Erweiterte Suche

Wartung erforderlich?

schwarzesblut

Sonntag, 13. November 2011, 22:13 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 14109

Mitglied seit: 13.11.2011


Hallo Kaffeefreunde

seit ca 3 Jahren bin ich stolzer und glücklicher Besitzer einer Jura Impressa C5. Diese habe ich auch immer "scheckheftgepflegt", dh. alle 2 Monate Filterwechsel, regelmäßig Reinigungsprogramm, usw. Die Maschine ist nicht so intensiv in Benutzung, eigentlich nur am Wochenende. Ich hatte auch nie irgendwelche technischen Probleme damit, außer dass in letzter Zeit der Kaffeesatz schnell verschimmelt.

Jetzt hat mir ein Freund den Tip gegeben, die Maschine für ca. 80 Euro beim Fachhändler warten zu lassen. Oder im Internet für 20 Euro ein Instandhaltungsset zu kaufen und selber zu warten. Weil diverse Dichtungen und Schläuche nach 2000 Bezügen verbraucht seien, innen alles schimmelt, und die Maschine ohne Wartung bald den Geist aufgibt.

Klingt logisch, in der Anleitung und auf jura.com finde ich diese Empfehlung aber nicht. Ich möchte meine Maschine auch nicht selber aufschrauben, und 80 Euro auch nicht verpulvern.

Was ratet ihr mir? Wo gibt es dieses Instandhaltungsset und wie heißt das offiziell?

Vielen Dank!

numberonedefender

Sonntag, 13. November 2011, 22:24 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

So lange die Maschine fehlerfrei funktioniert, brauchst Du gar nichts zu unternehmen. Irgendwann werden die Dichtungen der Brüheinheit verschlissen sein oder diverse Druckschlauchdichtungen undicht. Die C5 ist ziemlich einfach zu reparieren, alle Dichtungen sowie diverse Reparaturanleitungen findest Du zuhauf im Netz. Im Zuge einer Reparatur sollte auch das Mahlwerk gereinigt werden.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

schwarzesblut

Sonntag, 13. November 2011, 23:31 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 14109

Mitglied seit: 13.11.2011

also nicht pauschal alle Schläuche u.ä. austauschen, sondern nur wenn was kaputt ist? Die einzelnen Ersatzteile hab ich auch gefunden, aber nicht so ein "Set" von dem dieser Freund sprach.

stimmt das denn, dass innen alles verschimmelt? das könnte erklären, warum der Kaffeesatzbehälter jetzt immer so schnell schimmlig wird.

numberonedefender

Sonntag, 13. November 2011, 23:36 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

In den meisten Fällen schimmelt nur der Kaffeesatz, auch wenn immer noch einige Hysterie diesbezüglich verbreitet wird. Schale und Trester leert man ja ohnehin täglich aus, schneller kann eigentlich nix schimmeln. Schläuche braucht man eigentlich nie zu tauschen, wirkliche Verschleißteile sind alle Dichtungen, die haben selbstverständlich eine begrenzte Lebensdauer. Bei Juraprofi beispielsweise findest Du unterschiedliche Wartungssets, die auch Werkzeug, Silikonfett etc. enthalten.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

schwarzesblut

Montag, 14. November 2011, 00:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 14109

Mitglied seit: 13.11.2011

Danke!

Mr.Sandman

Donnerstag, 15. Mai 2014, 14:13 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 6207

Mitglied seit: 11.12.2009

Hallo,
kann mir jemand sagen, wo ich die Spezifikationen der Dichtringe (Gross für Brüheinheit und Klein für die Schläuche) herbekomme?
Ich würde die gerne einmal selbst einzeln bestellen und nicht immer ein Set, wo ich auch nochmal ne 4. Tube Schmiermittel und Q-Tips dazubekomme, welche ich definitiv nciht benötige!

Vielen Dank



--------------------
Meine Maschine Jura Impressa C5

Mr.Sandman

Donnerstag, 15. Mai 2014, 15:23 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 6207

Mitglied seit: 11.12.2009

Hallo,

habe ich schon selbst gefunden. bei juradoctor.de kann man die Ersatzteile auch alle Dichtringe einzeln bestellen... Gut zu wissen, dass die Ersatzteilversorgung noch so gut ist...



--------------------
Meine Maschine Jura Impressa C5

Martin (Hobbytechniker)

Donnerstag, 15. Mai 2014, 18:22 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Die Ersatzteilversorgung für Jura ist die Beste, die man haben kann.. Jura baut seine Geräte seit 20 jahren mit fast der gleichen grundsätzlichen Technik.. und wahrscheinlich die nächsten 20 Jahre auch noch..