Wir hatten 5 Jahre lang eine Melitta Bistro bis sie eines Tages den Geist aufgab: Es kam mehr Wasser in die Tropfschale als in die Tasse. Schuld am Defekt war das berüchtige Drainage Ventil. Ich muss leider sagen, dass dieses Bauteil der Schwachpunkt der Melitta Maschine ist. Nicht nur ist das Teil sehr schwierig zu ersetzen, nein es geht auch mit Sicherheit kaputt oder es verstopft. Der Reparaturpreis ist leider dementsprechend hoch.
Obwohl meine Frau die Melitta Bistro besonders gerne mochte, wegen ihren 3 Möglickeiten des Kaffee- Zufuhrs und der guten Reinigung, haben wir uns die Caffeo Solo gekauft, welche ungefähr dem Reparaturpreis der "Bistro" entsprach.
Im Prinzip macht die "Solo" einen guten Kaffee. Leider kann man nur eine Kaffeesorte einfüllen. Das Hauptproblem mit der Solo ist jedoch die tägliche Reinigung der Maschine. Das kurze automatische Vorspülen beim Einschalten reicht mitnichten. Da kommt meist eine unansehnliche Brühe raus, obwohl wir die Maschine korrekt nach Vorschrift renigen und entkalken.
Bei der "Bistro" konnte man mit einem einfachen Trick einen "leeren" Kaffee rauslassen... also bloss Wasser... was den Schmutz des Vortages effizient rausspülte (man sieht es am Schmutzwasser bzw. am klaren Wasser, wenn gespült.) Die "Solo" kann das leider nicht. Zumindest habe ich es nicht rausgefunden, wie man bei der Solo einen "leeren" Kaffee, also nur Spülwasser rauslässt, und sie damit spült. Mann kann natürlich einen "offiziellen" Reinigungsvorgang machen. Aber das wäre jeden Tag doch ziemlich übertrieben und braucht viel Zeit.
Die Frage an die Spezialisten hier im Forum: Wie kann man bei einer Melitta Solo einen Spülvorgang der Maschine erwirken, in der Art, dass Wasser durch die Maschine läuft, aber kein Kaffe drin ist? (ich meine nicht das Reinigungsprogramm !!!, das kenn ich schon)
Danke für Eure Hilfe.
schließen
Diesen Beitrag teilen: