Erweiterte Suche

Zwei Tropfen Kaffee

Wasser beim spülen , aber kein Kaffee

Bodode   

Mittwoch, 02. Juli 2014, 12:39 Uhr

Unregistered

Hallo erst einmal,
bin auf euer Forum gestoßen das ich sehr gut finde. Hab ein Problem mit unserem Kaffeeautomat, beim einschalten läuft das Wasser beim vorspülen normal heraus. Bei der Heißwasserdüse auch alles normal nur wenn ich die Kaffeetaste drücke kommen nur zwei, drei Tropfen, nab hört dass sich ein Druck aufbaut kommt aber nichts. Der Automat schltet ab und dieWasseranzeige blinkt. Ich hoffe dass mir jemand Helfen kann. Wo bekomme ich eine Explosionszeichnung und der gleichen für dises Model?
Vielen Dank schon mal MfG Bodode

Bodode

Mittwoch, 02. Juli 2014, 12:56 Uhr

Unregistered

QUOTE (Bodode @ Mittwoch, 02.Juli 2014, 12:39 Uhr)
Hallo erst einmal,
bin auf euer Forum gestoßen das ich sehr gut finde. Hab ein Problem mit unserem Kaffeeautomat, beim einschalten läuft das Wasser beim vorspülen normal heraus. Bei der Heißwasserdüse auch alles normal nur wenn ich die Kaffeetaste drücke kommen nur zwei, drei Tropfen, nab hört dass sich ein Druck aufbaut kommt aber nichts. Der Automat schltet ab und dieWasseranzeige blinkt. Ich hoffe dass mir jemand Helfen kann. Wo bekomme ich eine Explosionszeichnung und der gleichen für dises Model?
Vielen Dank schon mal MfG Bodode

Es handelt sich um eine AEG Caffe Silenzio cs5000

looser

Mittwoch, 02. Juli 2014, 15:07 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Google nach Entkalkung des oberen Brühkolbens.
Vermutlich wirst Du diesen zerlegen und von Hand entkalken müssen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Guest   

Mittwoch, 02. Juli 2014, 15:32 Uhr

Unregistered

QUOTE (looser @ Mittwoch, 02.Juli 2014, 15:07 Uhr)
Google nach Entkalkung des oberen Brühkolbens.
Vermutlich wirst Du diesen zerlegen und von Hand entkalken müssen.

Hallo looser,
vielen Dank für deine schnelle Antwort. das Problem ist nur ich weiß nicht wo das Teil sitzt, gibt es eine Anleitung dazu? Eine Explosionszeichnung wäre auch nicht schlecht.
Gruß Bodode

looser

Mittwoch, 02. Juli 2014, 19:48 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Google nach: Bebilderte Anleitung zur Revision von BG und oBK (http://www.kaffee-welt.net/index.php?page=DatabaseItem&id=73).
Nach Anmeldung kannst Du das pdf öffnen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Guest

Donnerstag, 03. Juli 2014, 12:25 Uhr

Unregistered

QUOTE (looser @ Mittwoch, 02.Juli 2014, 19:48 Uhr)
Google nach: Bebilderte Anleitung zur Revision von BG und oBK (http://www.kaffee-welt.net/index.php?page=DatabaseItem&id=73).
Nach Anmeldung kannst Du das pdf öffnen.

Vielen Dank looser,
habe mich angemeldet werde morgen darangehen den Automaten zu zerlegen.
Ich verstehe nur nicht, wenn er doch spült kommt doch auch Wasser aus der Kaffeeausgabe heraus. Wie kann da eine Verkalkung vorliegen? Ich kenne auch den Wasserweg nicht!
Gruß Bernd

looser

Donnerstag, 03. Juli 2014, 14:46 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Das versteh ich auch nicht. Diese Art von Fehler hatte ich aber schon öfters.
Vielleicht hängt es mit dem Arbeitstakt der Pumpe zusammen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Guest   

Donnerstag, 03. Juli 2014, 17:17 Uhr

Unregistered

QUOTE (looser @ Donnerstag, 03.Juli 2014, 14:46 Uhr)
Das versteh ich auch nicht. Diese Art von Fehler hatte ich aber schon öfters.
Vielleicht hängt es mit dem Arbeitstakt der Pumpe zusammen.

Vielen Dank nochmals, wir werden es sehen! Sage dir dann bescheid.
Gruß Bernd

Guest

Samstag, 05. Juli 2014, 17:11 Uhr

Unregistered

QUOTE (looser @ Mittwoch, 02.Juli 2014, 15:07 Uhr)
Google nach Entkalkung des oberen Brühkolbens.
Vermutlich wirst Du diesen zerlegen und von Hand entkalken müssen.

Hallo looser,
heute hatte ich den Automaten zerlegt, oberen Brühkolben ausgebaut und auf verstopfung Untersucht keinerlei Verstopfung veststellbar. Brühgruppe nochmals zerlegt, musste daraufhin feststellen, dass das Cremaventil verstopf war. Cremaventil gereinigt und alles wieder zusammen gebaut. Kaffeeautomat wie neu Kaffee läuft wieder. Kleines verstopftes Cremaventil große Ursache!
rolleyes.gif
Gruß Bernd

looser

Samstag, 05. Juli 2014, 21:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Danke für die Rückmeldung, hatte ich so auch noch nicht.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de