Erweiterte Suche

EAM3100.SB O-Ring kaputt

nach 10 tagen O-Ring zum 2. Mal kaputt

Guest

Dienstag, 16. Januar 2007, 18:40 Uhr

Unregistered

Hallo,

Ich habe die EAM 3100 seit dem 6.1. und bin eigentlich begeistert, nur ist mir nach schon einem Tag der O-Ring am festsitzenden Teil der Milchaufschäumdüse kaputtgegangen (durch diesen sitzt der obere abnehmbare Teil der Milchaufschaumdüse, der mit der Drehbewegung, etwas fester... ). Nach Ersatz des Dichtungsringes vor 3 Tagen ist er heute wieder kaputt gegangen. Milchaufschäumen funktioniert noch... . Wieso geht der Ring immer kaputt?, hat irgendwer auch schon dieses Problem gehabt? dry.gif
Muß ich jetzt wöchenltlich einen neuen Ring anfordern?

MfG

Andrea

Jens

Mittwoch, 17. Januar 2007, 13:42 Uhr

Unregistered

hatte genau das gleiche Problem. Der Ring ist nach 2 tagen gerissen.

ich benutz den kaputten ring aber immer noch.

nach dem auswachen von dem röhrchen drücke ich dieses ganz leicht an und das aufschäumen funtioniert. ich muss nur aufpassen, dass ich den ring halt nicht verliere, aber ansonsten ist das kein problem.

Andrea

Donnerstag, 18. Januar 2007, 23:31 Uhr

Unregistered

Hallo,

dank Explosionszeichnung kann ich mich nun etwas genauer ausdrücken.
Es handelt sich um den schwarzen O-Ring am "Gewinde" des Hahnes.
Inzwischen habe ich von Delonghi den Tip bekommen, mir doch mal die äußere Aufsteckdüse ( in der Explosionszeichnung heißt sie Verschluß) auf Unregelmäßigkeiten, Grate oder ähnliches anzuschauen, die den Dichtungsring angreifen. Auf die Idee wäre ich nicht gekommen... und siehe da, direkt unter dem Schlitz für das Drehgewinde fand ich eine scharfkantige Ausziehung. Ich werde jetzt den hoffentlich letzten Dichtungsring und eine neue Düse bei Elektro Frank bestellen.

Tschüß

Andrea

boxenbau

Dienstag, 23. Januar 2007, 18:44 Uhr

Unregistered

Auch bei mir ging der O-Ring in der zweiten Woche kaputt.
Ich hab ihn weggeworfen und vermisse ihn nicht weiter.
Vorteil: den äußeren Teil der Plastikdüse kann man jetzt leicht abschrauben. Mit dem Ring ging´s so zäh. Hält aber trotzdem völlig korrekt. Keine Veränderung im Aufschäumprozess oder an der Schaumqualität.
Tolle Verbesserung!

Thorsten Neubecker

Donnerstag, 15. Februar 2007, 14:16 Uhr

Unregistered

habe genau dass selbe problem. bei mir ist er nun zum 2. mal gerissen!! das blöde ding kostet beim ersatzteiservice auch noch eine menge kohle, alleine porto verlangen die 3.50 euro eine Frecheit!!! ich versuche ijhn nun auch weg zu lassen und bestelle keinen mehr!!! ich werde aber DeLonghi eine mail über diese fehlkonstruktion schreiben.

Gregorthom

Donnerstag, 15. Februar 2007, 16:28 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Wenn noch Garantie auf der Maschine ist, solltest Du dieses Ersatzteil aber eigentlich von DeLonghi umsonst zugeschickt bekommen. Die sind normalerweise sehr kulant wenn man dort anruft.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest

Freitag, 23. Februar 2007, 14:24 Uhr

Unregistered

bei dem ring sind sie nicht so kullant...... haben mir nur die nummer vom ET service gegeben

Guest

Sonntag, 25. Februar 2007, 19:23 Uhr

Unregistered

einfach mal im Fachhandel nach O-Ringen für Mischbatterien nachfragen, bspw. bei Hornbach erhältlich: kleine O-Ringe im Set ca. 1 Euro passen meist

Highlight20

Sonntag, 22. April 2007, 09:23 Uhr

Unregistered

Meßt mal nach wie groß der O-Ring sein muß und kauft euch eine Tüte mit 100 Stück im Industriezubehör, ein O-Ring kostet etwa 1 Cent ... kann man sicher auch irgenndwo im Internet bekommen