Hallo Frau Elena Pankraz, ich glaube das ihr Link nochmals überarbeitet werden sollte.
Da dieser nicht funktioniert.
Sicherlich kann ich ihnen einige Fragen schon ohne Fragebogen schreiben.
Ja dieser Kaffe hat einen anderen Geschmack wie aus der Filtermaschine.
Ja welchen KV sie auch immer erwerben ist die Rinigung dieser zwingen erforderlich,auch das Entkalken soll dem Zyklus des eingestellten Wasserhärte erfolgen (Amidosulfonsäurebasishaltige Lösung).
Ja wenn die Möglichkeit besteht sollte man nach Wasserhärte und Qualität( das letztere ist für den deutschlandweiten Benutzer nicht unbedingt Relevant) einen Wasserfilter benutzen.
Wenn es darum geht ob man in gewissen KV´S Schimmel finden kann oder könnte,so gebe ich dann nur zu denken, ob der Bedienene auch sich die Bedienungsanweisung zu Nutze gemacht hat.
Die entnehmbaren Brühgruppen sollten je nach Nutzung min. aber einmal die Woche unter klaren kalten Wasser gereinigt werden, mit einer saubern Spülbürste die Kaffeerückstände entfernen.
Mit einen fusselfreinen Kuchenrollentuch leicht angefeuchten die Innenraumreinigen und bei Bedarf mit einen Rinigungspinsel säubern. dazu legen ich mir ein Trocknes Küchentuch unter der MAschine das ich den Tresterrest dort draufpinseln kann. Brühgruppe bei dem Kaffeemehltrichter trocken reiben.Auch hier gehören Milchschläuche und Komponenten, die einer täglichen Reinigung unterliegen.Auch gibt es Reiniger und Bürsten 8 die Bürsten kann nach dem Benutzen mit kochenden Wasser übergiessen.
Gebenfalls die Brühgruppe nachfetten bei den bewegten Teilen.
Tresterbehälter ausspülen sowie auch den Auffangbehäter und das Tropfblech. dann Frisches Wasser auffüllen soweit noch nicht geschehen.
Dann ist dem freudigen Kaffegenuss nichts mehr im Weg.
Mfg Chris
--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.
schließen
Diesen Beitrag teilen: