Hallo!
Leider hat meine geliebte AEG den Geist auf gegeben. Es gibt mindestens eine, wenn nicht mehrere undichte Stellen und das Mahlwerk dürfte hinüber sein (schon seit längerer Zeit nur noch sehr grobes und nasses Pulver ausgeworfen, keine Pads - jetzt werden gar keine Bohnen mehr eingezogen) und ich bin mir nicht sicher wegen des Boilers.
Ich hatte die Maschine bereits gebraucht gekauft und es wurden in nun ca. 6 Jahren (könnten auch 7 sein) täglich etwa 6 -8 Kaffee´s bezogen. Unwissend und dämlich wie man sein kann, wurde nie ein Service durchgeführt. Letztes Jahr habe ich aber eine revidierte Brühgruppe eingebaut und letztens die Dichtung für den Wasserbehälter ersetzt. Ich fürchte, eine Reparatur wird mir 1. zu aufwändig und dass 2. da schon zu viel im Argen ist, um das noch rentabel repariert zu bekommen.
Nun suchen wir einen Nachfolger, allerdings muss das Gerät gebraucht erhältlich sein, da keine 750,- für ein Neugerät übrig sind.
Im Moment habe ich eine komplett servicierte Delonghi ESAM4400 hier stehen, wir werden aber mit dem Kaffee Geschmack nicht so recht warm. Ich habe das Mahlwerk eingestellt und bereits sämtliche Mahlgrade durch probiert. Allerdings wird unser Kaffee (Lavazza Qualita Rossa hat uns von der AEG immer sehr gut geschmeckt) einfach nicht so, wie wir wollen. Entweder schmeckt er nicht intensiv genug, oder dann direkt bitter. Im Moment steht die Temperatur auf Hoch und das Aroma auf "kräftiges Aroma" (die höchste Stufe bringt kaum noch Veränderung) um den Kaffee halbwegs ordentlich hin zu bekommen.
Würden wir mit einer anderen Marke näher an das ehemals sehr gute Ergebnis der AEG kommen? Schaffe ich es zum Beispiel bei einer aktuelleren Jura ebenfalls, die Wartung selber zu machen, wenn ich bei der AEG die Brühgruppe selber tauschen konnte?
Vom Kostenpunkt her, darf die gebrauchte Maschine 2 - maximal 300,- kosten. Neu bekommt man da ja nichts vernünftiges.
Danke im Voraus für jegliche Hilfe bzw. jeden Anhaltspunkt.
lg
Herbert
schließen
Diesen Beitrag teilen: