Erweiterte Suche

Philips HD5730 (Baugleich Delonghi ESAM 6600)

Magnetventil

Gast_Matze

Mittwoch, 04. April 2012, 14:36 Uhr

Unregistered

Hallo Kaffeegenießer,

mein Kaffeevollautomat hat folgendes Problem. Und kommt aus dem Heißwasserauslass kein Wasser mehr. Die automatische Milchaufschäumfunktion geht auch nicht mehr. Normalen Kaffee bereitet sie aber ohne Probleme zu.

Jetzt habe ich mir einen Kostenvoranschlag zur Reparatur machen lassen. In diesem heißt es, es muss ein Magnetventil getauscht werden und danach entkalkt. Dafür will die Firma 180 Euro.

Dazu jetzt meine eigentliche Frage. Ist der Preis gerechtfertigt? Und, kann man dieses Ventil vielleicht selber Tauschen? Wenn ja gibts da ne Anleitung?

Vielen Dank im Voraus,

Grüße Matze

jokel

Mittwoch, 04. April 2012, 15:45 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Hallo Matze,
deine Maschine hat 2 Magnetventile. Als erstes müsstes du mal rausfinden, welches defekt ist. cDazu gehst du in den Testmodus:
-Maschine ausschalten, Netzstecker ziehen
-Tasten für kleinen Kaffee und großen Kaffee gleichzeitig drücken und gedrückt halten
-Netzstecker rein
-Tasten erst loslassen, wenn im Display "Load Test Mode" erscheint

Dann kannst du mit der Taste "kleine Tasse" das Ventil EV1 und mit der Taste "mittlere Tasse" das Ventil EV2 ansteuern. Beide Ventile sollten da klacken. Berichte mal.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Gast_Matze

Mittwoch, 04. April 2012, 22:46 Uhr

Unregistered

Abend,
bin leider erst ab Dienstag wieder daheim. Werde dann berichten :=)

Aber schonmal danke für den tipp!

Gaspedal

Donnerstag, 05. April 2012, 16:45 Uhr

Unregistered

Der Preis ist viel zu hoch! Das Ventil kostet 23,95 Euro und der Einbau ist für ein etwas geübten Handwerker wirklich einfach. Hier kannst Du es kaufen:

http://www.world4trade.de/Solenoidventil-C...Longhi-EAM-ESAM

jokel

Donnerstag, 05. April 2012, 16:54 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Inkl. Porto geht das noch günstiger biggrin.gif . Aber nur, wenn man auch weiss, daß dieses Ventil kaputt ist.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Guest

Sonntag, 08. April 2012, 14:25 Uhr

Unregistered

Wenn man weiß wo man es noch günstiger bekommt, geht es immer billiger. smile.gif Da Sie sich damit intensiver beschäftigen, kennen Sie sich hier Forum soweit ich es mitbekommen habe, mit Reperatur & Wartung von Kaffeevollautomaten sehr gut aus. Respekt! smile.gif


Gast_Matze

Donnerstag, 12. April 2012, 14:47 Uhr

Unregistered

QUOTE (jokel @ Mittwoch, 04.April 2012, 15:45 Uhr)
Hallo Matze,
deine Maschine hat 2 Magnetventile. Als erstes müsstes du mal rausfinden, welches defekt ist. cDazu gehst du in den Testmodus:
-Maschine ausschalten, Netzstecker ziehen
-Tasten für kleinen Kaffee und großen Kaffee gleichzeitig drücken und gedrückt halten
-Netzstecker rein
-Tasten erst loslassen, wenn im Display "Load Test Mode" erscheint

Dann kannst du mit der Taste "kleine Tasse" das Ventil EV1 und mit der Taste "mittlere Tasse" das Ventil EV2 ansteuern. Beide Ventile sollten da klacken. Berichte mal.

Gruß Stefan

hi,

also beim drücken auf die "kleine Tasse" ist kein klicken zu hören.
Und bei der "Großen Tasse" ist ein klicken zu hören.


Danke schonmal smile.gif

jokel

Donnerstag, 12. April 2012, 15:35 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Ersatz gibt es hier. Dann brauchst du noch 2 von denen und 2 von denen.
Verkleidungen öffnen, das Ventil sitzt auf einer "Blechbrücke". Diese ist links und rechts jeweils mit einer Schraube befestigt. Wenn du die Blechbrücke gelöst hast, kannst du sie soweit verdrehen, daß du von unten an die Schrauben für das Ventil rankommst.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Gast_Matze

Donnerstag, 12. April 2012, 19:39 Uhr

Unregistered

Danke für die Hilfe!
Hab jetzt die Teile bestellt und Meld mich dann wieder wenn ich das ganze eingebaut hab. Um zu sagen obs geht.

Bis denne smile.gif

B

Samstag, 28. Juli 2012, 10:05 Uhr

Unregistered

Hallo!
Ich hatte dasselbe Problem, wie Matze mit seinem Automaten.
Nun wollte ich stellvertretend für ihn, meine Erfahrung bzw. Erfolg der Reparatur schildern, da er sich nicht mehr dazu geäußert hat.
Bei der Bestellung der Ersatzteile, habe ich mich an die Angaben von Jokel gehalten und bei der Gelegenheit, auch noch einen neuen Wasserfilter mit bestellt.
Nach 2 Tagen waren die Teile da. Die Raccord am Magnetventil gingen nur mit Nachdruck zu lösen.
Leider ist mir beim Zusammenbau einer weggebrochen, so das ich Zeit hatte mir alles noch genauer anzusehen. Dabei viel mir auf, das die Raccorddichtung http://komtra.de/de/Delonghi-Ersatzteile/O...-Ring-Blau.html deutlich kleiner aussah als die Originale, die noch sehr gut aussah. Bei der 2. Bestellung habe ich deshalb vorsichtshalber beide Raccords vom Magnetventil sowie 2 dieser http://komtra.de/de/Delonghi-Ersatzteile/O...ing-Orange.html Dichtungen bestellt.
Beim 2. Reparaturversuch stellte sich heraus, das die Wahl der alternativen Dichtung richtig war, da diese auf Anhieb passen tat. Der Versuch die angegebene Dichtung am Raccordgewinde anzubringen scheiterte, da sich diese nach massiver Gegenwehr am Ende aufteilte.
Mein Fazit:
Alle angegebenen Dichtungen habe ich nicht benötigt da diese bei mir noch recht gut in Schuss waren. Dies variiert aber nach Gerät/Verschleiß.
Die Reparatur ist für jeden "Hobbyhandwerker" mit "Basiswerkzeug" ein durchaus lösbares Problem.
Nach der Reparatur bin ich erst recht davon überzeugt, das der Kauf des Gerätes vor einigen Jahren eine gute Entscheidung war. Im Gegensatz zu vielen "Wegwerfgeräten" ist hier noch die Möglichkeit einer vernünftigen Reparatur gegeben,nicht zuletzt durch die Ersatzteilversorgung sondern auch durch Foren wie dieses und Postern die sich damit auskennen. (dickes Lob an alle hier smile.gif)
Ich habe auch in anderen Posts das ein oder andere Wehwechen meiner Maschine gefunden.
Danke für die Hilfe und macht weiter so.

ollishcaf

Mittwoch, 11. Juni 2014, 13:11 Uhr

Unregistered

Hallo,

hab alles hier gelesen und leider kam ich nciht weiter, da im Testmodus beide Ventile klicken. Jetzt stellt sich die Frage, was kann es noch sein? Kaffee geht ohne Probleme, nur entklaken und Heisswasser nicht.

jemand einen Tip für mich?

danke

looser

Mittwoch, 11. Juni 2014, 15:58 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Ohne jetzt alles noch einmal durchzulesen, vermute ich einen verkalkten Druckschlauch.
Vorne nach dem Ventil abnehmen und testen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Gast_ollischaf

Montag, 16. Juni 2014, 15:24 Uhr

Unregistered

Danke, habe Schlauch und den Filter im Wasserzulauf erneuert. Jetzt kann ich auch wieder entkalken bzw. Heizwasser ziehen.