Erweiterte Suche

Jura Impressa F50 - wer kann mir helfen?

Kann ich den Fehler selbst beheben?

userHH

Freitag, 06. Juni 2014, 23:23 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 24470

Mitglied seit: 06.06.2014

Hallo in die Runde!

Ich habe gebraucht eine Jura Impressa F 50 bekommen und liebe sie über alles!

Jetzt ist aber leider ein Problem aufgetreten:

Immer wieder (etwa bei jedem zweiten mal) wird der Kaffee gemahlen, die Wasserpumpe läuft an, aber
dann läuft das Wasser in die Auffangschale. Im Behälter für den Kaffeesatz landet dann das unbenutzte Kaffeepulver. Es landet kein Wasser im Kaffeesatzbehälter, sondern nur in der Auffangschale.

Kann mir irgendjemand einen Ratschlag geben, wo der Fehler liegen könnte?

Ich habe versucht, mich so weit wie möglich einzulesen, ist es realistisch, dass ich den Fehler als interessierter Laie selbst beheben kann?

Oder hätte vielleicht jemand aus dem Raum Hamburg Zeit und Lust, mir ein klein wenig unter die Arme zu greifen? smile.gif

Im allerschlechtesten Fall: Mit welchen Kosten für eine Reparatur müsste ich rechnen unsure.gif

Vielen lieben Dank und Grüße !

Kaffeeplanet

Samstag, 07. Juni 2014, 07:08 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

dein problem liegt an der brühgruppe ,entweder ist das drainageventil undicht oder ein dichtring vom oberen kolben zerrissen ,baue die brühgruppe aus und zerlege diese komplett und ersetze alle dichtungen dann sollts wieder laufen



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

rudi-03

Samstag, 07. Juni 2014, 08:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo,

das hört sich nach einem defekten Drainageventil an. Vermutlich der Stössel gebrochen. Das kann man selbst reparieren. Kosten ca. 15 Euro (komplettes Drainageventil) und dein Zeitaufwand.



--------------------
Gruß Rudi

userHH

Samstag, 07. Juni 2014, 09:14 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 24470

Mitglied seit: 06.06.2014

Hallo,

vielen Dank für die Antwort!

Ich habe eine Anleitung beim Kaffeemaschinendoktor gefunden und werde es damit versuchen.

Ich bin mir noch nicht ganz sicher, welche Dichtungen ich kaufen muss, da gibt es vier verschiedene.
Vielleicht bekommt man irgendwo auch ein Dichtungsset um alle Dichtungen vorsorglich auszutauschen?

Vielen Dank und Grüße!

rudi-03

Samstag, 07. Juni 2014, 12:10 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo,

schau doch mal bei juraprofi.de oder komtra.de vorbei.
Da werden verschiedene Wartungssets angeboten.



--------------------
Gruß Rudi

userHH

Sonntag, 08. Juni 2014, 15:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 24470

Mitglied seit: 06.06.2014

Hallo,

vielen Dank für die Antwort!

Habe ich das richtig verstanden:

Wenn ich das komplette Drainageventil für die Brüheinheit (ca. 16 Euro) bestelle, dann benötige ich keine einzelnen Dichtungen, sondern muss nur die gesamte Einheit austauschen?

Kaffeeplanet meinte noch, dass der "Dichtring vom oberen Kolben" zerrissen sein könnte. Ist damit auch das Drainageventil gemeint oder sollte ich da noch ein zusätzliches Ersatzteil bestellen? Ich möchte am liebsten alle Ersatzteile da haben, wenn ich die Maschine zerlege.

Vielen Dank nochmal, ich hoffe ich nerve niemanden mit meinen Anfängerfragen... rolleyes.gif

rudi-03

Sonntag, 08. Juni 2014, 19:58 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo,

richtig, das Drainageventil wird als ganzes Bauteil getauscht.
Für die Brühgruppe werden 2 O-Ringe benötigt, die sollte man gleich mit tauschen.
Schlauchdichtungen, usw. sind eigentlich in jedem Wartungsset mit dabei.



--------------------
Gruß Rudi