Erweiterte Suche

Antrieb für Brüheinheit

Komme nicht klar beim Wiedereinbau

HWS

Freitag, 23. Mai 2014, 15:49 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1098

Mitgliedsnummer.: 24376

Mitglied seit: 23.05.2014

Hallo Fachleute,

habe bei dieser Bosch Benvenuto Classic den Antrieb für die Brüheinheit rausgebaut. Ursprünglich war die Brüheinheit und der Antriebszapfen verklemmt-Brueheinheit zog sich nicht mehr raus. So weit so gut.
Nun weiß ich nicht wie dieser weiße Plastic-Ring draufgehört, daß es dann stimmt. Der Plastic-Ring hat so eine Schaltgabel dran, die ein Ventil steuert.
Wie muß man beim Wiedereinbau diesen weißen Ring postieren, daß dann am Schluß wieder alles schaltet wie es soll? Danke für alle Tipps u. Hilfe!

HWS

Martin (Hobbytechniker)

Freitag, 23. Mai 2014, 15:52 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

..Schau mal bitte bei den Serviceanleitungen für dieses Gerät beim BND-Kaffeestudio (Juraprofi) nach.. die haben dafür bebilderte Anleitungen

(Auswechseln Drainageventil) ist die richtige Anlweitung in diesem Fall..

HWS

Freitag, 23. Mai 2014, 20:58 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1098

Mitgliedsnummer.: 24376

Mitglied seit: 23.05.2014

Danke sehr! Hat mir weitergeholfen.
Schönes Wochenende
Grüße HWS

Martin (Hobbytechniker)

Freitag, 23. Mai 2014, 21:23 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Was mir Sorgen macht, ist das sich die Brüheinheit verklemmt hatte.. das sollte sie nicht tun..

Das ist ein Hinweis auf einen altersschwachen Antriebsmotor oder eine defekte Motorsteuerung, wobei man beides recht einfach beheben kann..

HWS

Sonntag, 25. Mai 2014, 07:12 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1098

Mitgliedsnummer.: 24376

Mitglied seit: 23.05.2014

Guten Morgen,

die Maschine habe ich durch ebay für 40 Euro bekommen. Inzwischen hab ich alle Teile wieder schön zusammengebaut. Nach dem Drücken des Hauptschalters blinken nun vorne der rotleuchtende Startknopf u. der grünleuchtende Milchschäumerknopf. Was hat dies zu bedeuten? Ich vermute, die Steuerplatine könnte einen Knacks haben. Der Brüheinheiten-Antrieb ging wahrscheinlich viel zu schwer. Hoffentlich hat die Steuerplatine eine Schutzschaltung, um in solchen Fällen abzuschalten.
Außer dem Blinken der beiden Knöpfe tut sich im Moment nichts. Natürlich ist der Wasserbehälter noch nicht dran u. auch kein Kaffee in der Mühle.

Grüße HWS

Danceman

Sonntag, 25. Mai 2014, 08:54 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 563

Mitgliedsnummer.: 23992

Mitglied seit: 30.03.2014

Kenne die Bosch Maschinen nicht, aber das klingt wie "System füllen" bei anderen Herstellern. Schau mal in die Anleitung bei der "Erstinbetriebnahme"... Evtl. ist das schon der Grund



--------------------
Pessimist: Ganz schön dunkel hier...
Optimist: Ich seh ein Licht am Ende des Tunnels...
Realist: Mist, da kommt ein Zug...
Zugführer: Was machen die 3 Deppen auf den Gleisen?

HWS

Montag, 26. Mai 2014, 18:00 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1098

Mitgliedsnummer.: 24376

Mitglied seit: 23.05.2014

Guten Abend,

also ich hab jetzt noch einmal alle Anschlüsse kontrolliert besonders am Steuerprint. Spannungen an den Schaltern sind so ca. 12-15V. Am Trafo 18 V. An der Pumpe ca. 180V. Heizung ca. 5-6V.

Könnte vielleicht doch das Steuerprint defekt sein, was ich sehr vermute.
Ich kann ja versuchen, dieses zu reparieren, doch die Aussichten sind nicht sehr großartig. Habe ja vor 10 Jahren Fernsehtechnik gelernt; aber diese Prints sind meiner Erfahrung nach schwierig zu reparieren. - Bleibt noch die Möglichkeit ein neues Print zu bestellen für 114,50 Euro mit Porto.
Grüße HWS

rudi-03

Montag, 26. Mai 2014, 18:34 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hast du mal den Tipp von Danceman beherzigt?
Denke auch, dass das System entlüftet werden möchte.

Ob man in eine 40,- Euro Maschine eine neue Elektronik zu dem Preis einbaut, sollte man sich vielleicht nochmal überlegen.



--------------------
Gruß Rudi

Martin (Hobbytechniker)

Montag, 26. Mai 2014, 20:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Entlüften und viel Geld sparen....

HWS

Dienstag, 27. Mai 2014, 20:01 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1098

Mitgliedsnummer.: 24376

Mitglied seit: 23.05.2014

Hallo,
Hab nun Wasserbehälter angeschlossen u. auch etwas Kaffee reingeschüttet. Aber die Anzeige rührt sich trotzdem nicht u. auch der Einschaltknopf blinkt nicht mehr.
Habe bei ebay eine geprüfte Steuerplatine gefunden für 21 Euro mit Porto, gebraucht gefunden. Die werde ich mal bestellen.
Grüße HWS

HWS

Donnerstag, 29. Mai 2014, 08:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1098

Mitgliedsnummer.: 24376

Mitglied seit: 23.05.2014

Guten Feiertag,

hab jetzt festgestellt: die 250mA Sicherung im Steuerprint hat´s erwischt. Aber so eine Sicherung schmilzt nicht ohne Grund. Geht da vielleicht der Antrieb zu schwer?
Gruß HWS

HWS

Freitag, 30. Mai 2014, 20:30 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1098

Mitgliedsnummer.: 24376

Mitglied seit: 23.05.2014

Guten Abend,
inzwischen hab ich die getestete, gebrauchte Steuerplatine reingebaut u. die Maschine mit gefülltem Wassertank eingeschaltet. Die rote Standby Led blinkt nun wieder, sowie der erste Knopf von links blinkt grün.
Der Brüheinheiten-Antrieb bewegt sich überhaupt nicht. Die Nockenscheibe muß wahrscheinlich in einer ganz bestimmten Stellung sein, daß der Motor eingeschaltet wird. Den Antrieb hatte ich zerlegt, leicht eingefettet u. wieder zusammengebaut. Alles hat gepaßt, bis auf die Stelllung der Nockenscheibe. Ich weiß nicht, aber der Motor müsste sich ein klein wenig drehen, daß die Nockenscheibe in die richtige Stellung mit den Schaltern kommt. Wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte, wäre nicht schlecht.

Grüße HWS

HWS

Samstag, 31. Mai 2014, 08:46 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1098

Mitgliedsnummer.: 24376

Mitglied seit: 23.05.2014

Guten Morgen,

ich denke, ich mache 3 neue Schalter rein: die zwei, die die Brüheinheit schaltet u. einen an der Nockenscheibe, den anderen an der Nockenscheibe hab ich schon ersetzt. Melde mich dann wieder. -Habe auch den Antriebs-Motor mit einer externen Spannungsquelle (12V) kurz verbunden. Der Antrieb ist daraufhin normal gelaufen.
Grüße HWS

HWS

Dienstag, 10. Juni 2014, 21:59 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1098

Mitgliedsnummer.: 24376

Mitglied seit: 23.05.2014

Guten Abend,

Man hat mir für 16 Euro eine gebrauchte Leistungselektronik geschickt, die allerdings genauso defekt war, wie die ursprüngliche. Eine Neue würde 114 Euro kosten. Das laß ich mal sein. Diese Maschine wird mir als Ersatzteil-Quelle dienen.
Ich habe noch eine Benvenuto B20. Anzeige sagt: System füllen, obwohl der Tank voll Wasser ist. Habe jetzt das Flow-meter gewechselt. Morgen werde ich die Maschine dann testen. Ansonsten funktioniert sie.

Grüße HWS

kaffeechris

Dienstag, 01. Juli 2014, 21:30 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Hallo melde mich mal hier zu Wort,ich habe deine Siemensschreiben mal alle so durch gelesen.
Wenn du Fragen stellst dann beherzige bitte die Antworten die dir geschrieben werden und beantworte sie schnellstens. Es gibt noch einige Foren dazu die du auch kennen solltest.
Und immer schön die Ruhe bewahren bevor du dir irgendetwas schicken lässt. Um mehr du in den Foren liesst umso mehr kommst du dahinter was man mit etwas oder mehr handwerklichen Geschick selbst lösen kannst.
Sind eine Menge erfahrene Kaffeetrinker hier unterwegs.

MfG Chris

P.S. Kaufe in der Bucht nur etwas für 30€ und wenn du diese KV kennst kann mal mehr dafür ausgeben. Für neuere Modelle etwas mehr. Kaufe selten über 3o€.



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.