Erweiterte Suche

Voll aber Solo

Kaffeevollautomaten

Kaffein

Mittwoch, 17. November 2010, 20:51 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 10508

Mitglied seit: 17.11.2010

Hallo zusammen smile.gif,

normalerweise suche ich ja immer zuerst selber und frage dann ggf. nach Erfahrungen oder Tipps zu meiner Auswahl in Foren.

Aber Kaffeevollautomaten ohne Dampf-, Heiswasser- und/oder Milchschaumbehälter (wie die Melitta Solo) findet man ja kaum.

Wir trinken ca. 10-15 Tassen Kaffe am Tag und am WE gerne auch mal mehr. Wir haben eine Saeco vienna ssuperautomatika (ca. 8 Jahre alt) eigentlich ein „super Ding“. Keine Reinigungstaps kein Entkalken (trotz Wasserhärte von 12) – Also gut 5-8 mal habe ich schon entkalkt – aber in 8 Jahren! blink.gif

Aber insgesamt dann doch etwas unangenehm, wenn man doch mal sauber macht und all den alten (teilweise verschimmelten) Kaffee entfernt. Ich hoffe auch, dass die neuen Systeme einen besseren Kaffee produzieren?

Warum ich das schreibe? Ich suche nach einem Kaffeevollautomaten der „nur“ guten Kaffee macht und nicht mehr. Wenn wir einmal in 6 Monaten Milchschaum haben wollen, dann mache ich den halt extra. Und sie sollte nicht alle „5-Minuten“ entkalkt und gereinigt werden wollen.

Aber lohnt sich dass? Ich meine die (Produktions-)Menge macht ja auch den Preis? Sind gute „Solo“-Geräte auch günstiger? Und welche gibt es?

Würde gerne eure Meinung dazu hören.

Gruß
Kaffein

W1cht3lm@nn

Donnerstag, 18. November 2010, 00:10 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

QUOTE
Aber insgesamt dann doch etwas unangenehm, wenn man doch mal sauber macht und all den alten (teilweise verschimmelten) Kaffee entfernt. Ich hoffe auch, dass die neuen Systeme einen besseren Kaffee produzieren?


Wo bitte ist bei sachgemäßer Anwendung Schimmel zu finden?

Da die Brühgruppe wöchentlich gereinigt werden soll und nirgendwo sonst feuchter Kaffee hingelangen sollte ist das praktisch unmöglich.

Aber bei der Entkalkungshäufigkeit gehst du ja auch nicht nach der Anleitung vor.
Gerade unter diesen Umständen kannst du nicht erwarten dass eine andere Maschine besser schmeckenden Kaffee produziert, wenn sie hemmungslos vernachlässigt wird.

Die Vienna ist eines der besten und gutmütigsten Geräte was die Kaffeequalität angeht, auch mit günstigeren Bohnensorten kommt da trinkbares heraus solange die Mahlsteine noch nicht vollkommen abgerockt sind.

Die "Solo-Geräte" sind kaum günstiger als diejenigen welche wenigstens die standardmäßige Wasser/Dampfdüse haben und für Dampfbezug mangels 2. Heizung extra hochheizen müssen. Siehe eure Vienna, als Spidem Trevi übrigens immer noch zu kaufen.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

Kaffein

Donnerstag, 18. November 2010, 19:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 10508

Mitglied seit: 17.11.2010

Hallo,

QUOTE
Da die Brühgruppe wöchentlich gereinigt werden soll und nirgendwo sonst feuchter Kaffee hingelangen sollte ist das praktisch unmöglich.

Insbesondere wenn man es täglich macht – Wir haben da leider einen etwas längeren Turnus. O.K das liegt an uns, aber die neuen Maschinen machen das von allein (dachte ich mir so). 
QUOTE
Aber bei der Entkalkungshäufigkeit gehst du ja auch nicht nach der Anleitung vor.

Da gibt`s ne Anleitung dafür wink.gif Scheint beim Umzug verloren gegangen zu sein. Ich entkalke, wenn ich denke der Kaffee kommt zu kalt aus dem Gerät.
QUOTE
Gerade unter diesen Umständen kannst du nicht erwarten dass eine andere Maschine besser schmeckenden Kaffee produziert, wenn sie hemmungslos vernachlässigt wird.

Das Problem ist ja eher, dass sie mich nicht zwingt. Sie sollte es nur nicht zu häufig:)
QUOTE
Die Vienna ist eines der besten und gutmütigsten Geräte was die Kaffeequalität angeht, auch mit günstigeren Bohnensorten kommt da trinkbares heraus solange die Mahlsteine noch nicht vollkommen abgerockt sind.

Ich bin ja auch sehr zufrieden damit. Und vielleicht werde ich meine Frau noch überzeugen können.  Gutmütig passt da ganz gut – selbst bei der Behandlung immer noch keine Probleme.
QUOTE
Siehe eure Vienna, als Spidem Trevi übrigens immer noch zu kaufen

Und die kostet ja immer noch knapp 300€???

Also ich sage mal Danke dafür, dass du mir gezeigt hast, dass wir uns vielleicht doch noch nicht so schnell von ihr trennen sollten.

Wenn man (wie du) selber daran denkt das Gerät zu pflegen .. Volle Kaufempfehlung. Mein Bruder hat dieselbe und bei gleicher Pflege.... 1A

Gruß
Kaffein

PS:Eine Anzeige: „Trester leeren“ wäre trotzdem recht schön gewesen. Kaum zu glauben wie hoch der Kaffee sich darin „stapeln“ lässt. Da bleibt kein Hohlraum frei und die meckert immer noch nicht – gutmütig eben.

PSS: Weis nicht was da schief geht QUOTE und Smilies werden immer ganz am Ende angelegt ?

Maajstor

Sonntag, 04. Mai 2014, 00:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 24243

Mitglied seit: 03.05.2014

Auch ich bin einer der die Melitta solo gekauft hat, aber leider die falsche erwischt es kommt kein wasser, wahrscheinlich auch bei mir die wasserpumpe, blode sache das ich die maschine dazu noch mit ins ausland mit genommen habe, da ich in Bosnien lebe habe ich keine ahnung wie ich das geraet zurucksenden kann oder ein austausch machen kann sad.gif