Erweiterte Suche

generelles DeLonghi Problem - bisher keine Lösung

Kaffee schmeckt wässrig

GlobalPlayer

Dienstag, 17. Juni 2014, 22:18 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 56

Mitgliedsnummer.: 24478

Mitglied seit: 08.06.2014

Hallo zusammen,
ich habe schon etliche Vollautomaten verschiedenster Hersteller erfolgreich
repariert, und immer war eine plausible Lösung für das Problem zu finden, aber bei den sch.... DeLonghis muss ich passen, ich finde den Fehler nicht.
Aktuell habe ich wieder so ein Mistding da.
Der Kaffee ist viel zu dünn, obwohl alles andere passt.
Die Maschine hat mal wunderbar funktioniert mit genau diesen Einstellungen und dieser Kaffeesorte.
Genau dieses Problem wurde auch schon in vielen anderen Foren beschrieben, aber nirgendwo
für mich plausibel gelöst worden.Oftmals wird dann die Kaffeesorte verantwortlich gemacht, m.M. nach zu unrecht.
Das was rauskommt ist heiss und hat kaum noch Crema, das Kaffeemehl maximal fein gemahlen (versuchsweise auf Stufe 1 gestellt)
und der Puck fällt auch beim Herausnehmen nicht auseinander.
Ca.1cm dick.
Der Kaffee müsste eigentlich ungenießbar stark sein, ist er aber nicht.
Die Brühe kann man nur wegschütten.
Genau dieses Fehlerbild hatte ich schon bei einigen DeLonghis, von den kleinen mit einer Heizung bis zu den grossen mit Doppelheizung und keine davon hab ich wieder so hinbekommen wie sie anfangs funktioniert haben.
Brühgruppen und Mahlwerke habe ich schon mit funktionierenden Maschinen getauscht, ohne Erfolg.
Was aber alle kaputten Maschinen gemeinsam hatten, war die m.M. nach viel zu hohe Fließgeschwindigkeit des Kaffees auch bei sehr festen kompakten Puks und feinstem Mahlgrad.
Ich denke da liegt irgendwie der Hund begraben.Normalerweise dürfte der Kaffee nur noch tröpfeln und gar nicht mehr fliessen.
Hat jemand schon mal in die gleiche Richtung gedacht? Kann diese Beobachtung jemand bestätigen?
Es kommt mir irgendwie vor, als würde das Wasser nur zum Teil durch den Tresterpuck gedrückt und der Rest fließt irgendwie aussen vorbei??
Technisch habe ich aber keine Idee zu der Theorie.
Jemand eine Idee?



Gruss, GP

looser

Dienstag, 17. Juni 2014, 22:46 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

1 cm Puck soll starker Kaffee sein?
Stell auf stärkste Bohne und mach einen 2-Tassen Bezug. Da sollten es ca. 20 mm sein.
Was Du versuchen kannst: Mahlwerk reinigen, Brühgruppe revidieren und Antrieb leicht abschmieren. Das muss leicht laufen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

GlobalPlayer

Dienstag, 17. Juni 2014, 23:29 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 56

Mitgliedsnummer.: 24478

Mitglied seit: 08.06.2014

Die Brühgruppe ist komplett revidiert.Beide Kolbenringe neu, Cremaventil ausgebaut und gereinigt,
Sieb sauber gemacht und alles geschmiert.
Brühgruppe und Antrieb laufen geschmeidig, das hört man auch.
Der Puck war nie dicker bei Aroma normal.Ich kann auf Extrastark stellen, bringt aber ausser einem dickeren Puck nur geringfügige Änderung im Geschmack.
Ein dicker Puck ist kein Garant für kräftigeren Kaffee, dies ist ein Trugschluss.
Meiner Jura F70 genügt die Hälfte des Mahlguts der DeLs für einen hervorragenden Kaffee mit super Crema, auch wenn danach nicht annähernd ein Puck in der Schale liegt.
Ich denke die Fließgeschwindigkeit ist das Problem.Es können nicht genügend Aromastoffe aus dem Pulver gelöst werden, wenn das Wasser zu schnell hindurch fliesst.
Aber warum ist das bei den "Problem-DeLs" so??
Bei Saeco, Jura, etc.kann ich das Mahlwerk so zudrehen, bis der Kaffee nur noch tröpfelt.
Hier gelingt mir das nicht, obwohl der Trester schon annähernd Türstopper-Eigenschaften aufweist.
Das ist das Rätzel, auf das ich keine Antwort finde.

looser

Mittwoch, 18. Juni 2014, 05:41 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Sorry, da habe ich auch keine Antwort mehr.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de