Erweiterte Suche

Fragen zur S60

Verständnisfragen

Gast_Martin

Mittwoch, 09. Juli 2014, 19:22 Uhr

Unregistered

Hi Leutz,
mir wurde letzt eine Surpresso S60 /5 in die Hand gedrückt, weil ich gerne bastle. Natürlich Störung 8 und der Niederhalter in der Brüheinheit gleich 3x gebrochen. Die Brüheinheit musste ich zudem noch umständlich herausoperieren, weil sie sich nicht mehr entfernen liess. Die Maschine wurde zwar regelmässig entkalkt und per Reinigungsprogramm gereinigt, aber von innen sah sie verheerend aus.

Etwas später habe ich mir noch eine defekte Maschine aus dem Internet gekauft. Sehr gepflegte Maschine und kein defekt feststellbar. Sie brüht hier herrlichen Kaffee auf. Die Maschine ist eine S60 /2, also älter als die Andere. Bis auf ein paar kleine, scheinbar unwichtige Details scheinen die Maschinen identisch zu sein.
Und damit ist hier schon meine erste Frage entstanden.

Sind die Innenleben der beiden Maschinen kompatibel zueinander?
Dann würde ich die eine Maschine in ihre Bestandteile auflösen, für Ersatzteile.

Was meine 2.te Frage betrifft.
Mir erschliesst sich nicht der Sinn des Niederhalters. Der Brühkopf lässt sich auch ohne Niederhalter nicht nach oben herausdrücken. Scheinbar soll er nur diesen Kopf soweit in Position halten, wenn dieser durch den Kaffee nach oben gedrückt wird. Aber vielleicht weiß einer von euch mehr als ich und kann mich ein wenig schlauer machen.

Nun aber genug geschrieben, ich will euch ja nicht terrorisieren.
Gruß von der Elbe
Martin

kaffeechris

Mittwoch, 09. Juli 2014, 20:01 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Hallo Martin von der Elbe (adelig?)
Wenn du dir die Brüheinheit mal richtig anschaust wirst du den Sinn des Niederhalters erkennen.
Für den Niederhalter gibt es fast in jeden Bosch/Siemens ersatzteilshop ein Pepsatz,das ist nur ein Edelstahlblech den man auch mit etwas Geschick selbst machen kann(auch aus Edelstahl,VA2 oder VA4) Ich kann mir denken das evtl die Platine etwas anderes ist,aber kannst selbst schauen ob eine andere Pumpe dirin ist oder mhh.
Wichtig ist das das Drainventil i.O. ist,das würde ich auch nur tauschen wenn das aus deinen Fundus ein neues ist,ansonsten,weg damit. Mahlwerk? Reinschauen ob Edelstahl oder Keramik.
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

Gast_Martin

Donnerstag, 10. Juli 2014, 20:16 Uhr

Unregistered

Hallo Chris,
warum sollte ich adelig sein? Nur weil ich Grüße von der Elbe sende? Nein, ich kann nur vom Wohnzimmer aus auf die Elbe sehen.

Also, ich habe mehrfach die Brüheinheit bei der Arbeit beobachtet und habe sie auch im ausgebauten Zustand per Hand gedreht. Weil ich mir keinen Reim auf die Funktion des Niederhalters machen kann, darum habe ich die Frage gestellt.
Ich hatte auch geschrieben, dass der Niederhalter 3x gebrochen ist. Also keine Chance mit dem Reparaturblech. Das kannte ich schon. Ich durchforste erst das Netz, bevor ich Fragen stelle die schon 100mal beantwortet wurden.

Ich frage nur dann, wenn ich keine zufriedenstellenden Infos finde.
Übrigens sind beide Mühlen mit Stahlrädern versehen.

Gruß
Martin

kaffeechris

Donnerstag, 10. Juli 2014, 21:48 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Es war nur ein kleiner Scherz mit dem Adel.

Also der Nieder halter hat eine Dichtung, das bewirkt das sich das System nach dem Brühen wieder vollständige entleeren kann.
Es gibt nur wenige Ersatzteile für die Brühgruppe,wie du schon bestimmt festgestellt hast.
Unter dem Kaffetrichter sind dünne flache Feder verbaut, die sind auch mit dem Augapfel zu bewachen.
Denn es gibt hier auch kein Ersatz oder selber biegen mit einer Feder. Die dichtung unter den unteren Brühstempel auch bei einer Revision mit erneuern. Im Prinzip ist es nichts anderes als die Brühgruppe einer Saeco,nur halt auf lange Laufleistung getrimmt da eine Lippendichtung verbaut ist.

MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

Guest

Freitag, 11. Juli 2014, 15:25 Uhr

Unregistered

Hallo Chris,
ja die Dichtung habe ich gesehen und für eine Art Anschlagpuffer gehalten.
Jetzt fängt es an zu dämmern.
Nach dem Bezug öffnet sich dieses Ventil und verhindert das der flüssige Kaffee sich "aufhängen" kann. Also führt das Fehlen des Niederhalters zu einer Art Inkotinenz beim Kaffeebezug, weil statt Lufteintritt danach vorher schon der Kaffeeaustritt erfolgt.

Vielen Dank, damit bin ich schon ein ganzes Stückchen schlauer.
Ist nur ärgerlich, dass man das Teil nicht einzeln bekommt. Man kauft sich ja auch keinen neuen Aschenbecher nur weil der Alte voll ist.

Gruß an alle hier
Martin

kaffeechris

Freitag, 11. Juli 2014, 20:27 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Vielleicht hast du ja eine 3D Drucker, eine Spritzgussmaschine.
Das wird schwer da an Teile zu kommen.
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.