Erweiterte Suche

Krups EA 8250 läuft aus

Ratlos

Montag, 05. Mai 2014, 21:34 Uhr

Unregistered

Hallo liebe Kaffeevollautomatenschraubprofis,

ich habe eine Krups EA 8250. Heute morgen kam der Kaffee unten aus der Maschine. Danach habe ich es nochmal probiert, aber es kam nur heißes Wasser, wieder unten raus. Auch beim Spülen kam das meiste Wasser unten raus. Welche Dichtung/welches Bauteil könnte defekt sein? Finde es komisch, dass erst Kaffee unten raus kommt, dann nur noch Wasser. Das Mahlwerk klang auch sehr gequält.

Das Gehäuse habe ich bereits geöffnet, bin nun aber etwas ratlos, da ich erstens die Ursache nicht ausmachen kann und zweitens nach Ersatzteilen für die EA 8250 gegoogelt habe und nicht wirklich welche gefunden habe. Hier wird immer erwähnt, dass die XP-Serie und die EA-Serie so ähnlich sind. Kann ich die Ersatzteile der XP-Serie für die EA 8250 verwenden?

Wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. sad.gif

Beste Grüße

rudi-03

Dienstag, 06. Mai 2014, 18:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo,

vermutlich ist die Dichtung des Brühstempels defekt. Diese sitzt unter dem Brühstempel, ist also von aussen nicht zu sehen.
Das Mahlwerk würde ich mal ausbauen und ordentlich reinigen.
Ersatzteile von der XP Serie passen, gibt es z.B. bei juraprofi.de



--------------------
Gruß Rudi

Ratlos

Mittwoch, 07. Mai 2014, 14:50 Uhr

Unregistered

Hi,

danke für die schnelle Antwort. Habe das Gehäuse geöffnet nach der Anleitung von Kaffeeliebhaber. Leider ist jetzt genau das passiert was ich befürchtet habe: Das Brühsieb hat sich gelöst und nicht die Inbusschraube. Ich konnte die Inbusschraube auch nicht mithilfe der Zange lösen, wie es ein anderer hier im Forum beschrieben hat.

Ich scheue mich jetzt die Elektronik zu entfernen. Befürchte ich krieg das alles nicht mehr so hin wie es vorher war. Ist es wirklich nur die Elektronik und dann komme ich an die 3 Schrauben der Brühgruppenbefestigung? Oder muss ich noch mehr machen? Gibt es dafür ebenfalls ne Anleitung die ich nur noch nicht gefunden habe?

Grüße

rudi-03

Mittwoch, 07. Mai 2014, 15:10 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Mit etwas Glück reicht es schon aus die 3 Schrauben zu lösen, die die komplette Brüheinheit mit dem Gehäuse verbindet. Dann das ganze vorsichtig nach hinten kippen (aufpassen das keine Kabel beschädigt werden) , anschließend die Stange des Brühstempels nach unten herausziehen.



--------------------
Gruß Rudi

Ratlos

Freitag, 09. Mai 2014, 16:40 Uhr

Unregistered

Hi rudi-03,

danke für deine Tipps. Lief alles wunderbar. Ich musste die Elektronik entfernen, konnte sie aber auch wieder so anbringen. Leider hat sich das Problem aber nicht erledigt.
Weder beim Spülen noch beim Kaffee kochen kommt etwas ausm Auslass heraus. Statt dessen läuft nach wie vor unten das Wasser raus. Die Maschine wirft Trester aus. Dieser ist leicht feucht. sad.gif

Hast du oder jemand anderes noch einen Vorschlag, was ich machen könnte anstatt die Maschine zur Mülltonne zu bringen? Vielleicht die Maschine ohne Gehäuse betreiben, damit ich sehe, wo das Wasser austritt?

Verzweifelte Grüße

Ratlos

Samstag, 10. Mai 2014, 11:38 Uhr

Unregistered

Hallo rudi-03,

ich bins noch einmal. Hatte die Maschine nun offen in Betrieb, um das Problem zu finden. Offenbar bin ich zu blöd, um die Dichtung unter dem unteren Brühsieb richtig einzusetzen. Da mir die alte Dichtung beim Öffnen entgegenflog weiß ich nicht, wo und wie ich die Dichtung richtig einsetze. Zuerst hatte ich sie über der Plastikhülse auf die Kolbenstange gesetzt (wie rum weiß ich leider nicht mehr) und dann die Kolbenstange von unten wieder angebracht. Mit dem Ergebnis, dass alles Wasser wieder auslief.

Danach habe ich einen Beitrag von dir vom 05.06.2013 gelesen, indem du schreibst:

"...Wenn sich nur das untere Brühsieb gelöst hat und nicht die Inbusschraube, dann geht die Kolbenstange nicht heraus. Dann einfach die Dichtung von oben auf die Kolbenstange stecken und das Brühsieb wieder festschrauben......Die Dichtung muss nur auf die Kolbenstange geschoben werden, nicht ins Loch drücken. Schmaleres Stück nach unten. Das sieht man aber wenn man das untere Brühsieb mal umdreht. Das hat eine Aussparung wo der obere Teil der Dichtung reinpasst. "

Das habe ich so gemacht (denke ich) mit dem Ergebnis, dass der Brühkolben nicht mehr komplett runter fahren kann und das Wasser nicht mehr abläuft. Das Wasser stand danach im Brühdingens, hat gekocht und ist nicht mehr abgelaufen. ohmy.gif

Hab nur noch den Stecker gezogen.

Was mache ich falsch? Wie und wo setze ich die Dichtung richtig ein?

Ich bitte um Hilfe

Ratlos

Samstag, 10. Mai 2014, 13:21 Uhr

Unregistered

Hallo,

ich glaube es nicht. Ich weiß nicht warum, aber jetzt funktioniert alles. Habe es noch einmal versucht, und dieses Mal ist die Maschine dicht und leckerer Kaffee steht hier vor mir.

Danke rudi-03, danke auch an alle anderen, die hier ihr Wissen Preis geben und deren Beiträge ich lesen durfte.

biggrin.gif