Hallo, für den Niederhalter gibt es ein Reparaturblech, ich weiss ja nicht in wie weit der Niederhalter sich in seine Bestandteile zersetzt hat. wenn er mittig gebrochen ist ist er reparabel.
Du kannst den Türkontaktschalter mit einen Pappstreifen überbrücken uns so schauen wo und wie deine Brühgruppe leckt.
Vielleicht magst du Fotos davon machen und uns sehen lassen,wo nun der Fehler steckt.
Die zweite sache ist vorne das WasserDampfkaffeeventil, dort geht das Wasser für den ganzen Ablauf des Brühens durch. das kann auch verkalkt sein.
Wenn ich deinen Beitrag nochmals so durchlese könnte es sein das das Flowmeter evtl. dicht ist mit Kalk oder etwas anderen, dazu musst du etwas abbauen um dort ranz kommen.
Also wenn du dazu keine ruhigen Finger hast,den Entkalker einfüllen,aber nicht irgendeinen und solange laufen lassen bis du den halben Wassertank hast durchlaufen dann mal über Nach stehen lassen.
Nun wenn das alles scheitert,die Brühgruppe nochmals heraus nehmen und mal schauen,(hoffe du hast die Alte noch) ob du dort etwas erkennst was nicht so aussieht wie die Alte. Oder etwas vergessen abzunehmen?
Ist es eine ganz nagelneue Brühgruppe oder ist sie überholt?
Denn wenn sie überholt ist, kann sich ja ein Fehler dort eingeschlichen haben.
MfG Chris
--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.
schließen
Diesen Beitrag teilen: