Erweiterte Suche

Tschüß Filter

Gast_Mike

Donnerstag, 15. Mai 2014, 08:49 Uhr

Unregistered

Hallo,

möchte hier auch mal meine Erfahrung mit Wasserfilter und Entkalkung weitergeben.

Mein Gerät: Jura C 60
Im Einsatz seit März 2014
Tassenbezug im durchschnitt 3 Kaffeebecher am Tag
Milchdüse wird nicht benutzt.

Im Einsatz Claris blue Wasserfilter im Tank
Maschine auf Wasserfilter eingestellt
Wasserhärte in meiner Stadt 16dh

Einstellungen
Mahlgrad in der Mittleren Stufe
200ml Wasser (anfangs 210ml) für meinen Kaffee
Temp. Heiß
Stufe für Stärke (4 Stufen Mild, normal, stark, extra) steht bei mir auf stark

Bohnen sind noch in der Versuchsphase aber fast immer Cafe Crema Bohnen (z.Zt Kaffee Langen)

Am letzten Wochenende passierte es.
Mein Kaffee lief nur noch ganz langsam aus der Maschine.
Manchmal auch nur Tropfenweise, manchmal gar nicht und die Meldung "Hahn auf" kam.

Das Problem löste sich erst nach umstellen auf groben Mahlgrad und Stärke Mild.
Dachte aber, kann nicht sein, die Maschine ist neu, schon kaputt?
Also manuelle Reinigung gestartet, hat aber nichts gebracht.
Nach einigem durchlesen hier im Forum habe ich dann den Filter rausgenommen. (War ein nach Aufforderung getauschter Filter)
Habe der Maschine gesagt das kein Filter verwendet wird und die Entkalkung
gestartet.

Und nun läuft meine Jura wieder wie am ersten Tag. Meine Einstellungen wieder wie oben beschrieben.

Jetzt frage ich mich natürlich was der Filter soll, wenn die Maschine trotz Filter in der kurzen Zeit zukalkt.

Fazit für mich. Tschüß Filter
Härtegrad haben wir 16, und um sicher zu gehen stelle ich die Maschine auf 18 ein. Und nach Aufforderung wird dann Entkalkt.

Gruß
Mike

numberonedefender

Donnerstag, 15. Mai 2014, 10:22 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Zugekalkt sein kann die Maschine in der kurzen Zeit eher nicht, vermutlich war die Filterpatrone nicht in Ordnung. Vorm Einsetzen kräftig schütteln hilft meistens. Ich verzichte allerdings auch auf die Filter (und empfehle sie niemandem, der nicht allzu hartes Wasser in den Leitungen hat...). Insofern machst Du jetzt alles richtig wink.gif



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Martin (Hobbytechniker)

Donnerstag, 15. Mai 2014, 11:54 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Vielleicht auch eine unglückliche Einstellung des Mahlgrades bei "harten" Kaffeebohnen in Kombination mit dem Wasserfilter, der ja auch den Wasserfluss immer etwas behindert..