Erweiterte Suche

Krups EA 8320 undicht

Reparaturanleitung?

target panic

Samstag, 03. Mai 2014, 14:44 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 24237

Mitglied seit: 03.05.2014

Unsere Krups EA 8320 ist nach zweieinhalb Jahren Benutzung und ca. 4000 Tassen seit einiger Zeit undicht. Zuerst waren am Reinigungsschieber des Kaffeesatzbehälters feuchte Spuren. Seit einigen Wochen läuft gelegentlich richtig viel Kaffeewasser aus und unter die Maschine. Manchmal werden die Tassen nicht richtig voll.
Ich habe schon viel in diesem Forum "herumgestöbert" und mir auch die Reparaturanleitung der XP 7200 heruntergeladen, trotzdem kann ich zwischen der XP7200 und unserer nicht sooo viel Gemeinsames entdecken.

Hat bitte jemand Tips oder eine Anleitung, damit unser Maschinchen keine Pampers mehr braucht...

n.b.: die Undichtichtigkeit ist übrigens nicht das erste Problem mit dieser Maschine: vor 2-3 Monaten hat das Bedienteil gesponnen: die Kaffeemenge war nicht mehr einstellbar und einige andere Menüpunkte konnten mit dem Drehregler nicht ausgewählt werden.
...und als Manko: Die Maschine meldet dass sie zuwenig Wasser hat, erst nachdem sie schon angefangen hat den Kaffee zu brühen. Das konnte unsere Gaggia, die wir vorher hatten besser.
Fazit: Das Ding war bisher sein Geld (799€) nicht wert und aus diesem Grund will ich wenigstens den Reparaturversuch wagen.

target panic

Freitag, 13. Juni 2014, 12:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 24237

Mitglied seit: 03.05.2014

Hallo,

viele Leser, wenig Hilfe... macht aber nix. Den Reparaturversuch, basierend auf der XP7200, habe ich gewagt... und die ersten zehn Tassen schien es auch gutzugehen. Dann aber wie vorher: Kaffeepfützen unter der Maschine. In verschiedenen Threads anderer Teilnehmer habe ich gelesen, dass undichte Maschinen von Krups schon 'mal für 75 oder 80 Euro repariert werden. Mit teilweise aussgedehntem Austausch von allen möglichen Teilen. Also habe ich die Maschine für 12 Euro nach Solingen geschickt. Soeben kam der Kostenvoranschlag: Statt 80 Euro sollen es 236 Euro sein. Habe den Knechten geantwortet, das Ding zu verschrotten. Wir haben schlicht gesagt die Schnauze voll von diesem Teil.
Für 800 Euro (VP vor 2 1/2 Jahren) hat mich jede der 4.456 Tassen (lt Zählwerk) ca. 19 Cent gekostet und das ohne Kaffee, Filterpatronen usw.
So habe ich genau zwei Mal einen Kaffeevollautomaten von Krups gekauft: Das erste und das letzte Mal!!
n.b.: KRUPS (ehemals ein deutsches Produkt) wird offenbar in Frankreich zusammengeschustert. Wieso habe ich da jetzt Schüttelfrost?? Vermutlich weil ich 10 Jahre in einer französichen Firma gearbeitet habe.....
Wir werden es jetzt mit einer Kaffeemaschine mit Mahlwerk versuchen.

kaffeechris

Freitag, 13. Juni 2014, 15:15 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Hallo,leider konnte ich bei dieser Sache nicht unterstützen,habe selbst nun eine defekt EA 8255 gehabt,mich daran herum geärgert ,aber ich gebe nicht auf.
Also vom Anfang mal gechrieben. Sie litt an einer Inkontinenz, also geschaut wo das Wasser her kam, nach einigen Versuchen habe ich die Dichtung für den unteren Brühkolben gewechselt.
Aber ein neuer Fehler tat sich auf Störungfehler 12, na ja das erste was ich dann überall las das der Wasserverteiler defekt wäre. Aber das ist nicht so wahr, es war der Hydraulikzylinder der von innen leckt und so das Sicherungsscheibe (ähnlich einem Sicherungsring/Seegering) zum verrosten brachte und die beiden Feder zum überspringen gebracht hatte. Also demontiert und alles haarklein mit der Kamera festgehalten. Nach einigen Spektakel mit dem unteren Sicherungsblech (da dieser nicht über 25mm sein darf ) habe ich es geschafft.
Also eine Rep für kleines Geld ,nur erstmal viele Stunden, aber die nächsten gehen schneller.
Kannst sie zu mir schicken biggrin.gif Auch wenn du sie nachher wiederhaben möchtes ist es kein Problem für mich. für viel weniger als die Freundlichen.
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

target panic

Freitag, 13. Juni 2014, 15:51 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 24237

Mitglied seit: 03.05.2014

Danke Chris,
Vielen Dank für Dein Angebot. Wir haben uns allerdings über dieses überteuerte Teil schon so geärgert, dass ich umgehend an die Solinger zurückgeschrieben habe die EA8320 zu verschrotten. Künftig werde ich aus der SEB Gruppe (Tefal, Moulinex, Krups, Rowenta) nur noch Produkte kaufen, die
nicht mehr als fuffzich Euro kosten. Die kann ich, wenn sie kaputt sind, gleich zum Elektroschrott geben.
Liebe Grüße Dietmar

kaffeechris   

Freitag, 13. Juni 2014, 17:56 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Ja kann deinen Unmut sehr gut verstehen, kannst mal schreiben was du gedenkst nun an Kv an zuschaffen.
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.