Erweiterte Suche

Verkalkt trotz richtiger Einstellung

Jura Impressa C55

Gast_Christoph   

Mittwoch, 04. Juni 2014, 18:43 Uhr

Unregistered

Habe vor einem Monat eine Jura Impressa C55 gekauft im Spezialgeschäft für Kaffeemaschinen.
Man hat mir gesagt, dass ich den Härtegrad in °dH einstellen müsse. Habe bei unserem Wasserwert angefragt die sagten mir, dass wir eine Wassserhärte von 25 °f (französische Härte) hätten. Hab mich schlau gemacht und die Härte auf °dH umgerechnent (Dividiert durch 1.8) ergibt 13.8°dH. Habe nun an der Maschine den Härtegrad auf 15 °dH eingestellt. Nach ca. einem Monat (ca. 200 Kaffee's) war die Maschine verstopft oder verkalkt. Nie kam dabei eine Meldung für das entkalken. (verwende keinen Filter, da nicht empfohlen worden)
Brachte die Maschine zum Lieferanten der sie anstandslos reparierte (war verkalkt). Er hat mir gesagt, dass ich die Härte höher auf ca. 25 einstellen solle.
Als technisch nicht ganz unbegabter Mensch, fingen nun meine Zweifel an. Wieso muss ich eine empfohlene Einstellung des Herstellers erhöhen? Das gibt doch einfach viel zu viele Entkalkungen? Warum gibt Jura solche Angaben heraus, wenn sie nicht stimmen? Weiss hier jemand einen Tip oder Rat, oder hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht. Mir geht es hier mehr um's Prinzip. Finde einfach widerlich, wenn eine Weltfirma solchen Mist rausläst.

numberonedefender

Mittwoch, 04. Juni 2014, 18:48 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Eine Maschine innerhalb derart kurzer Zeit komplett zuzukalken, hätte ich ehrlich gesagt überhaupt nicht für möglich gehalten blink.gif Ich betreue ne Menge Maschinen und das hat bisher nicht mal der größte Entkalkungsmuffel zustande gebracht. Was Du damit meinst, dass "eine Weltfirma Mist herauslässt" habe ich auch nach wiederholtem Lesen deines Beitrags bisher nicht kapiert unsure.gif



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Gast_Christoph

Donnerstag, 05. Juni 2014, 10:57 Uhr

Unregistered

Jura schreibt im Manual, dass man die Härte in °dH einstellen muss. Wenn man das also tut und die Maschine verkalkt ohne dass sie anzeigt, dass entkalkt werden muss, ist das für mich ein -Mist- (abschätzige schweizerdeutsche Bezeichnung für eine unwahre oder irreführende Aussage)

Kaffeeplanet

Dienstag, 10. Juni 2014, 22:36 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

also das ist ja so....jura schreibt auch im manual ,wenn die ollen filterpatronen verwendest das nie mehr entkalken musst ,was technisch gar nicht sein kann, denn ohne kalk schmeckt der beste kaffee nur nach plörre,die filter nehmen die härte bis auf 8° runter, aber das hast inner maschine ,wenn das schön wechselst dann hält die maschine gut die garantiezeit durch ,aber dann macht das mädel dicht und kunde darf blechen.
das nenn ich die "klassische juralüge" und ähnlich verhält es sich mit entkalkungsanzeige 80 liter sind bei hartem wasser schon viel zuviel, und das mädel macht wiederum dicht.ich hatte schon maschinen die innerhalb 2 wochen dicht machten, ich möcht da nicht wissen wie die maschine beansprucht und misshandelt worden ist.wenn bisschen logisch denkst kommst darauf das jura nicht nur einmal lügt sondern auch zweimal.
aber zur beruhigung saeco lügt auch und alle anderen genauso,diese lügen sind schon legitim



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Guest

Montag, 14. Juli 2014, 11:05 Uhr

Unregistered

Vielleicht stimmt die Aussage des Wasserversorgungsunternehmen nicht und die realen Kalkwerte sind viel höher.

Hol dir Teststreifen und teste selber.