QUOTE (Martin (Hobbytechniker) @ Dienstag, 13.Mai 2014, 20:09 Uhr) |
Jura X Serie.. ist für diese Tassenzahl geeignet und verfügt über einen genügend großen Wasserank und Restebehälter, so das nicht ständig nachgefüllt werden muss..
Preislich müsste die auch noch passen.. |
Eine Maschine der Firma Jura würde jedenfalls perfekt zur Fakultät passen

Besten Dank für die Empfehlung. Hab gerade auch beim Recherchieren hier im Forum schon rausbekommen dass man unterscheiden muss zwischen Kaffemaschinen für den gewerblichen Gebrauch und den Privatbereich (maximal 15 Tassen am Tag) zwecks Abnutzung.
In Frage kämen dann also:
Jura XF50
- ca. 900€
- bis zu 30 Tassen am Tag
- Espresso und Kaffee automatisch
- Cappuchino Latte machiato - manuell
- Bohnenbehälter 200g Kapazität
- Wasserbehälter 3,2 Liter
- Reinigung - manuell
Jura XS9
- 1650€
- bis zu 60 Tassen am Tag
- Kaffe, Espresso Latteo Machiato, Cappuchino automatisch
- Bohnen Kapazität 260g
- Wasserbehälter 5,7 Liter
- Reinigung Kaffekreislauf / Entkalkung automatisch
1) Was heißt - automatisch vs. manuell?
2) Was wäre von dieser Maschine hier zu halten? Wurde uns im Saturn vorgeschlagen:
Saeco Royal One Touch
Laut Angaben der Verkäuferin bei Saturn sei diese für bis zu 50 Tassen am Tag geeignet, laut Internet jedoch (wie die Jura XF50) hingegen nur für 30. Wie seht ihr das? ist die Jura XF50 "besser" für unsere Zwecke geeignet? Auffällig ist aufm ersten Blick jedenfalls dass die Saeco nur 2,2 Liter Wassertank hat vs. 3,2 Liter
schließen
Diesen Beitrag teilen: