Erweiterte Suche

Wasser in der Schale

Es tropft Schale zu schnell übervoll

Paul213

Sonntag, 27. April 2014, 08:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 24015

Mitglied seit: 03.04.2014

Die Programme laufen, Einstellungen usw. alles funktioniert, da ich keine Krups Erfahrung habe, (Nur Jura S85 in den letztem 10 Jahren) noch folgende Frage:
Am Ende des Kaffeebezuges hört man ein kurzes Pressgeräusch, ein kurzes Zischen und Wasser in die Schale tröpfeln, zudem ist der Trester ziemlich feucht und es steht, bei einem Kaffeebezug, zuviel Wasser in der Schale.
Man erkennt auch das Wasser während des Bezuges aus der Milchdüse und auch daneben bzw. dahinter heruntertropft, funktioniert das Drainageventil nicht einwandfrei?
Finde den Kaffe geschmacklich nicht besonders intensiv.
Besten Dank im Voraus
Paul

Martin (Hobbytechniker)

Sonntag, 27. April 2014, 14:50 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

XP 9000....??

Paul213   

Sonntag, 27. April 2014, 15:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 24015

Mitglied seit: 03.04.2014

La, leider immer noch die XP 9000 sad.gif

Martin (Hobbytechniker)

Sonntag, 27. April 2014, 17:10 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Da sind wir dann immernoch bei der Antriebseinheit, die evtl immernoch nicht perfekt läuft und den Trester nicht genügend presst...
Die Scheibe mit den Nocken muss mit einem gut haftenden und leicht laufenden Fett gefettet werden.

Das Zischen am Ende kommt vom Drainageventil.. ein paar neue Dichtungen dort werden nicht schaden..

An der Brüheinheit selber könntest du den großen Dichtring ersetzen.. und schauen ob oben der Niederhalter oben (Die Brücke) evtl. angebrochen ist..dazu einfach mal oben an der Brücke ziehen und schauen ob sich da ein Riss zeigt..

Paul213

Montag, 28. April 2014, 10:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 24015

Mitglied seit: 03.04.2014

Danke,
Brücke ist heile, hatte die Einheit auseinander und alle Dichtungen erneuert.
Meistens aber nicht immer läuft beim Kaffeebezug ziemlich klares Wasser hinter dem Kaffeeauslauf und durch die Schaumdüse heraus, Wasser, was meiner Meinung nach die Kaffeauslaufmenge mindert???
Liegt das am Drainageventil ? sollte ich dieses erneuern ? es gibt glaube ich eine verbesserte Version., oder läuft das Wasser an einer anderen Dichtung nebenher?
Nach ca. 6 Kaffee oder Cappuccinobezügen ist der Wasserbehälter fast voll.

Martin (Hobbytechniker)

Montag, 28. April 2014, 13:03 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Das Drainageventil ist eine wahrscheinliche Ursache.. das Wasser beim Kaffeebezug aus der Dampfdüse läuft liegt allerdings am elktrischen Dampfventil.. das könntest Du auch probieren zu zerlegen und reinigen bevor Dun es komplettt erneuerst, da es knapp 50€ kostet.

Doch bitte nicht den Effekt unterschätzen mit der Nockenscheibe.. ich glaube die will nochmal gefettet werden..

Paul213

Dienstag, 29. April 2014, 08:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 24015

Mitglied seit: 03.04.2014

Hab mit der Maschine heute zunächst Milch geschäumt, danach Kaffee Bezügen. Programmablauf funktioniert, jedoch lief beim Kaffeebezug deutlich mehr klares Wasser hinter dem Bezugsauslauf und ein wenig auch aus der Schaumdüse als Kaffee aus den Auslauföffnungen kommt.
Danach habe ich noch eimal Kaffee bezogen und das funktionierte ganz normal, danach noch einen Kaffee, Frönt dabei geöffnet und beobachtet, alles einwandfrei, am Ende ein wenig Flüssigkeit aus dem Ausgleichbehälter des Drainage Ventils.
Also beim ersten Bezug, oder auch nach "Steam" schlechter Kaffeebezug dann immer besser.
Kümmern mich, wie du sagst um die Nockenscheibe das viele klare Wasser beim ersten mal spricht für???
Da ich die Bestellung fertig machen möchte, würde ich gern eine Empfehlung aller zu bestellenden Teile haben wollen, um das Thema xp9000 abschließen zu können.

Martin (Hobbytechniker)

Dienstag, 29. April 2014, 08:21 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Dampfventil,Drainageventil und Auslaufventil erneuern.. Nockenscheibe nochmal richtig fetten..
Ein paar Dichtringe für diverse Leitungen mitbestellen..

Paul213

Freitag, 02. Mai 2014, 21:57 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 24015

Mitglied seit: 03.04.2014

Hilfe, wie sitzt der Auslöser f. Drainageventil für Krups XP 9000 der ist abgefallen ohmy.gif
Hoffentlich passt die neue geänderte Version des Drainageventils, hab den unteren Teil auch schon um 180 Grad verdreht eingebaut???