Erweiterte Suche

Z5 erzeugt keinen Dampf

Gast_Christian

Donnerstag, 15. Dezember 2011, 19:07 Uhr

Unregistered

Hallo Zusammen!
Seit einiger Zeit bringt meine Z5 keinen Dampf und damit
einhergehend auch keinen Cappuschaum mehr. Nach einem
Filterwechsel kam dann der Klassiker "System füllen". Habe dann
das Gerät geöffnet und
Wärmetauscher gereinigt
Sieb vom Wassertank gereinigt
Zulauf zur Pumpe überprüft, soweit ok
Druckseite von der Pumpe abgehend überprüft, soweit ok

Alles wieder zusammengebaut mit dem Ergebnis, dass normaler Kaffe
wieder einwandfrei funktioniert aber immer noch kein Dampf kommt.
Fehlerbild: Nach dem Tastendruck für Dampfbezug beginnt die Pumpe
stossweise an zu "tuckern", ABER kein Dampfaustritt. Ich habe den
Schlauch hinter der Pumpe abgemacht und dann noch mal gestartet.
In der Frequenz des tuckerns kommt stossweise Wasser aus der
Leitung, aber wie ich finde mit sehr wenig Druck.
Wo kann ich hier logisch ansetzen?
Vielen Dank vorab für ein paar Ideen!
LG
CHristian
Jura Impressa Z 5

BlackSheep

Freitag, 16. Dezember 2011, 07:59 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008

Hallo,

das stotternde Pumpen bei Dampfbezug ist ganz normal und gehört so.
Du müßtest feststellen, ob irgendwo im Dampfkreis eine Verstopfung ist.

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

Gast_Christian

Freitag, 16. Dezember 2011, 09:37 Uhr

Unregistered

Vielen Dank für Deine Antwort!

Ich habe den Dampfkreis, komplett auf Verstopfung überprüft. Alles OK. Die Pumpe zieht auch Wasser, aber meines erachtens drückt sie dieses bei Cappubezug nicht mit genügend hohem Druck raus (habe hier aber keine Bezuggsröße, da ich kein Profi-Schrauber bin). Ich habe den Weg bis VOR den DAmpferhitzer überprüft und stellenweise auch neue Schläuche gelegt.
Da der Dampferhitzer heiß wird, gehe ich davon aus, das der OK ist (reinschauen kann ich aber nicht). Also habe ich mir den "Zustand" bis VOR dem Dampferhitzer angeschaut, sprich den Schlach aufgemacht, und siehe da, da kommt bei Dampfbezug eben das Wasser stossweise raus, "spritzt" aber gerade mal 1cm weit aus dem Schlauch.
Erzeugt also die Pumpe bei Dampfbezug zu wenig Druck? --> bei Kaffeebezug ist alles normal!!!!!
Kann es an der Membran liegen?
Es ist doch der Dampferhitzer, wie kann ich den auf "Durchfluss" prüfen?

ph34r.gif Fragen über Fragen :-)
Ich möchte halt vermeiden, der Reihe nach stumpf alle Bauteile zu tauschen?
Danke vorab für eine weiter Idee!!

LG Christian

phlesojusa1968

Freitag, 18. April 2014, 12:29 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 24118

Mitglied seit: 18.04.2014

Hallo Christian, thread ist leider schon etwas älter aber ich habe genau das selbe Problem kannst Du mir weiter helfen? Was war bei Dir defekt?

Danke Jürgen