Erweiterte Suche

Maschine pumpt Dampf in Milchbehälter

Maschine pumpt Dampf in Milchbehälter

OliKrups

Freitag, 18. April 2014, 17:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 24121

Mitglied seit: 18.04.2014

Hallo zusammen,

nach dem Entkalken pumpt unsere Krups EA8245 Dampf in den Milchebälter antatt die Milch anzusaugen und aufzuschäumen. Der Druck des Wasserdampfes kommt mir subjektiv auch schwächer vor. Dank der Anleitung habe ich die Kiste auf, kann aber ein rein optisch keinen Fehler finden.

Vorab besten Dank.

Oli

rudi-03

Freitag, 18. April 2014, 18:03 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Oli,

ich gehe mal davon aus, dass das Krups XS 6000 AutoCappuccino-Set angeschlossen ist.
Wenn der Dampf in den Milchbehälter gedrückt wird, dann liegt ein Problem mit der Aufschäumhilfe vor. Eventuell ist etwas verstopft. Am Besten abbauen und soweit wie möglich zerlegen. Dann in lauwarmen Wasser mit etwas Spüli reinigen.



--------------------
Gruß Rudi

OliKrups

Freitag, 18. April 2014, 18:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 24121

Mitglied seit: 18.04.2014

Hallo Rudi,

war auch mein erster Gedanke, dass sich nach dem Entkalken ein paar von diesen kleinen Krümeln festgesetzt haben. Aufschäumhilfe ist aber frei und ich habe auch mehrere ausprobiert.
Direkt unter dem Wassertank befindet sich ja eine Art Steckverbindung aus klarem Plastik in welcher sich ein weißes Teil befindet. Dort befinden sich auch einige von diesen "Krümeln" drin - kann die Steckverbindung aber nicht auseinanderziehen (verschweist?). Kann es vielleicht damit zusammenhängen?

Danke & Grüße

Oli

rudi-03

Freitag, 18. April 2014, 18:54 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Oli,

ich nehme an du meinst den Hängefilter. Den kann man nicht auseinanderbauen. Dieser soll verhindern, das Fremdkörper in den Wasserkreislauf gelangen. Du kannst versuchen etwas Wasser in den Filter einzufüllen, schütteln und dann einfach auspusten. Hat aber meines Erachtens nichts mit deinem Problem zu tun.



--------------------
Gruß Rudi

OliKrups

Sonntag, 20. April 2014, 13:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 24121

Mitglied seit: 18.04.2014

Hallo,

habe nochmal genauer geschaut. Nach dem Spülvorgang bilden sich kleine Wassertröpchen (s. oberes Ende des Zahnstochers). Die darunter liegende Schraube ist bereits etwas verkalkt. Nach dem Spülen ist bei offenem Gerät ein leichtes zischen zu hören. Kann es sein, dass irgendwo etwas undicht ist und sich deshalb zu wenig Druck aufbaut und keine Milch angesaugt wird?

Frohe Ostern ... leider ohne lecker Latte macchiato

Angefügtes Bild

rudi-03

Sonntag, 20. April 2014, 20:09 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo,

die Undichtigkeit am Hydraulikzylinder deutet auf eine verschlissene Dichtung hin.
Wo kommt denn das Zischen her?
Nach dem Spülvorgang wird noch etwas Restwasser in der Brühkammer verkocht.
Wenn du das meinst, dann ist das normal.
Natürlich kann es sein, dass bei zu wenig Druck die Milch nicht angesaugt wird.
Hast du vielleicht zum Testen noch die original Aufschäumhilfe, oder war die gar nicht mit dabei?



--------------------
Gruß Rudi

OliKrups

Samstag, 17. Mai 2014, 01:21 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 24121

Mitglied seit: 18.04.2014

Hallo Rudi,
neue Dichtungen waren die Lösung. Besten Dank & schönes Wochenende.

rudi-03

Montag, 19. Mai 2014, 15:08 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo,

freut mich, dass alles geklappt hat und danke für die Rückmeldung.



--------------------
Gruß Rudi