Erweiterte Suche

Melitta Solo Schmutzwasser

Melitta Solo Reinigung

gordian

Freitag, 06. Juni 2014, 09:25 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 24466

Mitglied seit: 06.06.2014

Wir hatten 5 Jahre lang eine Melitta Bistro bis sie eines Tages den Geist aufgab: Es kam mehr Wasser in die Tropfschale als in die Tasse. Schuld am Defekt war das berüchtige Drainage Ventil. Ich muss leider sagen, dass dieses Bauteil der Schwachpunkt der Melitta Maschine ist. Nicht nur ist das Teil sehr schwierig zu ersetzen, nein es geht auch mit Sicherheit kaputt oder es verstopft. Der Reparaturpreis ist leider dementsprechend hoch.

Obwohl meine Frau die Melitta Bistro besonders gerne mochte, wegen ihren 3 Möglickeiten des Kaffee- Zufuhrs und der guten Reinigung, haben wir uns die Caffeo Solo gekauft, welche ungefähr dem Reparaturpreis der "Bistro" entsprach.

Im Prinzip macht die "Solo" einen guten Kaffee. Leider kann man nur eine Kaffeesorte einfüllen. Das Hauptproblem mit der Solo ist jedoch die tägliche Reinigung der Maschine. Das kurze automatische Vorspülen beim Einschalten reicht mitnichten. Da kommt meist eine unansehnliche Brühe raus, obwohl wir die Maschine korrekt nach Vorschrift renigen und entkalken.

Bei der "Bistro" konnte man mit einem einfachen Trick einen "leeren" Kaffee rauslassen... also bloss Wasser... was den Schmutz des Vortages effizient rausspülte (man sieht es am Schmutzwasser bzw. am klaren Wasser, wenn gespült.) Die "Solo" kann das leider nicht. Zumindest habe ich es nicht rausgefunden, wie man bei der Solo einen "leeren" Kaffee, also nur Spülwasser rauslässt, und sie damit spült. Mann kann natürlich einen "offiziellen" Reinigungsvorgang machen. Aber das wäre jeden Tag doch ziemlich übertrieben und braucht viel Zeit.

Die Frage an die Spezialisten hier im Forum: Wie kann man bei einer Melitta Solo einen Spülvorgang der Maschine erwirken, in der Art, dass Wasser durch die Maschine läuft, aber kein Kaffe drin ist? (ich meine nicht das Reinigungsprogramm !!!, das kenn ich schon)

Danke für Eure Hilfe.

Melitta

Dienstag, 10. Juni 2014, 12:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Hersteller

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 23757

Mitglied seit: 26.02.2014

Guten Tag Gordian,
der fehlende Pulverschachtdeckel der Caffeo Bistro zu der Caffeo Solo macht den angesprochenen simulierten Spülgang "von damals" tatsächlich unmöglich.
Eine Ähliche Funktion gibt es bei der Caffeo Solo nicht.

Einmal vorab möchten wir anmerken, dass die beim Ein-und Ausschalten gespülten 10-20 ml Wasser durchaus ausreichend sind um die Leitungen etc. mit frischem Wasser aus dem Tank zu füllen.

Wenn das Spülwasser aus der Caffeo Solo bräunlich verfärbt ist (Kaffeewasser-Ähnlich ist), ist die Brüheinheit des Gerätes nicht sauber.
Zu bedenken ist hierbei, dass das Gerät sicherlich über ein Entkalkungs- und auch ein Reinigungsprogramm verfügt, die manuelle Entnahme und Reinigung der Brüheinheit allerdings eigenständig ca. einmal pro Woche erfolgen sollte. (siehe die Bedienungsanleitung)
-Hierfür gibt es kein Zeichen im Display. Die Entnahme und Reinigung ist hier eigenständig zu erledigen.

Sollte dies nicht regelmäßig passiert sein, hilft es die Brüheinheit ruhig mal für 1 Stunde in heißes Wasser (ohne Zusätze) einzulegen, anschließend nochmal vollständig abzuspülen und abgetropft in das Gerät einzusetzen.
Das Spülwasser sollte dann auch genau das sein: nämlich klares Wasser. smile.gif Bei Fragen kannst du dich natürlich auch immer gerne an unser Service Center wenden. Die Rufnummer findest du unter dem Wassertankdeckel deines Gerätes.

Wir wünschen dir gutes Gelingen und einen sonnigen Tag,
dein Service Center-Team smile.gif



--------------------
Bei Fragen stehen wir natürlich auch gerne in der Zeit von Montag-Freitag von 8-18 Uhr unter der Rufnummer 0571-861086 zur Verfügung. - Wir freuen uns auf deinen Anruf. :)