Hallo rudi-03,
ich bins noch einmal. Hatte die Maschine nun offen in Betrieb, um das Problem zu finden. Offenbar bin ich zu blöd, um die Dichtung unter dem unteren Brühsieb richtig einzusetzen. Da mir die alte Dichtung beim Öffnen entgegenflog weiß ich nicht, wo und wie ich die Dichtung richtig einsetze. Zuerst hatte ich sie über der Plastikhülse auf die Kolbenstange gesetzt (wie rum weiß ich leider nicht mehr) und dann die Kolbenstange von unten wieder angebracht. Mit dem Ergebnis, dass alles Wasser wieder auslief.
Danach habe ich einen Beitrag von dir vom 05.06.2013 gelesen, indem du schreibst:
"...Wenn sich nur das untere Brühsieb gelöst hat und nicht die Inbusschraube, dann geht die Kolbenstange nicht heraus. Dann einfach die Dichtung von oben auf die Kolbenstange stecken und das Brühsieb wieder festschrauben......Die Dichtung muss nur auf die Kolbenstange geschoben werden, nicht ins Loch drücken. Schmaleres Stück nach unten. Das sieht man aber wenn man das untere Brühsieb mal umdreht. Das hat eine Aussparung wo der obere Teil der Dichtung reinpasst. "
Das habe ich so gemacht (denke ich) mit dem Ergebnis, dass der Brühkolben nicht mehr komplett runter fahren kann und das Wasser nicht mehr abläuft. Das Wasser stand danach im Brühdingens, hat gekocht und ist nicht mehr abgelaufen.
Hab nur noch den Stecker gezogen.
Was mache ich falsch? Wie und wo setze ich die Dichtung richtig ein?
Ich bitte um Hilfe
schließen
Diesen Beitrag teilen: