Erweiterte Suche

Brühgruppe der Saeco Incanto geht nicht mehr rein

Jacy

Samstag, 10. Mai 2014, 16:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 24285

Mitglied seit: 10.05.2014

Hallo,

ich habe mal gereinigt, nämlich die Brühruppe, anschl. wieder eingesetzt. Sie lief, ungefähr zwei Tage, dann machte sie ein riesen Geräusch....
Daraufhin habe ich die Maschine ausgemacht und wollte den Satzbehälter rausnehmen, aber ein Teil der Brühgruppe war im weg.
Als Gast habe ich mich hier im Forum durchgelesen, weil die Brühgruppe nicht mehr raus ging, Erfolgreich habe ich sie zerlegt und wieder zusammengesetzt. Sieht schön aus, aber leider paßt sie jetzt nicht mehr rein.
Ich habe den Eindruck, das dieser Zapfhahn hinten in der Wand im Weg ist und dieses Zahnrad nicht richtig steht.
Habe das mit der Pappe im Schlitz ausprobiert, um zu entriegeln, geht aber nicht!
Und Testmodus, da hatte ich die ganze Maschine innen voll gemahlenem Kaffee, das war bestimmt nicht der Knopf Kaffee lang oder?

Drei Tage ohne Kaffee ging gar nicht, daher habe ich mir einen neuen Automaten zulegen müssen, aber meine Saeco Incanto möchte ich nicht entsorgen, möchte sie so gerne reparieren :-(

Kann jemand helfen?

Guest

Donnerstag, 19. Juni 2014, 17:48 Uhr

Unregistered

Weiß tatsächlich niemand Rat??

kaffeechris

Donnerstag, 19. Juni 2014, 18:03 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Doch dafür brauchst du ein Mutlimeter und evtl einen Lötkolben, geschickte Finger, Ruhe oder jemanden der sich mit Elektronic auskennt.
Der Motor für die Brühgruppe bekommt sehr wahrsscheinlich nicht genug Volt,der braucht 33V. Auf dem JP7 Stecker
gelb/gelb ...... 125Ohm / +/- 88,2 VDC (Motorvorwiderstand)
rot/blau ....... 18,6Ohm / +/- 33,2 VDC (Motorwicklung)
das sollte sein,wenn nicht ist die Platine zu reparieren.
Schaue auf dem großen Kühlkörper da ist entweder ein Tip 33 oder ein BD 245 verbaut den kannst du auslöten und einen besseren einlöten (Tip35 oder BD247),dafür muss die Platine aber ausgebaut werden und vorher den Netzstecker ziehen bevor du alles auseinander basut, (am besten mit Handy fotografieren auch alles und jenes. Wichtig ist die Kabelbelegung auf der Platine.
MfG Christian



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

Jacy

Samstag, 28. Juni 2014, 07:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 24285

Mitglied seit: 10.05.2014

Danke für die Antwort

Also, zum reparieren wegbringen :-)

Vielen Dank
Jacy

kaffeechris

Samstag, 28. Juni 2014, 08:25 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Wenn du es nicht selber kannst,wäre es so.
Ich weiss ja nicht wo du sie hin bringen möchtest, nach MM oder zu den anderen mit den großen Werbeeinlagen im TV, denke dann kannst du sie besser entsorgen. Oder in der Bucht einstellen.

Wenn du ein Bekannnten oder Freund hast der sich mit Elektronik auskennt und irgendeiner von Euch zweien auch dann noch etwas handwerkliches Geschick habt , rep. ihr sie selber.

MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.