Erweiterte Suche

Kaffemaschine für Fachschaftscafe gesucht

Freedom

Dienstag, 13. Mai 2014, 17:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 24312

Mitglied seit: 13.05.2014

Hey Leute,

ich brauche dringend mal die Hilfe von Leuten die sich mit Kaffemaschinen auskennen smile.gif

Wir haben einen Fachschafts-Raum in unserer Fakultät mit ca. 40 Quadratmeter und einigen Sitzgelegenheiten. Da würden wir jetzt gerne ein Fachschaftscafe etablieren, d.h. einen gemütlichen Bereich, in dem die Studenten sich in den Pausen und Freistunden nen Cafe holen können, es sich gemütlich machen können, mit ihren Kommolitonen quatschen usw.

Es gibt in unserer Fakultät allerdings noch ein professionelles, gewerbliches Cafe mit dementsprechenden Preisen (trotz stinktnormalem schlechten Filtercafe). Entgelt dürfen wir rechtlich nicht verlangen, soviel ist klar, daher soll das ganze auf Spenden basieren. Wir werden wohl 30-50 Cent pro Cafe den Leuten als Spende empfehlen, je nach Materialkosten.

Meine Frage:
Was für eine Kaffemaschine können wir uns anschaffen? Gewisse finanzielle Mittel sind durchaus vorhanden.

Die potentielle Auslastung der Kaffemaschine ist derzeit leider noch nicht absehbar. Wir gehen aber doch durchaus von einer gewissen Nachfrage aus, da wir eine recht große Fakultät sind. Trotzdem wollen wir dem gewerblichen Cafe keine Konkurrenz machen, das personal wird schließlich nicht bezahlt werden sondern freiwillig jeweils eine Stunde "Dienst" machen.

Anforderungsprofil also:
- Robustheit, gewisse Kaffeemengen herzustellen ohne innerhalb von einem Monat zu verschleißen. (gehen wir mal hypothetisch aus von 2-4 Stunden Öffnungszeiten am Tag aus und ca. 50 Kaffee am Tag)
- gewisse Garantie wäre sicherlich nicht verkehrt
- Der Aufwand zum Reinigen / Der Bedienung sollte möglichst gering sein.
- Im Idealfall wollen wir auch Milchgetränke anbieten, also Latte Machiato, Cappuchino etc., da stellt sich natürlich die Frage des Reinigungsaufwands der Maschine. Nachfrage besteht da definitiv auch.
- Wir wollen gerne Bohnencaffe statt Filterkaffee damit wir GUTEN KAffe anbieten können. Das wurde bei uns auch seitens vieler Studenten nachgefragt.
- also ein Waschbecken ist in unserem Raum vorhanden. Inwiefern sich das für einen Wasseranschluss eignet weis ich nicht.
- nicht zu laut
- preisrahmen: Sagen wir mal grob bis maximal 1500€

Ein Kaffevollautomat ist also auf jeden Fall das gewünschte. Muss halt so robust sein, dass nicht nach 3 Monaten die Garantie flöten geht weil sie nicht für den gewerblichen Bereich gemacht ist...

Der krasse Gegenvorschlag wäre wiederum sich einfach 3-4 normale Filtercaffemaschinen anzuschaffen und dann Kaffe auf Vorrat in Kannen bereitzuhalten. Aber das wäre dann natürlich qualitativ wieder ein ziemlicher Rückschritt gegenüber gemahlenem Kaffee und viele Studenten finden Filterkaffe einfach schlecht.

Wär jedenfalls echt cool, wenn uns hier jemand ein paar Empfehlungen abgeben könnte, was sich für unseren Zweck gut eignen würde. Gerne auch Ideen zur praktischen Umsetzung etc.

Beste Grüße

Martin (Hobbytechniker)

Dienstag, 13. Mai 2014, 21:09 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Jura X Serie.. ist für diese Tassenzahl geeignet und verfügt über einen genügend großen Wasserank und Restebehälter, so das nicht ständig nachgefüllt werden muss..

Preislich müsste die auch noch passen..

Freedom

Mittwoch, 14. Mai 2014, 17:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 24312

Mitglied seit: 13.05.2014

QUOTE (Martin (Hobbytechniker) @ Dienstag, 13.Mai 2014, 20:09 Uhr)
Jura X Serie.. ist für diese Tassenzahl geeignet und verfügt über einen genügend großen Wasserank und Restebehälter, so das nicht ständig nachgefüllt werden muss..

Preislich müsste die auch noch passen..

Eine Maschine der Firma Jura würde jedenfalls perfekt zur Fakultät passen wink.gif

Besten Dank für die Empfehlung. Hab gerade auch beim Recherchieren hier im Forum schon rausbekommen dass man unterscheiden muss zwischen Kaffemaschinen für den gewerblichen Gebrauch und den Privatbereich (maximal 15 Tassen am Tag) zwecks Abnutzung.

In Frage kämen dann also:

Jura XF50
- ca. 900€
- bis zu 30 Tassen am Tag
- Espresso und Kaffee automatisch
- Cappuchino Latte machiato - manuell
- Bohnenbehälter 200g Kapazität
- Wasserbehälter 3,2 Liter
- Reinigung - manuell

Jura XS9
- 1650€
- bis zu 60 Tassen am Tag
- Kaffe, Espresso Latteo Machiato, Cappuchino automatisch
- Bohnen Kapazität 260g
- Wasserbehälter 5,7 Liter
- Reinigung Kaffekreislauf / Entkalkung automatisch

1) Was heißt - automatisch vs. manuell?

2) Was wäre von dieser Maschine hier zu halten? Wurde uns im Saturn vorgeschlagen:

Saeco Royal One Touch

Laut Angaben der Verkäuferin bei Saturn sei diese für bis zu 50 Tassen am Tag geeignet, laut Internet jedoch (wie die Jura XF50) hingegen nur für 30. Wie seht ihr das? ist die Jura XF50 "besser" für unsere Zwecke geeignet? Auffällig ist aufm ersten Blick jedenfalls dass die Saeco nur 2,2 Liter Wassertank hat vs. 3,2 Liter

Martin (Hobbytechniker)

Mittwoch, 14. Mai 2014, 19:43 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Die Jura XS 9 wäre meiner Meinung nach die beste Wahl..

Der Wassertank bei diesem Modell fasst mehr als 6 Liter und die Auswahl und Einstellmöglichkeiten sind besser und umfangreicher.

Automatisch heisst, das zur Zubereitung von Cappuccino oder ähnlichem einfach nur ein Knopf gedrückt werden muss und dann kommt Cappuccino.. oder zumindest Milchschaum..je nach Modell..

Da sollte dann nur als Milch H-Milch im Tetrapack Verwendung finden und das Milchsytem Abends kräftig durchgespült werden, sonst können sich schnell Keime im Milchsystem bilden.

Die Saeco Royal ist nicht speziell für den Einsatz mit höherer Tassenzahl ausgelegt.. Du kannst mit jedem guten Kaffeevollautomaten 30 Tassen am Tag zubereiten...musst halt dann immer wieder zum gerät und schauen ob Wasser und Bohnen und Restebehälter oder Wasserschale gefüllt oder geleert werden wollen.

Die XS9 und die XF 50 sind eigentlich ganz normale S9 und F50 Modelle, wurden aber von Jura für den Einsatz bei höherer Tassenzahl mit einem vergrößerten Wassertank und Restebehälter versehen.

Jura Geräte haben auch die höchste Zuverlässigkeit und Haltbarkeit von allen Kaffeevollautomaten.