Erweiterte Suche

Es kommen nur ein paar Tropfen

MD 42655

Gast_Jimmy

Montag, 21. Oktober 2013, 17:57 Uhr

Unregistered

Hallo,
ich habe in unserer WG eine Kaffeemaschiene gefunden, bei der es hieß, dass sie einfach kaputt sei. Es handelt sich dabei um eine MD 42655 (in meinem Fall von Medion) --> Die soll ja wie ich gelesen habe in Baugleicher Art von verschiedenen Herstellern vermarktet wurden sein.

Nun habe ich mich mal rangesetzt und versucht sie zu reparieren.
Zu beginn kam weder Heißwasser noch Kaffee aus der Machiene und bei dem Selbsttest erschien immer die Meldung "Refill" auf dem Display.
Ich hatte dann die Maschiene geöffnet und den Schlauch am Heißwasserschalter angemacht und Wasser durchlaufen lassen. Es kamen viele Krümel zum Vorschein.
Nach dem ich alles wieder zusammengebaut hatte kommt nun wieder ganz normal Heißwasser aus der Düse.
Soviel zur Vorgeschichte. Jetzt das derzeitige Problem.

Wenn die Maschiene eingeschaltet wird läuft die Pumpe beim Selbsttest an (für nur wenige Sekunden), dann geht sie wieder aus und die Meldung "Refill" taucht wieder auf. Der Selbsttest wird abgebrochen. Danach schaltet die Maschiene in den Normalzustand und die Meldung "Refill" verschwindet wieder.
Bei diesem Vorgang kommen meist nur ein paar Tropfen Wasser aus der Kaffeedüse heraus. Man hört es aber plätschern und das Restwasser landet im unteren Auffangbehälter.

Wenn man nun im Normalen Modus Kaffee zubereiten möchte passiert das selbe.

Pumpe läuft an - wenige Tropfen in der Tasse - Pumpe geht wieder aus... "Refill" erschient.
Restwasser landet im Auffangbehälter (vorne)

Entkalkt habe ich die Maschiene auch, nachdem ich mir die Bedienungsanleitung runtergeladen hatte.

Ich habe schon beim nachlesen in Foren herausgefunden, dass das Flowmeter kaputt sein kann. (Habe ich auch schon gereinigt. Es war alles sehr verrostet)
Aber das Heißwasser und der Dampf kommt ja auch ganz normal..?!

Woran kann es liegen und was kann ich noch tun?

Spacehawk

Donnerstag, 24. April 2014, 07:59 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 24166

Mitglied seit: 24.04.2014

Ich hatte das gleiche Problem !
Die Maschine ist Baugleich mit einer Clatronik / Bohmann !

In der Medion Bedienungsanleitung fehlt eine Seite !
Auf der entsprechenden Seite der Anleitung bei Clatronik findet sich der Hinweis
die Brühsiebe zu reinigen !
Das war bei mir das Problem !

Also :
Brüheinheit herausnehmen !

Beide Siebe herausnehmen ( ca. 40 mm im durchmesser in der Mitte durch eine Edelstahlschraube gehalten)

Darunter unter fließendem Wasser mit der Bürste die Flächen Säubern ...
Beide Siebe mit der Bürste Säubern !
Sicherstellen das die Löcher frei sind ( Eine Nacht in heißem Wasser mit Kukident reicht)

Anschließend alles wieder zusammenbauen !
Wichtig : Nicht die beiden Schrauben vertauschen !
Sie haben unterschiedliche Gewinde !

Spacehawk

Donnerstag, 24. April 2014, 08:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 24166

Mitglied seit: 24.04.2014

Hier nochmal der Link zu der Anleitung der baugleichen Clatronik :

/kaffeem...6_kav_2936.html

Auf Seite 11 in der Anleitung befindet sich die Darstellung zu den Brühsieben !

Jimmy.bondi

Donnerstag, 24. April 2014, 09:24 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 22157

Mitglied seit: 21.10.2013

Das klingt ja super. Ich hatte schon fast gedacht, dass ich das Ding wegschmeißen muss.
Vielen Dank! Ich werde es bald mal ausprobieren und dann berichten, ob es geholfen hat.

Edit: Der Link funktioniert leider nicht...

Spacehawk

Donnerstag, 24. April 2014, 13:25 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 24166

Mitglied seit: 24.04.2014

Such mal in der Rubrik Maschinen nach der Clatronik kav 2936
Dann kommst Du an die Dokumente dran !

Jimmy.bondi

Donnerstag, 24. April 2014, 13:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 22157

Mitglied seit: 21.10.2013

Ok mach ich.
Die Siebe habe ich jetzt mal gereinigt. (Ohne Probleme gefunden..)
Sie sind jetzt wieder vollkommen frei und ich habe auch die Brüheinheit nochmal gründlich abgespült und wieder zusammen gebaut.
Leider trifft der Fehler immernoch ein. Woran kann das noch liegen?
Hast du vielleicht noch eine Idee?
Wie gesagt. Heißwasser und Dampf funktioniert bestens.

Guest   

Samstag, 26. April 2014, 20:13 Uhr

Unregistered

Inzwischen ist das Problem bei mir auch wieder da ...
Das säubern hat nur kurz für 3-4 Tassen einen Erfolg
gebracht ...
Inzwischen denke ich das da ein Ventil oben in der Brüheinheit defekt ist ...

Folgendes zur Technik ...
Dieses Ventil soll die Injektion in der Brüheinheit zurückhalten, damit das Kaffeemehl quellen kann ...
Bei mir ist das Ventil so ausgeleiert, das die Injektion schon in der Tasse landet ...
Lt. dem Tassenzähler hat die Maschine ca. 2000 Tassen hinter sich ...
Da macht die Feder wohl nicht mehr mit ...

Du kommst an diese Feder, wenn du an deer Brüheinheit die beiden Schrauben die den Schlauch halten löst ...
Versuche mal die Feder etwas auseinander zuziehen um den druck zu verstärken ...
Hat bei mir gewirkt .. muss aber mit viel Fingerspitzengefühl regelmäßig alle 2-4 Tassen wiederholt werden ...
Versuche jetzt eine Überholte Brüheinheit zu bekommen ...

Wird im allgemeinen für um die 20€ gehandelt ...
Im Moment aber nirgens zu bekommen !

Jimmy.bondi

Samstag, 26. April 2014, 20:44 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 22157

Mitglied seit: 21.10.2013

Die hatte ich auch schon beim Basteln in der Hand. Kann ich mir aber kaum vorstellen. Ich habe mal das Wasser vor der Brühgruppe beim kaffemachen entnommen per zweit angebrachten Schlauch. Dort hat die Maschiene dann auch abgeschalten. Wenn das Problem mit dem Druck zutun hat, dann wäre das ja normal. Okay.

Ich hätte noch die Vermutung, dass das Flowmeter kaputt ist und somit keinen Durchfluss der Maschiene gemeldet wird und diese denkt, dass kein Wasser mehr kommt und nachgefüllt werden muss. Kann das sein??

Martin (Hobbytechniker)

Sonntag, 27. April 2014, 00:19 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Na klar kann es auch am Flowmeter liegen.. das ist sogar sehr wahrscheinlich..

Spacehawk

Sonntag, 27. April 2014, 14:17 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 24166

Mitglied seit: 24.04.2014

Das Flowmeter ist bei mir definitiv ok ....
Der Fehlerkommt bei mir nachweißlich von dieser Feder oben im Brühkopf ...'
Ich versuche jetzt erst mal eine andere Brühgruppe zu bekommen ...
Habe dazu bereits 3 Lieferanten angeschrieben...

Je nachedem ich wie ich die Feder neu jutstiere ist der Fehler für 3-4 Tassen weg ...
Nach über 2000 Tassen im Heißwasser verwandelt sich dei Feder wohl in einen
weichen Draht !