Erweiterte Suche

KVA selbst reparieren, möglich u. sinnvoll?

Selbsthilfe im Reparaturfall

rudi_k

Mittwoch, 09. Juli 2014, 16:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 24654

Mitglied seit: 09.07.2014

Hallo zusammen,

ich komme aus dem südbadischen Raum, genauer aus dem Schwarzwald, Nähe Schweizer Grenze. In unserem Verwandten- und Bekanntenkreis haben sich in letzter Zeit fast alle einen KVA angeschafft. Natürlich sind alle von ihren Geräten „begeistert“ und höchst zufrieden, was mich bei neuen Maschinen auch nicht sonderlich wundert. Ob die Begeisterung in 5 Jahren noch immer besteht werden wir sehen.

Leider hat sich meine Frau von dieser KVA-Euphorie anstecken lassen. Sie wollte schon in ihrem Übereifer ebenfalls eine Maschine kaufen, was ich aber zum Glück verhindern konnte. Ich möchte mich zuerst über verschiedene Fabrikate und Typen informieren und dann entscheiden.

Deshalb bin seit einiger Zeit Leser in diversen Foren, u.a. in diesem hier.

Meine Gedanken kreisen immer enger um eine WMF 900. Was mich bisher von einem Kauf abgehalten hat sind die bekannten Probleme. Im Reparaturfall – und der tritt mit 100% er Sicherheit irgend wann mal ein – geht die Sache ins Geld, von der Zeit ganz zu schweigen. Ich kann mich dann nicht mehr herausreden dass ich vom miserablen Service und den unverschämten, willkürlich erhobenen Preisen nichts gewusst hätte. Nein, ich habe es vor dem Kauf schon gewusst!

Es gibt allerdings die Alternative die Kiste bei einem Defekt selbst zu reparieren, das würde ich mir ohne weiteres zutrauen. Ich sehe dabei aber wieder neue Unbekannte:
1. Wie erkenne ich genau was defekt ist? Sind ev. Fehlerbeschreibungen mit Reparaturanweisungen erhältlich? Willkürliches Auswechseln von Teilen bis die Maschine wieder funktioniert ist ja nicht die Lösung.
2. Wird spezielles Werkzeug benötigt?
3. Kann ich ev. Softwareupdates selbst durchführen, falls ja wo bekomme ich diese her? Sind spezielle Schnittstellen nötig?
4. Wäre Hilfe von Spezialisten in diesem Forum zu erwarten?

Ist jemand von Euch in solchen Dingen bewandert und könnte mir entsprechend antworten?
Ich danke Euch im voraus.

Gruss Rudi

Kaffeeplanet

Mittwoch, 09. Juli 2014, 19:12 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

zu 1. nur was das forum hergibt, da alle anleitungen von user erstellt worden sind,gibts auch keine gewährleistung das es auch funktioniert
zu 2. nein, nicht wirklich
zu 3. nein, das wirst nicht schaffen
zu 4. wenn spezialisten hier sind werden die auch versuchen dir zu helfen ,wenn nicht dann eben nicht

warum willst du dir so einen panzer antun ? je mehr funktionen umso anfälliger wird das ganze dann ,für einen 2 personenhaushalt reicht eigentlich die billigste variante ,weil du kannst mit(fast) jedem kva alle kaffee-mix getränke herstellen, nur die bedienung ist anderst



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

rudi_k

Donnerstag, 10. Juli 2014, 06:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 24654

Mitglied seit: 09.07.2014

Hallo Kaffeeplanet,

ich glaube Dir dass auch mit der billigsten Variante Kaffee aufgebrüht werden kann – doch wie lange?
Deshalb tendiere ich eher zu Qualität. Mit Panzer meinst Du bestimmt die Abmessungen, die sind bei der 900-er in der Tat üppig.

In unserer Nähe wurde vor wenigen Jahren ein Geschäft eröffnet in dem vieles verkauft und repariert wird was mit Kaffee zu tun hat. Der Firmeninhaber (Italiener) setzt primär auf Nivona und De Longhi. Zu Hause trinkt er den Kaffee aus einem Siebträger. Einen solchen will meine Frau nicht, von den beiden anderen Fabrikaten passt die Optik nicht – manchmal ist es schon ein Graus.

Die Entscheidung ist ja noch nicht getroffen, insofern werde ich Deinen Hinweis sicher nicht ignorieren, mir alles nochmals durch den Kopf gehen lassen und parallel nach einer Alternative zur WMF suchen.

Ich danke Dir dass Du auf meinen Beitrag geantwortet hast und wünsche einen schönen Tag.

Gruss Rudi