Nein, Durchlaufzeit und Crema ändern sich bei einem Vollautomaten, speziell einer Jura, nicht durch die Mahlgradeinstellung.
Die Durchlaufzeit wird hier vielmehr durch Ventile erzeugt, eines vor der Brühgruppe, eines in der Brühgruppe vor dem Auslauf.
Im Gegensatz zu deiner Darstellung solltest du das Mehl aber sowohl sehen als auch fühlen können, oder leerst du den Satzbehälter nicht aus?
QUOTE |
Wie ist das bei Euren Maschinen? |
Meine WMF Ecco und Krups EA8050 verhalten sich so wie deine Jura, die Quick dagegen so wie du es gerne hättest.

Dafür ist mit der Quick, ganz ehrlich, auch nur Espresso vernünftig möglich, und auch nur aus wirklich röstfrischer Ware.
Die Maschine einfach hinstellen, wie eine Jura/Saeco/DeLonghi/Schaerer/u.s.w., Supermarktbohnen rein, ohne weitere Einstellungen wechselweise Kaffee und Espresso beziehen und erwarten dass man den irgendwie herunterwürgen könnte, lässt sich da komplett abhaken.
Dafür will man nach gefundener Einstellung nie wieder den "Cremaventil"-Espresso würgen dem man die Systembedingten Fehler bei Temperatur und Mahlgrad nur zu deutlich anmerkt.
--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco
schließen
Diesen Beitrag teilen: