Erweiterte Suche

Dampfheizung Jura S70

Dampfleistung

soja

Donnerstag, 19. Juni 2014, 07:04 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 7979

Mitglied seit: 20.04.2010

Hallo,

ich habe bei meiner Jura S70 eine neue Dampfheizung einsetzen lassen.
Problem war, das die Dampfleistung mit der Zeit (Zeitraum ca. 4-6 Wochen ) immer mehr nach ließ.
Jetzt tritt das gleiche Problem bei der neuen Dampheizung wieder auf. Die Leistung geht gegen null und in dem Moment, wenn ich den Wahlschalter für den Dampf auf aus stelle baut sich der ganze Druck mit einem Zischen über den Kaffeeauslauf ab. Hat jemand eine Idee wo der Fehler liegen könnte?

Grüße

Harald

Kaffeeplanet

Sonntag, 29. Juni 2014, 10:17 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

Könnte am Kalk liegen, und/oder Auslaufventil.Entkalke die Maschine mal im Dampfsektor gründlich.
wie ist die Maschine eingestellt (Härtegrad/Filterbetrieb)wieviel Bezüge täglich? womit wird Entkalkt? (Amidosulonsäure oder Zitronensäure)Wieviele Tassen wurden schon bezogen?



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

soja

Sonntag, 29. Juni 2014, 16:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 7979

Mitglied seit: 20.04.2010

Hallo Kaffeplanet,

die Maschine bekommt nur Mineralwasser (ohne Kohlensäure) zu sehen.
Ich hatte aber vor einiger Zeit sie mit Zitronensäure gereinigt, anscheinend war meine Kaffeemaschine noch nicht richtig abgekühlt, wodurch sich dann Caziumcitrat gebildet hatte. Vermute ich jedenfalls. Die Maschine war dadurch komplett verstopft. Ich habe sie weggebracht,sie wurde gereinigt und man hat auch eine neue Dampfheizung eingebaut. Die Dampfleistung war am Anfang sehr gut, lies dann aber immer mehr nach. Kann es sein, das eventuell das Keramikventil auch verstopft ist? Das Auslaufventil ist frei.

Kaffeeplanet

Sonntag, 29. Juni 2014, 16:39 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

nimm mal amidosulfonsäure,und dann bewegung reinbringen ins ganze ,klar kann das keramikventil verstopft sein.Mit Auslaufventil meine ich nicht den kaffeeauslauf...



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

soja

Mittwoch, 02. Juli 2014, 20:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 7979

Mitglied seit: 20.04.2010

Die Amidosulfonsäure war die Lösung. smile.gif Jetzt dampft es wieder aus "vollen Rohren".

Herzlichen Dank für diesen Tipp. wink.gif

Grüße

Soja