Hallo!
Ich hatte dasselbe Problem, wie Matze mit seinem Automaten.
Nun wollte ich stellvertretend für ihn, meine Erfahrung bzw. Erfolg der Reparatur schildern, da er sich nicht mehr dazu geäußert hat.
Bei der Bestellung der Ersatzteile, habe ich mich an die Angaben von Jokel gehalten und bei der Gelegenheit, auch noch einen neuen Wasserfilter mit bestellt.
Nach 2 Tagen waren die Teile da. Die Raccord am Magnetventil gingen nur mit Nachdruck zu lösen.
Leider ist mir beim Zusammenbau einer weggebrochen, so das ich Zeit hatte mir alles noch genauer anzusehen. Dabei viel mir auf, das die Raccorddichtung http://komtra.de/de/Delonghi-Ersatzteile/O...-Ring-Blau.html deutlich kleiner aussah als die Originale, die noch sehr gut aussah. Bei der 2. Bestellung habe ich deshalb vorsichtshalber beide Raccords vom Magnetventil sowie 2 dieser http://komtra.de/de/Delonghi-Ersatzteile/O...ing-Orange.html Dichtungen bestellt.
Beim 2. Reparaturversuch stellte sich heraus, das die Wahl der alternativen Dichtung richtig war, da diese auf Anhieb passen tat. Der Versuch die angegebene Dichtung am Raccordgewinde anzubringen scheiterte, da sich diese nach massiver Gegenwehr am Ende aufteilte.
Mein Fazit:
Alle angegebenen Dichtungen habe ich nicht benötigt da diese bei mir noch recht gut in Schuss waren. Dies variiert aber nach Gerät/Verschleiß.
Die Reparatur ist für jeden "Hobbyhandwerker" mit "Basiswerkzeug" ein durchaus lösbares Problem.
Nach der Reparatur bin ich erst recht davon überzeugt, das der Kauf des Gerätes vor einigen Jahren eine gute Entscheidung war. Im Gegensatz zu vielen "Wegwerfgeräten" ist hier noch die Möglichkeit einer vernünftigen Reparatur gegeben,nicht zuletzt durch die Ersatzteilversorgung sondern auch durch Foren wie dieses und Postern die sich damit auskennen. (dickes Lob an alle hier
)
Ich habe auch in anderen Posts das ein oder andere Wehwechen meiner Maschine gefunden.
Danke für die Hilfe und macht weiter so.
schließen
Diesen Beitrag teilen: