Ich möchte da auch noch meinen Senf dazugeben um dich vollends zu verwirren.
Grundlegendes: Mahlwerke, pumpen, und sonstige Motörchen unterliegen einem verschleiss.
Fangen wir beim Mahlwerk an, Stahlkegelmahlsteine halten ca 25000-30000 Brühungen,spätestens bei 30000 Brühungen sind auch die Motorkohlen runter.je nach Mahlwerk ist auch die abdeckung vom Kugellager durchgeschliffen,was auf jeden Fall ein neues Komplettes Mahlwerk erfordert(ca alle 5 jahre, je nach nutzung)Keramikscheiben halten länger, haben aber leider auch Motorkohlen verbaut.
Die Pumpe verschleisst natürlich auch, die halten erfahrungsgemäss je nach nutzung auch so 25000 brühungen. Du siehst schon, die Maschinen sind nicht für die ewigkeit gebaut sondern so ausgelegt das sie nach Spätestens 5 Jahren den Geist aufgeben bei guter Wartung.So, und noch was grundsätzliches, du kannst mit jedem Kva generell alle Kaffeespezialitäten herstellen, ausnahme ist die Royal Office die hat kein Dampf.
Diese einfachen Regeln der Kva technik gilt für alle Marken und Firmen.
Wir haben etwa 3 Funktionsprinzipien einmal Saeco Technik,dann Eugster Technik(Jura)De Longhi ist auch ein ganz eigenes Prinzip
und dann noch irgendwas gemischtes (Bosch, Siemens, etc)
Das heisst wenn du vernünftigen Kaffee herstellen willst, kauf dir einen kleinen Siebträger und eine vernünftige Mühle dazu
--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.
Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !
schließen
Diesen Beitrag teilen: