Hallo zusammen,
ich habe schon etliche Vollautomaten verschiedenster Hersteller erfolgreich
repariert, und immer war eine plausible Lösung für das Problem zu finden, aber bei den sch.... DeLonghis muss ich passen, ich finde den Fehler nicht.
Aktuell habe ich wieder so ein Mistding da.
Der Kaffee ist viel zu dünn, obwohl alles andere passt.
Die Maschine hat mal wunderbar funktioniert mit genau diesen Einstellungen und dieser Kaffeesorte.
Genau dieses Problem wurde auch schon in vielen anderen Foren beschrieben, aber nirgendwo
für mich plausibel gelöst worden.Oftmals wird dann die Kaffeesorte verantwortlich gemacht, m.M. nach zu unrecht.
Das was rauskommt ist heiss und hat kaum noch Crema, das Kaffeemehl maximal fein gemahlen (versuchsweise auf Stufe 1 gestellt)
und der Puck fällt auch beim Herausnehmen nicht auseinander.
Ca.1cm dick.
Der Kaffee müsste eigentlich ungenießbar stark sein, ist er aber nicht.
Die Brühe kann man nur wegschütten.
Genau dieses Fehlerbild hatte ich schon bei einigen DeLonghis, von den kleinen mit einer Heizung bis zu den grossen mit Doppelheizung und keine davon hab ich wieder so hinbekommen wie sie anfangs funktioniert haben.
Brühgruppen und Mahlwerke habe ich schon mit funktionierenden Maschinen getauscht, ohne Erfolg.
Was aber alle kaputten Maschinen gemeinsam hatten, war die m.M. nach viel zu hohe Fließgeschwindigkeit des Kaffees auch bei sehr festen kompakten Puks und feinstem Mahlgrad.
Ich denke da liegt irgendwie der Hund begraben.Normalerweise dürfte der Kaffee nur noch tröpfeln und gar nicht mehr fliessen.
Hat jemand schon mal in die gleiche Richtung gedacht? Kann diese Beobachtung jemand bestätigen?
Es kommt mir irgendwie vor, als würde das Wasser nur zum Teil durch den Tresterpuck gedrückt und der Rest fließt irgendwie aussen vorbei??
Technisch habe ich aber keine Idee zu der Theorie.
Jemand eine Idee?
Gruss, GP
schließen
Diesen Beitrag teilen: