kann das Gehäuse des Gerätes evtl unter Spannung kommen.
Meistens ist das elektrische Dampfventil Ursache der FI-Auslösung aber jedes andere Bauteil das an den FI Kreislauf angeschlossen ist kann ebenfalls dafür verantwortlich sein, also Heizpatrone u.s.w
Das Mahlwerk ist allerdings soviel ich weiss nicht FI-gesichert..
schließen
Diesen Beitrag teilen: