Erweiterte Suche

Nur noch heiße Milch- keinen schaum

Esam 4500

Sk-Baby   

Sonntag, 11. Mai 2014, 13:51 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 24295

Mitglied seit: 11.05.2014

Hallo,
Wir haben die de longhi esam 4500

Seit einiger Zeit haben wir probleme mit dem milchschaum.
Es kommt nur noch heiße Milch, egal, wie der Milchaufschäumer eingestellt ist.
Wenn dieser während der milchschaum Produktion verändert wird, verändert sich zwar das "Geräusch", aber nicht die schaumart.
Wir haben die Dichtungen bereits ausgetauscht,und heute das Bauteil auseinandergebaut und einen kleinen Milchpropfen im inneren mit einem 1,6 mm Bohrer rausgeholt. Nun ist das kleine Loch im inneren wieder zu sehen.
Gleichzeitig bildet sich unter der Kaffeemaschine im hinteren Teil eine wasserpfütze.

Kann uns jemand weiterhelfen?

Viele Grüße sk-Baby

looser

Sonntag, 11. Mai 2014, 15:27 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Mach mal die Spule vom hinteren Magnetventil ab. Da könnte was durchgerostet und somit undicht sein.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

jokel

Sonntag, 11. Mai 2014, 16:03 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Und wechselt den Connector vorne aus.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Sk-Baby

Montag, 12. Mai 2014, 21:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 24295

Mitglied seit: 11.05.2014

Vielen Dank für eure schnellen Antworten.

Nun bitte für uns mit dem ungenauen Halbwissen:
Der Connection ist das weiße Anschlussstück, wo ich den Milchbehälter andocke?
Der sieht eigentlich ganz ok aus, kann aber trotzdem defekt sein?
Beim Deckel des Milchbehälter ist uns ein kleines Stück beim Ausgaberohr abgebrochen. Ist das auch kriegsentscheidend?

Die Spule vom hinteren Magnetventil könnte der Auslöser für das Wasser unter der Maschine sein?

Vielen Dank schonmal für eure weitere Hilfe!!!

Martin (Hobbytechniker)

Dienstag, 13. Mai 2014, 12:57 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Mach doch mal ein Foto von dem Rohr und poste es hier.

Der Connector ist das weisse Anschluss Stück..der kann defekt sein, dann würde das Milchsystem nicht mehr korrekt arbeiten..

Sollte die Spule durchgerostet sein, wäre das ein Grund für Wasserverlust..

Alle Hilfe die Du hier bekommst, basiert auf gewissen Erfahrungen.. jedoch sind Ferndiagnosen immer schwierig zu stellen, eine Hilfe für Dich..nicht mehr und nicht weniger..

looser

Dienstag, 13. Mai 2014, 18:40 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Spule: Das Rohr unter der Spule rostet gelegentlich durch. Da tritt dann das Wasser aus.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Sk-Baby

Mittwoch, 14. Mai 2014, 20:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 24295

Mitglied seit: 11.05.2014

Wieder vielen Dank für eure Hilfe.

Das Wasserproblem unter der Maschine haben wir in den Griff bekommen. Hier war eine Dichtung im hinteren rechten oberen Bereich defekt.

Den neuen connector haben wir heute erhalten und eingebaut. Leider haben wir weiterhin nur flüssige heiße Milch, es wird kein Schaum produziert. Mittlerweile ändert sich auch nicht mehr das Geräusch, wenn wir den Schieber am Milchbehälter während der Produktion ändern....

Habt ihr noch einen weiteren Tipp für uns? Wir sind für alle Hinweise dankbar!!!

Sk-Baby   

Donnerstag, 22. Mai 2014, 21:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 24295

Mitglied seit: 11.05.2014

unsure.gif unsure.gif
Leider noch keine Änderung ....

Wer hat noch einen Tipp für uns???

looser

Freitag, 23. Mai 2014, 03:52 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Bekommt die Dampfheizung Spannung?
Triac und /oder Thermosicherung/ein könnten defekt sein.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de