Hallo,
ich habe in unserer WG eine Kaffeemaschiene gefunden, bei der es hieß, dass sie einfach kaputt sei. Es handelt sich dabei um eine MD 42655 (in meinem Fall von Medion) --> Die soll ja wie ich gelesen habe in Baugleicher Art von verschiedenen Herstellern vermarktet wurden sein.
Nun habe ich mich mal rangesetzt und versucht sie zu reparieren.
Zu beginn kam weder Heißwasser noch Kaffee aus der Machiene und bei dem Selbsttest erschien immer die Meldung "Refill" auf dem Display.
Ich hatte dann die Maschiene geöffnet und den Schlauch am Heißwasserschalter angemacht und Wasser durchlaufen lassen. Es kamen viele Krümel zum Vorschein.
Nach dem ich alles wieder zusammengebaut hatte kommt nun wieder ganz normal Heißwasser aus der Düse.
Soviel zur Vorgeschichte. Jetzt das derzeitige Problem.
Wenn die Maschiene eingeschaltet wird läuft die Pumpe beim Selbsttest an (für nur wenige Sekunden), dann geht sie wieder aus und die Meldung "Refill" taucht wieder auf. Der Selbsttest wird abgebrochen. Danach schaltet die Maschiene in den Normalzustand und die Meldung "Refill" verschwindet wieder.
Bei diesem Vorgang kommen meist nur ein paar Tropfen Wasser aus der Kaffeedüse heraus. Man hört es aber plätschern und das Restwasser landet im unteren Auffangbehälter.
Wenn man nun im Normalen Modus Kaffee zubereiten möchte passiert das selbe.
Pumpe läuft an - wenige Tropfen in der Tasse - Pumpe geht wieder aus... "Refill" erschient.
Restwasser landet im Auffangbehälter (vorne)
Entkalkt habe ich die Maschiene auch, nachdem ich mir die Bedienungsanleitung runtergeladen hatte.
Ich habe schon beim nachlesen in Foren herausgefunden, dass das Flowmeter kaputt sein kann. (Habe ich auch schon gereinigt. Es war alles sehr verrostet)
Aber das Heißwasser und der Dampf kommt ja auch ganz normal..?!
Woran kann es liegen und was kann ich noch tun?
schließen
Diesen Beitrag teilen: