Erweiterte Suche

Entkalken DeLonghi ESAM3300

Probleme

Marcus

Mittwoch, 20. Februar 2008, 10:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 1960

Mitglied seit: 20.02.2008

Hallo,

bin neu hier und möchte euch erstmal recht herzlich grüßen.

Hier zu meinem Problem:

Meine o.g. Maschine besitze ich jetzt seit Mitte Dezember. Gestern erschien der Hinweis "Maschine entkalken".
Also lt. Anleitung vorgegangen, aber jetzt geht die rote Lampe nicht mehr aus.
Brüheinheit auch gereinigt, ebenso die Düsen von Kaffee-Auslauf und Milchaufschäumer.
Habt ihr eine Idee, was ich falsch gemacht habe, bevor ich die Hotline anrufen muss?

Danke schon mal für die Tips

Gruß
Marcus

Gregorthom

Mittwoch, 20. Februar 2008, 14:30 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Wurde der Entkalkungsvorgang auch richtig beendet? Also am Ende komplette Tankfüllung durchgelaufen, bis die Pumpe von selbst stoppte und dann erst nachgefüllt?



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Hari Seldon

Mittwoch, 20. Februar 2008, 21:28 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 391

Mitgliedsnummer.: 930

Mitglied seit: 15.02.2007

wichtig ist: die blinkende Entkalkunstaste (un n u r diese) muss gedrückt werden, bis die grünen Tassenlichter ausgehen.

Nur dann bleibt die Entkalkungslampe konstant an, und das Programm kann durch Öffnen des Drehknopfes gestartet werden. Blinkt das Licht während der "Entkalkung", dann läuft das Wasser komplett durch, ohne Pausen. Dann hat auch keine Entkalkung stattgefunden.

Zum Nachspülen darf der Entkalkungsknopf auch nicht nochmal gedrückt werden...

Marcus   

Donnerstag, 21. Februar 2008, 17:51 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 1960

Mitglied seit: 20.02.2008

Danke für eure Tips,

hab dann doch mal die Hotline angerufen, Dame war sehr nett.
Hab lt. ihrem Ratschlag die ganze Prozedur nochmal wiederholt
(aber nur mit normalen Wasser) - und siehe da: nach ca. ner halben
Stunde war das Programm fertig - Kaffeemaschine zum Einsatz
bereit - ich muß mir nur noch Gedanken über anständige Bohnen
machen - die Dallmayr Prodomo schmecken so was von scheußlich -
aber das Thema gehört ja net hier rein, sonst krieg ich gleich ne Rüge.

Also

Danke nochmal

Gruß
Marcus

P@G

Donnerstag, 21. Februar 2008, 20:07 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 162

Mitgliedsnummer.: 1660

Mitglied seit: 11.12.2007

Benutze die Suche, und suche nach Privatröster.
Viele Grüße
Patrick



--------------------
Viele Grüße
Patrick

Jura E55 9 Jahre alt mit PAC und K5 finao