Erweiterte Suche

Saeco Incanto zu wenig Wasser in Kaffeetasse

Verliert Wasser an der Brüheinheit

Eve123

Dienstag, 15. April 2014, 22:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 24095

Mitglied seit: 15.04.2014

Hallo,

bisher hatte ich keinerlei Probleme seit Jahren mit meiner Maschine, doch seit ein paar Tagen bringt sie weniger Wasser/Kaffee in die Tasse (Programmierung für Wassermenge ist nicht umgestellt). Statt dessen finde ich das Wasser im Auffangbehälter für den Trester und unterhalb der Brüheinheit. Wenn ich die Brüheinheit rausnehme, dann sehe ich, dass scheinbar hier das Wasser entlang läuft. Teilweise kann ich die Brüheinheit wieder einsetzen und alles funktioniert einwandfrei. Aber beim 2. Kaffee ist wieder erhöhter Wasserverlust vorhanden.

Habt Ihr Ideen woran es liegen kann und wie ich es beheben kann?

Danke und viele Grüße
Eve

Martin (Hobbytechniker)

Dienstag, 15. April 2014, 23:41 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Den großen Dichtring an der Brüheinheit mal ersetzen..könnte dann besser sein..

Kaffeeplanet

Mittwoch, 16. April 2014, 07:35 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

da ist es nicht nur mit dem dichtring getan, zerlege die brühgruppe komplett und reinige sie ,natürlich die o-ringe tauschen, dann geht es weiter am supportventil, da auch die o-ringe tauschen ,wenn dann immer noch wasserverlust hast, checke das überdruckventil das ist meist undicht.das kannst schön im testmodus prüfen brühgruppe in grundstellung hwd ventil zu und mal pumpen da darf sich dann wassertechnisch nichts bewegen,die pumpe sollte leiser werden.



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Eve123

Mittwoch, 16. April 2014, 10:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 24095

Mitglied seit: 15.04.2014

Vielen Dank. Ich habe mir gerade die entsprechenden Dichtungen bestellt. Dann werde ich mal an das Auseinandernehmen der Brühgruppe nach dem Empfang der Dichtungen machen. Ich hoffe ich bekomme sie danach auch wieder korrekt zusammengesetzt ;-)

Eine Frage habe ich noch:
*********
checke das überdruckventil das ist meist undicht.das kannst schön im testmodus prüfen brühgruppe in grundstellung hwd ventil zu und mal pumpen da darf sich dann wassertechnisch nichts bewegen,die pumpe sollte leiser werden.
*********
Hier bin ich Leie .. wie komme ich in den Testmodus?
Wie kann ich "pumpen"?
- Google konnte mir hier leider nicht weiterhelfen :-(

Ich denke hier sollte ich die genauere Typenbezeichnung meiner Maschine bekannt geben ... ;-)
Type SUP 021 Y

Vielen Dank im Voraus!

Kaffeeplanet

Donnerstag, 17. April 2014, 10:46 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

http://www.saeco-support-forum.de/faq/Chri...0SUP%20021Y.pdf



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Eve123

Freitag, 18. April 2014, 12:53 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 24095

Mitglied seit: 15.04.2014

Super! Vielen lieben Dank!
Hat alles geklappt und nun bekomme ich auch wieder den alten guten Kaffee mit richtiger Wassermenge und ohne Pfützen im Kaffeesatzbehälter.

Vielen Dank!