Erweiterte Suche

EQ 5 Auslauf tropft und sifft

Auslauf tropft und sifft usw.

Guest

Donnerstag, 09. August 2012, 19:57 Uhr

Unregistered

Hallo an alle Kafeegenießer,
hab die Eq5 seid nun 800 Kaffee`s , Problem ist folgendes siehe Bild

Kennt jemand das Problem, wenn ja wie wurde es gelöst, Siemens hat mir schon 2 mal die Brüheinheit ausgetauscht, an der es mit Sicherheit nicht liegt

user posted image


Viele Grüße
bauschi

Guest123

Freitag, 10. August 2012, 14:48 Uhr

Unregistered

Vllt. sollte der Kaffeauslauf mal gereinigt werden.

hast du schonmal von unten in den Kaffeeauslauf geschaut? Ist dieser sauber oder verdreckt/verkalkt?

Guest

Freitag, 10. August 2012, 17:22 Uhr

Unregistered

Ja so wie es scheint ist dieser verstopft.
Ich habe den Auslass mit beim Zahnstocher blockiert, dabei hab ich festgestellt, dass der Kaffee nicht zur Düse heraus kommt sondern zwischen Düse und plastikumranding. Bekommen diese allerdings nicht ab um den Auslauf zu reinigen.

Wäre Dankbar über jeden Tip

Taumelscheibe

Montag, 13. August 2012, 10:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 20

Mitgliedsnummer.: 16654

Mitglied seit: 25.06.2012

Hey Bauschi,

unter
/forums/...showtopic=10877

gabs die gleiche bzw. ähnliche Problematik. Ist zwar ne EQ7, aber viell. hilfts dir weiter.
Grüßles vom Ron

Guest

Mittwoch, 15. August 2012, 18:49 Uhr

Unregistered

Hallo Taumelscheibe, danke für den Tip.

Die Zusammensetzung des Kaffeeauslaufes ist allerdings anderst als bei der Eq5.

Grüße
bauschi

Beartman

Dienstag, 12. Februar 2013, 21:24 Uhr

Unregistered

Hallo,
Hast du es eigentlich geschafft den Kaffeeauslauf zu demontieren? Falls ja, hast Du einen Tipp parat?

Vielen Dank

Lutzi   

Freitag, 13. Juni 2014, 17:41 Uhr

Unregistered

Hallo,

ich war auch auf der Suche, wie man den Kaffeeauslauf bei der Q5 demontiert
und habe es letztendlich auch hinbekommen.

Die Abdeckung muss nach oben herausgeschoben werden.
Sie wird allerdings von einem kleinen Anker gehalten der sich mittig an der Abdeckung befindet.

Wenn man nun ein Messer oder auch flachen Schraubenzieher mittig zwischen den ovalen silbernen Deckel und den hinteren schwarzen Rand der Abdeckung schiebt und diese etwas weghebelt, lässt sich zeitgleich mit etwas Kraft das schwarze Außengehäuse des Auslaufs etwas nach oben schieben.

Ist das geschafft, kann man das Gehäuse weiter nach oben schieben, was beim ersten Mal aber etwas Kraft und gleichzeitig Feingefühl bedarf, wenn man nicht den ganzen Auslauf abreißen will. Bei der zweiten Demontage ging das dann schon viel einfacher.

Innen findet man dann den eigtl. Auslauf den man nach vorne kippt und vom Schlauch abzieht und dann reinigen kann. Allerdings ist dieser leider nicht mehr so leicht durchzuspülen wie bei meiner alten S40. Habe mich nicht getraut, den Auslauf zu öffnen, da ich mir nicht sicher bin ob dieser zusammengesteckt oder verschweißt ist.

Falls jemand herausbekommt, ob sich dieser öffnen lässt (und auch wieder verschließen;-) ) oder eben nicht wäre es schön wenn er es hier posten würde.

Hoffe die Beschreibung hilft dem ein oder anderem.

quixony

Montag, 30. Juni 2014, 07:11 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 16665

Mitglied seit: 26.06.2012

Hallo Lutzi,

ich hatte den Verteiler gestern draußen und versucht ihn zu öffnen: er ist leider verschweißt. Um ihn zu reinigen habe ich eine Spritze mit Wasser aufgezogen und so lange eingefüllt, bis es aus den anderen Löchern wieder raus kam. Dann mit dem Mund kräftig durchgepustet.

Zum reneinigen der Düsen habe ich eine alte Zahnbürste verwendet. Hat im ausgebauten Zustand bestens funktioniert.



--------------------
Stolzer Besitzer einer Siemens EQ5