Erweiterte Suche

Esam 5500 Allgemeine Störung

Esam 5500 Allgemeine Störung

swallow90   

Samstag, 10. Mai 2014, 19:44 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 24290

Mitglied seit: 10.05.2014

Hallo,
Meine Esam 5500 hat folgende Fehler:
1. Nach dem einschalten dauert der Aufheizvorgang etwa 45-60 sec. was völlig
normal ist. Nur nach einiger Zeit startet der Aufheizvorgang erneut, und
das dauert dann ewig lange, so das ich das Gerät einmal ausschalte und
wieder neu starte. Nach dem erneuten Start dauert es dann wieder wie oben
beschrieben 45-60 sec.
2. Es kommt immer häufiger vor, das die Meldung "Allgem. Störung"
angezeigt wird. Dann ziehe ich den Stecker aus der Steckdose, stecke
ihn anschließend wieder rein, und dann ist die Meldung erloschen.

Ich wäre dankbar, wenn mir jemand den entscheidenden Tipp geben kann. ohmy.gif

looser

Samstag, 10. Mai 2014, 20:49 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

In allen Foren die selben Rechtschreibfehler laugh.gif



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

swallow90

Montag, 12. Mai 2014, 14:08 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 24290

Mitglied seit: 10.05.2014

Kann es sein, das nach mein beschriebenen Fehlerbild der Thermosensor defekt ist ?

looser

Montag, 12. Mai 2014, 15:30 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Eher nicht.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

swallow90

Dienstag, 13. Mai 2014, 11:46 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 24290

Mitglied seit: 10.05.2014

Also ich hab folgende Messungen durchgeführt:

1. Oberer Thermoblock ohne Kabel 84,9 Ohm
2. " " mit Kabel 42,4 Ohm
3. Thermosensor folgendermaßen gemessen:
Maschine gestartet solange gewartet bis der Aufheizvorgang beendet war.
Der Thermoblock war richtig heiß. Dann hab ich den Stecker ausgezogen,
anschließend den kleinen Stecker des Thermosensors an der Platine
abgezogen und mit Ohmmesser gemessen.
Der Wert war 1 Ohm. Etwas gewartet das der Thermoblock sich langsam abkühlt
aber der Wert hat sich nicht geändert.

Gruß Heiko

caffeeklatsch

Donnerstag, 22. Mai 2014, 20:35 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 158

Mitgliedsnummer.: 18508

Mitglied seit: 19.12.2012

Miss mal die beiden Thermostate an der Dampfheizung auf Durchgang (Piepton).
Hatte den Fehler auch schonmal und da war das 318° Thermostat defekt.

Der Thermofühler vom Thermoblock sollte glaub ich bei Zimmertemp gemessen werden und 110 Ohm oder (kOhm?) anzeigen wenn er ok ist.

Die Messwerte am Thermoblock sind in Ordnung. Der funktioniert.