Erweiterte Suche

Delonghi ESAM 5500 S Perfecto Cappuccino Allgemein

pcfilzlaus

Montag, 12. Mai 2014, 22:01 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 24309

Mitglied seit: 12.05.2014

Delonghi ESAM 5500 S Perfecto Cappuccino Allgemeine Störung
Erst mal Hallo an alle,

Ich habe ein Problem mit meiner Delonghi ESAM 5500.
Es ist etwas kniffelig aber ich hoffe es gibt hier jemanden mit mehr Ahnung wie ich.

Ich habe eine Delonghi ESAM 5500 als defekt bekommen, nach dem ich den stecker in die Steckdose steckte klackten die relais auf der Leistungsplatine.
Welches der beiden genau konnte ich so nicht feststellen, da es nicht raus zu fühlen oder zu hören war.
Auf jedenfall Flackerte dazu auch das Display und alle sonstigen Symbole auf der Bedienfront sonst passierte erst mal nichts.

Ich öffnete die Maschine um mir von dem Problem ein genaueres Bild zu machen.
Ich steckte den Stecker wieder in die Steckdose und das klackern war verschwunden. MMMMMMMMMmmmm :denk: dachte ich naja wer weiß was das war......
Gut aber die Maschine machte dennoch keinen mucks. dann schaute ich auf das display und da stand die Meldung "Bitte Auffangbehälter einsetzen".
Naja dachte ich komisch der ist doch drin...... also Tür auf Schublade raus wieder rein dabei gehört ob der Schalter betätigt wird rein vom hören her wurde er betätigt. Tür zu und die meldung verschwand und es erscheinete "Bitte Warten..." im display. Nagut eine gefühlte ehwigkeit gewartet bis dann irgendwann nach gefühlten Stunden "Allgemeine Störung!" oder einfach gar nix weiter passierte. Maschine ausgeschaltet wieder angeschaltet gleiches prozedere von vorn. Also stecker raus und wieder rein, nun erschien wieder dieses geklackere von den Relais. Ah komisch dachte ich mir nur bis mir auffiel es kommt drauf an wie rum man den stecker in die steckdose steckt. Je nach dem wie rum der stecker in der steckdose steckt erscheint das geklackere der Relais bzw. die meldung Auffangschale fehlt....

Also auf weitere Fehlerversuche, die ergab:
Antriebsmotor defekt 0 ohm
Sonst konnte ich keine weiteren fehler feststellen.....

Also kurzer Hand bestellte ich mir eine neue Leistungsplatine da ich davon ausging es kann ja nur noch die Leistungsplatine ein Schuss haben.
Neue Leistungsplatine eingebaut. Maschine eingeschaltet nach kurzer Zeit fing die Maschine an zu pumpen (Der Motor war abgeklemmt weil ich ja wusste das dieser defekt ist). Als die Maschine dann fertig war mit Pumpen erschien wieder Allgemeine Störung.
So dachte ich mir soweit so gut das liegt jetzt an dem nicht angeklemmten Motor.
Antriebseinheit ausgebaut NUR den Motor getauscht.
Alles wieder zusammen gebaut, Stecker rein und.... NIX gleiches Fehlerbild wie bei der alten Leistungsplatine. :aua:

Jetzt noch intensiver geschaut in Foren nachgelesen aber keine gescheite erklärung erhalten.
Also habe ich folgende Sachen versucht und getestet.
Endschalter unten Brühgruppenantrieb getestet ---> i.O.
Endschalter oben Brühgruppenantrieb getestet ----> i.O.
Filterplatine vorm Motor getauscht -----> ohne veränderung
Reedplatine am Brühgruppenantrieb getauscht ----> ohne veränderung
Schalter Tresterbehälter geprüft ----> i.O.
Schalter Tür kontakt ----> i.O.
Thermosicherung Heizung sowie Dampfheizung geprüft -----> i.O.
Heizung gemessen Ohm Wert -----> i.O.
Dampfheizung gemessen Ohm Wert ------> i.O.
Flowmeter ----> ? nicht überprüft könnte mir aber auch hier den zusammenhang zu dem fehler nicht erklären.
Schalter Wasserhahn geprüft ---> i.O.
Schalter Milchkanne geprüft ----> i.O.

Was eventuell noch erwähnentswert wäre, was ich festgestellt habe. Wenn die Relais klackern und man zieht ein Kabel vom Motor ab oder vom Tür kontakt oder Enschalter oben dann hört das geklackere sofort auf und es erscheint entweder Allgemeine Störung oder Bitte Warten im Display. Wenn die Railais klackern und man drückt den Endschalter oben kommt sofort Allgemeine Störung. Oder wenn man beim klakern den Brühgruppenschlitten vom unteren schalter weg bewegt oder so hin dreht das dieser betätigt wird verändert sich das klackern. ich nehme mal an das einmal das eine Relais und dann das andere klackert.

Zum eigentlichen ablauf wenn maschine i.o.
Stecker rein grundstellungsfahrt der Brühgruppe Maschine geht dann in Standby. Danach kann sie eingeschaltet werden etc. so weit kommt es gar nicht da der Motor wie ja oben beschrieben gar nicht verfährt. oder liege ich hier falsch

Zum Testmodus, den hab ich natürlich auch versucht mit "kleine Tasse" + "Wasser"
Es erscheint "Load test modus", aber sonst nix. Es lassen sich auch keine Befehle durchführen.

Ich hoffe irgendjemand kann Helfen und hat einen Tipp, ich komme einfach nicht mehr weiter.
Horror Zenario neue leistungspaltine gleich wieder kaputt aber dann wüsste ich auch nicht welches Baugruppe dafür verantwortlich sein könnte.

BITTE BITTE HELFT MIR, auch wenns nicht ganz einfach ist. ohmy.gif

Hier noch ein Video dazu:

caffeeklatsch

Mittwoch, 14. Mai 2014, 20:45 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 158

Mitgliedsnummer.: 18508

Mitglied seit: 19.12.2012

Prüfe ob die Thermostate an der Dampfheizung (Hufeisen förmige Heizung)
auf Durchgang (piepton am Messgerät bei Einstellung Durchgangsprüfung.)

Ich hatte den selben Fehler mal, da war das 318° Thermostat hin. Kosten glaub ich nicht mal 5€.

caffeeklatsch

Mittwoch, 14. Mai 2014, 20:48 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 158

Mitgliedsnummer.: 18508

Mitglied seit: 19.12.2012

Zu diesem flackern des Displays in deinem Video hab ich allerdings keine Idee.
Das schaut nach defekter Steuerplatine aus. Kann das aber nicht garantieren.

pcfilzlaus

Mittwoch, 14. Mai 2014, 21:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 24309

Mitglied seit: 12.05.2014

Danke für den Tipp aber wie ich schon geschrieben habe, habe ich das schon getestet.

pcfilzlaus

Montag, 19. Mai 2014, 15:57 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 24309

Mitglied seit: 12.05.2014

Hallo,

hat denn keiner eine Idee???

pcfilzlaus

Freitag, 23. Mai 2014, 15:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 24309

Mitglied seit: 12.05.2014

Update
Hi,

Also nun mal ein kleines Update zur Maschine.

Ich weiß zwar nicht wieso aber das komische geklackere ist weg!
Ich habe weil einige gesagt hatten den mir noch unbekannten Tasten Test Modus ausgeführt.
Dieser zeigte keinerlei probleme es wurden alle Tasten erkannt und angezeigt.

Nachdem ich den Tasten test Modus verlassen hatte (Stecker ziegen) und die Maschine wieder anschaltete zeigte sich nun folgendes Bild

Als erstes erschien die Meldung Sprache einstellen.
Nachdem ich die Sprache eingestellt hatte, Stand im Display Wasserauslauf einsetzen und OK drücken. Das tat ich auch.
Die Maschine Pumpte Wasser durch den auslauf danach hörte man deutlich ein Relai klacken und es stand wenn ich mich jetzt nicht täusche "Bitte Warten" im Display nach kurzer Zeit wurde "Allgemeine Störung" angezeigt.

Maschine aus und gleich wieder an.

Display Meldung "Selbst Diagnose" anschließend Klacken eines Relais "Bitte Warten" erschien im display.
Sonst passierte nichts weiter.