Erweiterte Suche

Brühsieb

Brühsieb fährt nicht mehr nach unten

dragonfruit

Dienstag, 26. August 2014, 22:04 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 24670

Mitglied seit: 12.07.2014

Hallo zusammen,

nachdem ich bei meiner EA 8250 den Hydraulikzylinder auseinander gebaut und alle Dichtungen getauscht habe, habe ich jetzt das Problem, dass das Brühsieb nicht mehr nach unten fährt. Nicht bei jedem Brühvorgang, aber jeden 4. oder 5. Brühvorgang. Der obere Kolben fährt hoch, das Brühsieb auch, der Trester wird ausgeworfen und das wars. Das Sieb geht nicht mehr zurück, kein "Klonck". Stattdessen alle Behälter leeren und Autotest. Bei diesem passiert dann das gleiche wieder, d.h. Autotest in Endlosschleife. Oder ich greife manuell ein und drücke bisschen auf das Sieb, dann fährst es nach unten und "Klonck".

Ich weiss nicht genau, was das Problem ist. Habe hier im Forum nur ähnliche Beiträge gefunden, auch bzgl. der Vorspannung der Feder. Glaube aber, dass da ein anderes Problem beschrieben wurde.

Weiß jemand, woran das liegen könnte und wie ich wieder Kaffee trinken kann ohne Angst haben zu müssen, dass der "Klonck" nicht kommt und ich manuell eingreifen muss?

Gruß an die Kaffeetrinkerwelt

kaffeechris

Dienstag, 26. August 2014, 22:12 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Hallo Herr Klonck, hast du den Hydraulikzylinder ordnungsgemäss wieder zusammen gebaut? mit neuen Sicherungsscheiben?
Sind die Sicherungsscheiben(die unterste!!!!!!!!!!!!!!!!!!) auch aussen nur 25mm!!!!!!!
Es passen keine DIN Scheiben die wäre für die Welle 30mm.
Ansonsten blitzartig auseinderbauen und dir eine für ein 12er Welle besorgen und das Innere passend feilen. Habe mir das System nicht ausgedacht,bedank dich bei Eugster in France.
Schreib mich per PN an wenn du mehr Fagen hast oder Pic´s brauchst.
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

dragonfruit

Mittwoch, 27. August 2014, 15:06 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 24670

Mitglied seit: 12.07.2014

Danke für die schnelle Antwort. Die Sicherungsscheibe ist die alte, habe sie nicht getauscht. Das will ich mir erst antun will, wenn sie wirklich durchgerostet ist.
So sieht das unter dem Hydraulikzylinder aus.

MfG

Angefügtes Bild

rudi-03

Mittwoch, 27. August 2014, 19:34 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo,

wenn du ein Fehler beim Zusammenbau ausschliessen kannst, dann würde ich mir die Kulissenführung nochmal genauer anschauen. Eventuell hakt die Mitnehmerstange irgendwo (meistens am Übergang). In diesem Fall würde ich das Metall etwas glatt / rund schleifen.

Und die Fotos müssen nicht so riesig sein.



--------------------
Gruß Rudi

dragonfruit

Donnerstag, 04. September 2014, 20:06 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 24670

Mitglied seit: 12.07.2014

Hi,

erstmal sorry für das riesige Bild. Es war mein erstes Bild das ich hochgeladen hab. Bin selbst erschrocken. Dachte es wird automatisch angepasst.

Ich hatte heute endlich Zeit mich um die Maschine zu kümmern und tatsächlich hing der Mitnehmer an der Kulisse fest. Habe sie etwas glatter gefeilt und bisher blieb sie nicht mehr hängen.

Vielen Dank für die Hilfe. biggrin.gif

rudi-03

Donnerstag, 04. September 2014, 21:10 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Freut mich, dass alles geklappt hat und danke für die Rückmeldung.



--------------------
Gruß Rudi