Erweiterte Suche

Beste Einstellung und bester Kaffee für C50

derDaniel   

Dienstag, 08. April 2014, 20:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 24050

Mitglied seit: 08.04.2014

Liebe Forenmitglieder,
seit kurzem bin ich stolzer Besitzer einer C50.

Da der Kaffee meiner Senseo leider nicht genügend "Hallo Wach" hatte, dachte ich ein Vollautomat muss her.
Wenn ich mir bei Starbucks einen Kaffee kaufe schafft der das auch besser.

Gesagt getan, auch gleich die Bohnen meines Lieblings-Starbuckskaffee gekauft, die Mahlung auf grob gestellt, da es ja dunkle Espressobohnen sind und dann die Enttäuschung, der Kaffee schmeckte zwar nicht mehr so sauer, wie der Kaffee meiner Senseo, aber auch nicht so gut wie bei Starbucks selbst und "Hallo Wach" war genau wie bei der Senseo.

Mist dachte ich, dafür hätte ich auch weiter Senseo trinken könne und hätte das Geld gespart.

Dann noch meinen Lieblingskaffee von Tchibo (Mailänder Art) ausprobiert und genau das gleiche mad.gif

Jetzt scheine ich doch irgendetwas falsch zu machen, da Jura Maschienen bei Bekannten das auch besser hinbekommen.

Selbst die Einstellung auf Kaffee Extra stark, brachte nicht den ehofften Effekt.


Was mache ich falsch?

Martin (Hobbytechniker)

Dienstag, 08. April 2014, 22:39 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Stell mal das Mahlwerk auf feiner ein.. Vielleicht wird es ja besser.. Ansonsten Betrieb ohne Wasserfilter (verfälscht den Geschmack) oder auch eine andere Kaffeesorte wählen..

Leider sind die Einstellmöglichkeiten bei der C50 ziemlich begrenzt.. Viel mehr kannst Da also nicht machen..

Gast_Kaffeefuzzi

Dienstag, 15. April 2014, 21:03 Uhr

Unregistered

Hallo,
die C50 hat ausreichend Einstellmöglichkeiten von variabler Kaffeestärke in 4 Stufen bis hin zur individuellen Programmierung der Wassermenge, mehr macht und kann ein anderer Vollautomat auch nicht. Der Mahlgrad muss immer individuell der Bohne angepasst sein, sprich der Kaffee sollte "geschmeidig" nicht tröpfelnd, aber auch nicht zu schnell aus dem Auslauf fließen. Aber das aller aller wichtigste ist die Qualität der Bohne!! Sorry, ich möchte Dir nicht zu nahe treten, aber ich habe bei Tchibo bisher noch keinen guten geeigneten Kaffee gefunden......versuch es mal mit dem Impressa Espresso von Jura, den nutze ich, oder eben ein anderer guter hochwertiger Kaffee, gerne mit einem Anteil Robusta. Der Impressa Espresso liegt bei knapp 30€ das KG, ich weiß viel Geld, aber meine Erfahrung ist, dass wenn Du deutlich unter 20€ das Kilo kaufst, meist nichts gutes vorne raus kommt.
Grüße vom Kaffeefuzzi

Martin (Hobbytechniker)

Dienstag, 15. April 2014, 23:58 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Man kann ja lange philosophieren wieviel ein "guter" Kaffee kostet.. oder ein guter Kaffeevollautomat..oder ein guter "Wasserfilter" u.s.w.

Tatsache ist Jura macht nen guten Kaffee.. ob es ne kleine ist oder ne große ist egal.. rein von der Technik der Kaffeezubereitung her sind die alle gleich..

Und wer 30€ für nen Kilo Kaffee ausgibt kauft sich eh keine C50..

Kaffeeplanet

Mittwoch, 16. April 2014, 07:44 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

jungs,.... das ist doch nicht maschinen oder herstellerabhängig,wenn der druck, der mahlgrad, die mahlmenge, die temperatur, die tassengrösse, der benutzer stimmen macht jeder kva guten kaffee,getoppt wird das nur durch einen siebträger weil man da sehr viel feiner mahlen kann, da wo unsere kva schon lange streiken.



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !